Beiträge von evojonny

    das mit dem chip würd ich jetzt mal für blödsinn halten wenn es sich um den gsi motor handelt da die meisten anbieter nur kaltstart simulieren und dadurch mehr einspritzen lassen.
    bei neuen motoren ist es definitiv so das die nach dem chippen weniger brauchen


    z.b.
    mein h astra opc hat original 14 liter gesoffen. ich hab ne 3 zoll auspuffanlage ab turbo mit 200 zeller verbaut und software abstimmung am prüfstand. hatte dan 280 ps und verbrauchte nur mehr 11 liter im schnitt

    dan ist der 20seh der beste. ok das ist nix neues aber gibt es eine möglichkeit den seh durch austauschen des steuergerätes oder ander parts von den 2liter motoren noch zu verbessern?


    und bitte nicht die varianten mit dem 18er saugrohr!!!!

    da es ein c18nz war ist laut opelinfo entweder das cr 2 oder wr 2 verbaut und da das cr 2 ja deutlich kürzer ist hab ich sicher das wr2 drinnen aber das passt schon da das mein alltags schlitten ist und ich nicht bei 100 mit heulendem motor rumfahren will

    mein vectra brauch auch immer 10 liter. ok ich bin kein schleicher aber trotzdem. meine vermutung ist das der luftmesser oder die lamdasonde keine optimalen werte mehr liefern

    he leute ein opel motor ist doch erst mit 200000 eingfahren ;)


    ich hab in meinem vectra einen c20ne drinnen den hab ich in einem kadett cabrio gefahren und mit 180000 km ausgebaut. dan in einem corsa a eingbaut und bin auch ca 50000 km damit gefahren dann ist der drei jahre ohne ansaugbücke und kerzen bei mir in der scheune gelegen. im frühjahr 2011 hab ich mir einen rostfreien vectra a 1.8 mit motorschaden gekauft und diesen motor verbaut. einzig den zahnriemen, flüssigkeiten,kerzen und die wasserpumpe ist neu gekommen. sprang sofort an als er öldruck hatte. jetzt hab ich wieder 63000 draufgespult und der wird wohl noch im nächsten auto verwendung finden.


    weiters habe ich einen omega a kombi 2.6 mit kopfdichtungsschaden gekauft und hatte noch eine limo von der autobahn polizei mit 356000 km zuhause mit dem wir im garten immer rally gefahren sind. ich hab einfach den motor umgebaut fertig und bin damit noch 40000 gefahren bis mein freund und helfer das auto stillegte zecks fehlender eintragungen


    lang - langlebiger- opelmotor

    das mit achsen auspuff und bremsen ist mir eh klar. das brauch ich beim ne oder seh auch. das 240er getrag für ohc kannst vergessen da es keine mehr gibt bzw wenn dann nur hoffnungslos überteuert. 265er hab ich zwei da aber wie gesagt passt ja nicht wegen der glocke deswegen hab ichs nicht in betracht gezogen. das ich einen großen tunnel brauch ist mir auch klar. aber den hätte ich sowieso gebraucht ausser beim ohc getrag.


    mir gehts eher darum was für zündung bei vergaser betrieb


    gibt es für den motor fertige ansaugkrümmer für weber


    welche motorträger würden passen


    und wie schon bemerkt wird es ziemlich eng mit der höhe vom getriebe


    gibts fächerkrümmer für längs einbau

    ich habe eine kadett c zweitürige limo mit 12n motor


    da jetzt der motor und das getriebe zum revisieren ist liegt es nahe gleich einen motor wechsel zu machen


    vorab gleich mal der kadett ist sowieso nich in original zustand daher hab ich da keine skupel da was zu ändern


    ich hab da einige motore rumliegen und daraus habe ich drei in die engere auswahl genommen.
    einen c20ne oder einen 20seh mit omega a getriebe. das war mein ursprünglicher plan.
    der alte opc motor war eigendlich für einen corsa a umbau gedacht aber daraus wird wohl so schnell nix. deswegen dachte ich mir ich bau den auf webervergaser um und fahr ihn mit dem getriebe vom omega b.


    jetzt mal ne frage hat das von euch schon mal jemand gemacht oder kennt ihr jemanden der genau den umbau x20xer (aus g astra opc 160ps) in kadett c gemacht hat damit ich mir ein bild davon machen kann was da auf mich zukommt.


    ich weis schon das der umbau auf cih oder ohc das einfachste wäre aber ich such mir immer zuerst den kompleziertesten weg :)


    danke für jede hilfe


    mfg hansi