Beiträge von Kadettgsi

    ich kann dir da empfehlen nach herten zur speedbox zu fahren da ist jeden donnerstag ab 16.00 uhr tüv und der prüfer trägt mir auch die grosse bremsanlage vom XE bei meinem Motor ein es gibt umrüstkataloge nach 19.3 da bracuhst du nicht zum rwtüv mit fahr nach dkra küs oder gtü mit dem rwtüv habe ich nach meiner letzten HU abgeschlossen.....

    hm... also schalter habe ich gewechselt ..... daran kanns also nicht mehr liegen wischer vorne wär mir ein rätzel da dort kein dauerplus anliegt wischer hinten fliegt heute eh raus wenn dann wird es ja wohl an den kabeln im kofferraum liegen und nicht an denen vom heck blech allerdings frage ich mich wo da dauerplus anliegt da sind doch nur frei kontakte einmal masse +hechscheibenheizung und dan das + was vorne vom wischerschalter kommt.. oder irre ich mich da jetzt ....

    ich hatte noch andere mängel die ich allerdings vorher behoben habe bevor ich zum nächsten tüv gefahren bin allerdings habe ich ihn direkt bei einem tuner rüber gehen lassen.....

    Habe mal wieder ein problem !!!


    Also habe mir ja nen neuen kadetten geholt jetzt habe ich das Problem das bei mir nach einem regen schauer immer die zündung angeht wenn ich dann die sicherung 9 ziehe die für den scheibenwischer geht sie aus hat das problem schon mal jemand gehabt ???


    das ist verdammt nervig zumal die zündung nicht sofort angeht und meine alarm anlage die spannung überwacht und dann immer auslöst.


    danke im vorraus.

    Also es geht nicht um eine eintragung sondern um eine HU das fahrwerk ist eingetragen und die felgen auch .


    federn sind von manzel 60/40 felgen habe ich Smoor drauf 195/50 15


    ich werde einfach mal nächste woch zum GTÜ prüfer fahren da habe ich schon so einiges durch gebracht....

    habe was gefunden werde mir da noch was einfallen lassen ansonsten GTÜ oder dekra .... zur not fahre ich bis nach bayern


    auszug aus der STVO


    4.1 Scheinwerferhöhe


    Nach § 50 Abs. 2 darf der niedrigste Punkt der Spiegelfläche nicht unter 500 mm und der höchste Punkt nicht über 1.200 mm liegen.
    Mit diesen Angaben hinsichtlich den Anbauhöhen tritt der § 50 am 01.01.1988 für alle an diesem Tag in den Verkehr kommenden Kraftfahrzeuge in Kraft.
    Für alle anderen Fahrzeuge ,die vor Inkrafttreten zugelassen waren gilt nach § 75 Abs.2“Übergangsvorschriften“ die alte Fassung ab 01.12.1984.In dieser Fassung ist die Anbauhöhe der Scheinwerfer nur nach oben mit 1.200 mm begrenzt .Eine Begrenzung nach unten ,wie in § 50 Abs. 2 StVZO ist in der alten Fassung nicht vorgesehen.



    4.2 vorderes Kennzeichen


    Nach § 60 Bau- und Betriebsvorschriften der StVZO darf der untere Rand des vorderen Kennzeichens nicht weniger als 200 mm über der Fahrbahn liegen.



    4.3 Bodenfreiheit


    Hinsichtlich der Bodenfreiheit der übrigen Bauteile sagt die StVZO nichts aus .Hier wird lediglich angegeben , dass nach § 19 Fahrzeugveränderungen durch einen amtlich anerkannten Sachverständigen abzunehmen und einzutragen sind sowie ,dass durch die Bauart bedingt andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet und behindert werden dürfen.

    So war gerade draussen messen 475mm ist der scheinwerfer vom boden aus bis unterkante.


    bei der abnahme war der tank voll und der komplette kofferraum ausbau drin der ausbau wiegt auch noch mal so 40 - 60 kg

    Hi !!


    War Heute beim RW Tüv für die HU meines E Kadetten.


    habe ein 60/40 Fahrwerk drin von Manzel mit Koni Gelb .


    jetzt mein Problem bei der abnahme hat der Prüfer die höhe meines Scheinwerfers gemessen. Und sagte das der 2 cm zu tief sei also unter der tolleranz grenze.


    Weiteres hat er die Höhe des Fahrzeugs gemessen die betrug 1325mm eingetragen sind 1345mm.


    in der Mängel liste steht


    - Lichttechnische einrichztung/Teile der elektr. Anlage#: - Scheinwerferminestmaß unterschritten.


    - Achsen, Räder, Reifen, Aufhängungen: Fahrzeug zu tief. Höhe gemessen: 1325mm


    so ich meine ich finde es gut das er so gesackt ist aber wenn ich rechne ich mein bin ja kein Mathe Jenie aber die orginal höhe ist 1380mm wenn er jetzt 1325mm ist dan ist er 55 mm runter gegangen wenn man die keil form berechnet würde man da ungefär auf 45mm - 50mm kommen die er sowieso bei 60/40 sackt. jetzt frage ich micht wo der prüfer da ein problem hat .


    Danke im Vorraus