Beiträge von Doppel-D

    vorher natürlich erstmal versuchen, mit der schon oben beschriebenen gabel die welle raus zu treiben, kannste alternativ auch mit nem schmalen kuhfuß machen, klappt normal auch. war jetzt mal von ausgegangen, das hättest du schon probiert. wie auch immer...viel erfolg!

    keinen schimmer, was dir da von ner kleinen schraube erzählt worden ist. schraub mal den deckel unten ab, aber vorsicht Öl !!! wenn der ab ist, kannst du mit nem meißel zwischen das zahnrad und die welle gehen und die welle lösen. wundert mich zwar, daß es nicht so geht, aber egal...so kriegst du`s jedenfalls ab. :wink:

    Warum in die Ferne schweifen, ist das Gute doch so nah? Die haben die doch tatsächlich bei Opel 8o - mit dementsprechenden Preisen :evil: !!! Einlaßventile kosten ca. 40 Euro / Stück - die sind doch irre! Und das ist schon Spezialpreis mit ordentlich Prozente ! Naja, mal sehen... X(


    Für DAS Geld kannste aber auch im Falle eines Kadetts gleich neue Scheiben holen ;). Das lohnt sich vielleicht, wenn das Stück 70 Euro kostet oder so...


    wobei das dann schon ne Vollabnahme war. Nach den geltenden Regelungen wird bis 7 Jahre nur eine normale Untersuchung gemacht!
    Ganz sicher, Fabian!

    Nee, bin schon beim 16V :D ! Vll. reden wir aneinander vorbei: da waren keine übergroßen drin!!! Die Führungen sind ausgewaschen- die ganz normalen - und ich möchte als Reparatur diese aufreiben und die übergroßen Schäfte(die es denn irgendwo geben soll :rollin: ?() verbauen.
    mmmmmmmmhhhhhhhhh :denk: gesetzt dem Fall, ich laß mir neue Führungen machen, was gibt`s beim 16V für größere Ventile und wie teuer wären die; und vor allem: Lohnen sich die Mehrkosten gg.über normalen? Hab mal den Text mit den Übergrößen angehangen...


    Sag ich ja; und ist auch eigentlich nur logisch...
    @Evil: Da haste Dich wohl lecker über`n Tisch ziehen lassen. 8o Klar erzählen die Dir so`nen Unsinn, aber man muß ja nicht alles glauben- vor allem nicht, wenn`s um sparen für die Versicherung geht! :wink: