Beiträge von mechanic

    Leih dir für einen Tag einen Diesel Heizstrahler, kostet ca. 20Euro/Tag + Diesel wieder befüllen.
    Damit tau ich immer die Waschanlagen auf wenn die Heizung ausgefallen ist.
    6 Std. und die Bekloppten können wieder bei -20Grad ihr Auto´s Waschen.
    Mit 50 Lieter Diesel läuft das ding ca.12Std.
    Gruß Marc

    Hankook Evo V12


    Oder schau mal nach Nexxen N2000
    Habe ich auf den Sommerräder


    Trocken, Nässe, kein Problem.
    Fährt sich etwas schneller ab als ein Deutscher Reifen oder Markenreifen.
    Ca. 1 Sommer weniger. Fahre ca. 5Jahre damit bei 35-40.000km.
    Dafür Top im Preis, Ladeindex, und Vmax gegenüber Markenreifen.


    Nankang keine Erfahrung, nur gehört. Meinungen gehen auseinander.

    Trockeneres Klima ist selbstverständlich gut für Stahl, und auch für den Kadett.
    Wo wurden die Ausländischen Karossen produziert? In ihrem Heimatland oder aus Deutschland exportiert?
    Habe da mal einen Bericht gesehen, das Opel und 2 andere Autobauer sich zusammen schlossen um in Polen einen Vertrag abzuschließen um Stahl günstig zu erwerben. Das war so in mitte der `70er. Ich kann mich nicht mehr ganz an den Bericht erinnern. Vielleicht weiß der eine oder andere das die ersten Modelle des Golf 1 Durchrostungen nach 4 Jahren aufwiesen. Die 2 Handelspartner von Opel konnten irgendwie aus dem Vertrag zurück treten. Opel verbaute oder verbaut noch(?) demnach minderwertigen Stahl aus Polen. Angeblich mußten Sie den Vertrag erfüllen (Politik?)
    Habe vor Jahren aus der Seitenwand eines Kadett´s und eines E30, 10cm2 ausgeschnitten, den Lack entfernt und entfettet.
    Beide Bleche lagen 6 Monate, vom Frühjahr bis zum Herbst, auf meinem Garagendach. Es war ein feuchter Sommer.
    Beide Bleche wiesen Korossion auf, allerdings war das Blech des Kadett wesentlich schlechter, schöne Rosthügel waren zu sehen.
    Die Oberfläche des BMW Blech war gleichmäßig verrostet, ohne Hügel.
    Leider habe ich keine Aufnahmen mehr, aber man kann das Experiment ja leicht nachmachen.

    Weis nicht.
    Vielleicht so ne Zusatzluftpumpe wie beim X16XEL.
    Das Geräuch ist in der Kaltlaufphase zu hören und fördert zusätzlich Luft in den Brennraum.


    Das Geräuch erinnert mich an die ´68 Vespa vom Schulfreund, die hatten einen Ventilator der von der Kurbelwelle angetrieben wurde um den Zylinder zusätzlich zu kühlen. ;)

    Also, hinten sind folgende Komponenten:
    Benzinpumpe
    Tankgeber
    Rückleuchte links ( Nebelschluß ), rechts ( Rückfahrlicht ) Kennzeichenbeleuchtung
    Lautsprecher links + rechts
    Heizbare Heckscheibe
    Heckscheibenwischermotor


    evtl.zusätzlich:
    elektrische Fensterheber
    Zentralverriegelung und Türkontaktschalter Tür links, rechts
    Zentralverriegelung Heckklappe

    Funktioniert das alles?

    Würde auch erstmal das mit dem Frostschutz checken.
    Hatte mal ein ähmliches Prob. mit unserem Cali, da war allerdings der Kühler zu,
    so das er wöchentlich 5 Grad mehr auf der Temp.Uhr anzeigte.


    Habe das nachher festgestellt als der Kühler ausgebaut war und ich eine Tauchpumpe zum spülen angeschlossen habe und nur ein Rinnsal unten raus kam.


    Gruß Marc