Antriebswelle will nich raus ?!?!

  • #11

    hast aber sicher nen wagenheber!? dann noch 2 Unterstellböcke für kleines Geld, die du bei bedarf (vernünftig!!!) noch unterbaust;und schon sollte es reichen! :wink:

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #13

    vorher natürlich erstmal versuchen, mit der schon oben beschriebenen gabel die welle raus zu treiben, kannste alternativ auch mit nem schmalen kuhfuß machen, klappt normal auch. war jetzt mal von ausgegangen, das hättest du schon probiert. wie auch immer...viel erfolg!

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #14

    habe gerade mit dirk stock von dsop geredet, undzwar zieht man eine antriebswelle nicht raus sondern muss sie hebeln, ich soll mit einem dorn, hebel irgendwas dahinter greifen und sie raus hebeln ...


    das werde ich morgen erstmal versuchen ...


    ich sage bescheid wenn sie draussen ist und auch falls es immernoch nicht klappt ...

  • #15


    sag ich ja- mit kuhfuß. oder halt mit gabel raustreiben- ist ja extra dafür! :wink: Wie Du mit nem Dorn hebeln sollst, ist mir allerdings rätselhaft... :D

    Frontera B 3,2-> Alltagshobel
    Kadett D Aero C20XE-> Baustelle
    Kadett D Papamobil 1,3 S-> Warteschleife
    Kadett D kl.Klappe C20XE-> Sommerspaß
    Kadett D kl.Klappe -> verletzt
    Kadett D kl.Klappe -> zerlegt
    76er Thrun Eicker 570 Weltbummler->Ferienwohnung

  • #16

    Hatte das Problem bei meinen Corsa Umbau damals auch hat ca 2 std gedauert und nach dem ich mit nen Freund so gerissen habe is sie dann rausgekommen und wir saßen lang inner halle.....die Beifahrerseite dagegen ging wie von selbst ein kleiner ruck und raus....also geht es auch eigegendlich ohne Hebeln...... :schwitz:

  • #17

    Man soll doch die Welle nicht rausreißen,weil dadurch
    das innere Gelenk kaputt gehen kann.Wurde hier im
    Forum schon mehrfach geschrieben.
    Einfach mit zwei großen Schraubendrehern,180 Grad versetzt,in den Spalt zwischen Gelenk und Getriebe gehen und rausknipsen.

  • #19

    Ich habe auch schonmal so nen Fall bei nem 1,6er Cab gehabt, da kam die Welle zum Verrecken nicht raus, haben dann den Diff-Deckel abgeschraubt und die Meißel aktion gemacht.


    Wenn man das vorsichtig macht dann passiert nichts und außerdem hat er oben geschrieben,dass das Getriebe sowieso Schrott ist ;)

    Kadett D Kombi: Geschenkt
    E GSi Schlachtauto: 100€
    Tüv: 171€
    Anmelden: 68,60€

    Die dummen Gesichter der Andern: UNBEZAHLBAR!

  • #20

    wie dem auch sei ist die beifahrerantriebswelle nun auch raus, allerdings ist das nächste problem da :D
    und zwar habe ich bei der fahrer antriebswelle die schell gelöst und die welle dann rausgezogen, so das die hälfte der welle noch im getriebe saß, nun wollte ich das stück was nun noch im getriebe saß wieder mit dem anderen stück verbinden, wobei mir 6 kugeln raus vielen.
    diese kugeln sind im kreis gelegt.
    (problem wenn man 3 kugeln drinne hat fällt die zweite schon wieder raus und 6 stück an die position zu legen so das sich nich raus rollen und dann das gegenstück draufschieben ist quasi unmöglich ...

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!