Na die Leiterplatine wo auch die Birnen drin sitzen, dazu mußte aber den Tacho zerlegen.
Wenns knirscht wirds wohl Kontaktsache sein, schau erstmal die alte Birne an ob die wirklich defekt ist.
Sieht man ja ob der Glühfaden durchgebrannt ist oder nicht.
Beiträge von Willybald
-
-
Wie Kadett-E Schrauber schon schreibt liegt es sehr oft an oxi an den Kontaktstellen, hatte ich auch schon mehr als einmal.
Tacho Licht tot, paar mal an der Birne gedreht und zack gehts wieder.
Schau dir doch mal die defekte Birne an, ob der Glühfaden überhaupt geschmolzen ist.
Ansonsten kanns auch die Platine selbst sein, hab so ne Platine noch da wo ein Leiterfaden nen Kaltriss hat und dadurch auch nix mehr leuchtet. -
Wirklich das ist eher nen Stoff nur ziemlich hinüber, hatte so eines mal hier stehen also Cab Stoffverdeck in dem Zustand wie aufem Bild identisch.
Selbst s oder so, ist doch eine neue Aussenhaut vorzuziehen, gehen in letzter Zeit doch einige bei Ebay raus.
Jetzt erst vor paar Tagen 100 Euro fürn Stoffverdeck fast neu. -
Also ich mußte nur umlegen und hab noch Luft, gebördelt hatte ich damals bei 215ern auf 7x16 Zoll glaub war ET38.
Jetzt hab ich 7,25 mal 15 Zoll drauf und nur Kante umgelegt. -
Ja da wirste beim Kadett nicht ums Kante umlegen rum kommen.
-
Moin, ich war eben bei der Versicherung mir mal nen Angebot berechnen lassen für meinen Combo.
Saisonzeitraum April bis September, Zuladung bis 1 Tonne, Leistung 110kw.
Naja danach war ich doch leicht schockiert, da er so etwa 600 Euro und damit das 6 fache von meinem Cab kosten soll mit selber Leistung.
Ich weiß LKW wird nach KW und Zuladung berechnet, aber doch gleich soviel?Da die Ladefläche eh nicht als LKW genutzt wird daher mal die Frage was ihr so zahlt oder was es kosten würde ihn als normalen PKW zuzulassen, also umschreiben zu lassen als dieses.
Käme das dene nicht günstiger auf 40% oder 2. Wagen mit 80%, muß ja leider dann individuell berechnet werden. -
Wie man bei genauer Betrachtung sehr gut erkennen kann ist es ein Stoffverdeck.
Wobei dies nicht das erste Verdeck sein kann, da die Kadett Cabrios nur mit PVC ausgeliefert worden.
Stoff gabs damals beim Kadett noch nicht gegen Aufpreis, also ist es schon mal getauscht worden. -
Nicht ganz richtig.
Es hängt von vom Baujahr ab.
Ab Modelljahr 90 haben alle das selbe Gestell und die selben Aufnahmen, davor sind es 2 verschiedene Gestelle und auch die Aufnahmen sind anders.
Wie ich das so lese hast du wohl ein Vorläufermodell und das wird so nix, da auch die Aufnahmen an der Karosse dann umgeändert werden müssen.
Vergleich mal die Stäbchendämpfer des manuellen mit den ausgefahrenen Dämpfern der Hydraulik dann fällt es dir von allein auf.Also nicht nur das Verdeckgestell ist zu beachten wer sowas umbaut.
-
Die Anfrage ob du bei 195/50 R15 was machen mußt ist an sich erstmal so nicht beantwortbar.
Da auch die ET der Felge eine sehr wichtige Rolle dabei spielt.
Ich hab bisher keine drunter bekommen ohne was zu machen ind er Größenordnung.
Dazu kommt auch tiefer gelegt wie tief usw usw usw.
Wie gesagt immer die ET da mit einbeziehen, wie weit eine Felge raus kommt.Ich fahr aufem Cab mit ca 75mm Tieferlegung 195/50 R15 hinten Kante umgelegt, jedoch bekomme ich meiner Frau ihre 15 Zöller mit gleichen Reifen nur noch grad so drauf und eingetragen bekomm ich das auf jedenfall nie, trotz umgelegter Kante am Cab. Problem andere ET.
Achso, meiner Frau ihrer ist nen nicht tiefergelegter Astra F Caravan, da passt sogar ohne Kante legen.
-
Vllt um eckige Bolzen zu verbauen oder sowas??? Kann ich mir da am ehesten vorstellen.