Habe mir die Motorböcke angesehen, die sind sehr weich.
Könnte mir vorstellen, das es eventuell durch defekte Böcke zu spannungen des Antriebsstrang kommt.
Luxus ist es auf jeden Fall keiner diese mal zu erneuern.
Beiträge von mechanic
-
-
Ein Vorschlag:
Beim 1.6er mehr Leistung rauszuholen ist, wie schon gesagt, nicht wirtschaftlich.
Entweder soll er direkt umbauen, wenn er kann und sich die monatlichen Kosten leisten kann als Azubi,
oder den 1.6er so weiterfahren und sich ( falls nicht vorhanden ) ein Getriebe F13 CR mit Achsabtrieb von 3,74 anstatt das 3,55 nehmen.
Kostet rund 100,-€ und der Wagen wird spritziger, 170km/h dürften auch drin sein.Was meint ihr?
-
Die Nebels würde ich nicht über den gleichen Stromkreis wie die Sitzheizung anschließen.
Die Leuchtmittel haben 100W Leistung.Gruß Marc
-
Ganz einfaches Lastschalt - Relais. Bekommst du beim Bosch, beim Schrotthändler, Teile Fuzzi. 5,-€ !?
2,5 mm Quadrat sollte reichen, aber würde eher ne Nummer größer wählen.
Sind die Spiegel beheizt?
NSW? auch noch?
Hmmm, nee, Nummer sicher.
Wenn die Spiegel nicht beheizbar sind kannst du die auf die Lastleitung der Sitzheizung mit auflegen, aber dann zusätzlich absichern.Die Nebels schließt du bitte seperat an. Macht keinen Sinn wenn du den Eierkocher anschaltest und die Nebels fangen an zu leuchten.
Mach das mal der Rennleitung klar, das das die Sitzheizungkontrolleuchten sind
Die Nebels mußt du sowieso nach STVZO anschließen, ist aber kein Problem.Ja, Zündungsplus ist geschaltetes Plus, Klemme 30
Dauerplus Klemme 15Ich schau mal morgen im Stromlaufplan nach, ob ich den richtigen Querschnitt finde und die Sicherungsstärke.
Stromlaufplan für die Nebels müßte ich noch haben, ansonsten zeichne ich dir das kurz auf.Gruß Marc
-
Ich dachte mit 16 Jahren auch das ein Powerrohr was bringt
Hat es ja auch, es brachte das ich 70,-DM weniger hatte. -
Batterie->Kabel(Laststrom)->Sicherung->Relais(Last)->Kabel(Laststrom)->Sitzheizung
Geschaltetes + ->Kabel->on/off Schalter->Kabel->an das Relais(Steuerleitung)
Masse an das Relais(Steuerleitung)Relais Belegung:
30 = Plus von Batterie
85 = Masse
86 = Steuerstromkreis (geschaltetes +)
87 = Ausgang zur SitzheizungSteht aber auch auf dem Relais mit kleinem Plan drauf.
Gruß Marc
-
Wie Corsa-Heizer schon sagte, Leistungszuwachs nicht spürbar
Macht im Grunde nur Sinn um auf lange Jahre Luftfiltergeld zu sparen,
da man die Baumwollfilter reinigen kann.
Wenn das in deinem Interesse liegt würde ich den runden Luftfiltereinsatz nehmen, keinen offenen.
K&N ist zwar eine gute bekannte Marke, aber die günstigeren sind auch nicht schlechter.
Nur die ganz billigen meiden, da diese nicht ordentlich passen.Gruß Marc
-
Ich glaube eher, das es ein thermisches Problem ist, irgendwo ab Getriebe bis hin zu den Rädern.
bambeskadett: Das ganze Kraftstoffsystem, Benz.-filter, -schläuche, Aktivkohlefiltergerödels, habe ich im letzen Jahr vor dem Tüv saniert.
Elektrische Verbindungen weisen keine defekte oder schlechte Verbindungen auf.Das Getriebe hat jetzt wie die Karrosse so ca. 280.000km runter, macht aber keine untypischen Geräuche.
Seit ca. 50.000km ist es mit einer Schaltwegverkürzung ausgestattet.Hatte jemand schonmal Verschleiß an den Antriebswellen Getriebeseitig?
Dort ist ja kein Korb wie Radseitig, sondern 3 Scheiben die im gleichen Winkel auf der Achse sitzen
und in der Steckhülse axial den Federweg ausgleichen.
Die Achswellen habe ich auch noch nie getauscht.
Der Kadett hatte rund 95.000km als ich ihn vor 12 Jahren kaufte.Gruß Marc
-
Die Spannung ist da, aber die Stärke fehlt...Das erinnert mich an was...;-)
-
Würde ihn mal brücken oder ausbauen und direkt mit dem Akku verbinden.