Beiträge von paddeltrick

    Okay,


    danke für die Antwort. Na ja könnte ja sein das dieses Rubbeln mit dem Getriebe zusammenhängt, aber ich dachte eh mehr an die Bremsen.


    Gut, mal sehn was es in der Bucht gibt, bzw. Schrotti, ich such mir jetzt in Ruhe Bremssättel und dann wird die Bremse gemacht, solange das nicht Problematisch bzgl. der Fahrsicheheit ist bin ich schon mal beruhigt.


    Vielen Dank


    Patric

    Moin,


    mir ist in letzter Zeit aufgefallen das ich stärker aufs Bremspedal drücken muss und er etwas rubbelt beim Bremsen, nicht immer aber häufig, vorallem wenn man schon kurz vor dem Stillstand ist. Liegt das an den Bremsen oder kann es eventl. auch bedingt durch das Automatikgetriebe sein ?


    Mich stört es weiter nicht, aber da ich eh am Reparieren bin würde ich die Bremsen, gleich mit machen.


    Wollte sie zwar erst nächstes Jahr zum TÜV wechseln aber wenn das nen Bremsenproblem sein sollte mach ichs lieber gleich als erst nächstes Jahr.


    PS: Die Bremsscheibe ist schon etwas abgefahren, denke so ca. 2~3mm, merkt man ja am Rande der stehenbleibt


    Greetz


    Patric

    Moin,


    so Öldruckgeber ist eingebaut. Habe ihn Handfest angezogen und noch etwas mitem Schlüssel nachgezogen.


    Jetzt funktioniert die Anzeige wenigstens auch, damit sehe ich meinen Umbau zum LCD für abgeschlossen.


    Danke für Eure Hilfe !


    Greetz


    Patric

    So,


    habe heute meinen neuen Öldruckgeber bekommen, nun eine Frage noch, den alten schraube ich raus nur wie mache ich den neuen fest, also wie fest drehen, weil bekanntlich kommt nach fest ja ab.


    Nen Drehmomentschlüssel kann man ja nicht nehmen weil hinter der festen Mutter ja das Öldruckgebergehäuse sitzt.


    Deswegen, wie stark festzeihn ?


    Greetz


    Patric

    Moin,


    hat sich erledigt, war heute in der Werkbude, ZKD durch. Nächste Woche wird Zahnriemen, WaPu, Spannrolle und ZKD gemacht.


    Na ja kann er in dem Zuge gleich noch den Öldruckgeber einbauen.


    Alles zusammen werde ich 330,- € zahlen, ist der Preis gerechtfertigt oder zu viel ? Ich finde ihn eigentlich okay, wenn ich bedenke das der Zahnriemenwechsel beim alten Corsa C 1.4 meiner Frau schon 380,- € gekostet hat.


    Greetz


    Patric

    Moin,


    habe vor ca. drei Wochen wo ich den Wagen übernommen habe Kühlwasser ( nur Wasser) aufgefüllt da der Ausgleichsbehälter so gut wie trocken war.


    Nun fällt mir auf das jetzt schon wieder wesentlich weniger als bei der Kaltmarkierung wo ich es aufgefüllt hatte ist. Unter dem Öleinfülldeckel ist etwas Gelbbraune Schmiere, was aber u.a. an den letzten 3 Wochen kurzstrecke liegen könnte. Das Kühlwasser ist dazu noch bräunlich-undurchsichtig, stinkt aber mehr oder weniger normal nach Kühlflüssigkeit.


    Weißer Rauch entsteht nicht beim Fahren / Starten.


    Wirds die ZKD sein ? Nach außen am Motorblock süppt nichts. Auch keine Pfütze unterm Wagen. Oder hättet Ihr noch andere Ideen auf Lager ?


    Wollte sonst noch mal Kühlflüssigkeit MIT Kühlmittel auffüllen und es noch mal beobachten, der Motor macht sonst keinerlei Zicken. Habe noch nen Liter Kühlflüssigkeit, außem ATU ist allerdings Blaues / Grünes kann ich das ohne bedenken reinkippen ? Opel hat doch bei manchen Fzg. auch so Orangenes Zeugs benutzt....


    Greetz


    Patric

    Moin,


    leider war es gestern schon zu spät, fahre nächste Woche mal zu unseren zwei örtlichen Schrottplätzen und frage ob die nen Öldrückgeber haben. Bzw. bei dem einen Schrotti kann man selber an den Autos was ausbauen, wobei ich nicht glaube das so ein Teil so noch ausbaubar ist, werden doch im nu alle ausgeschlachtet... 40 Eur bei eBucht würd ich noch bezahlen aber wenn ich den eventl. für nen Zwanni bekomme wäre mir lieber.


    Mal ne Frage zur Tankanzeige..... Wenn man in den Bereich der Reserve kommt blinkt die Anzeige dann eigentlich Rot ? Bzw. wenn er noch 1/4 voll anzeigt wie weit ist dann so die in etwa Restreichweite? Interessiert mich nur mal so.


    Greetz


    Patric

    Moin,


    na ja das es neue sind stört mich nicht sooo unbedingt, hatte die auch gefunden, da dort aber nur Kadett C/D und Ascona C stand war ich mir nMassicht ganz sicher.


    Aber wenn der passt dann besorge ich mir so einen.


    An das Ding kommt Masse, Zündungsplus und eine Datenleitung zum LCD !???! Was passiert mit der Leitung vom Ölstandsmesser?

    Moin,


    ja das war die Leitung, danke für die gute Info !


    Eins interessiert mich aber noch, wie ist die genaue Bezeichnung des Öldruckgebers ? Und wo bekommt man sowas her? Entweder bin ich zu blöde für eBucht oder ich suche falsch.


    Greetz


    Patric


    PS: Da der Tacho bei 275tkm steht und der Wagen erst 114200 runter hat würde ich den gerne zurückstellen, ist das leicht machbar ?

    Moin,


    so heute hab ich den LCD Tacho eingebaut. Der 10 Imp des Automatikgetriebes funktioniert nach umstellen auf 6 Imp tadellos.


    Einzigstes (Problem) was ich hatte das meine Blinker nichtmehr gingen, gut musste erst bisschen Fehlersuche betreiben bis ich auf die Idee des fehlenden Warnblinklichtschalters gekommen bin.


    Alles in allem habe ich für den Umbau 4 Std. gebraucht.


    1 Bild konnte ich noch hochladen, der Rest geht nicht kommt immer ne Fehlermeldung daher ein paar Links zu Imageshack.