Beiträge von MaStr

    Ich will hier grade nicht anecken aber mit der OT markierung auf der Riemenscheibe den Ot zu ermitteln ist wirklich mehr als waage und übels ungenau noch dazu.
    Wie willst denn genau wissen das deine Nocken Genau auf OT, genau 1,5mm offen sind wenn du nichtmal den OT mit dieser Markierung auf einen halben Millimeter genau findest.
    Mach Dir einfach mal den spass und miss den OT mit ner Messuhr durch das Zündkerzenloch und vergleich es mit der Markierung. Bei mir war das einen guten MM neben der angegebenen Markierung.
    Is nicht Böse gemeint aber ich würde es jederzeit wieder lieber genau machen...
    Der rest der beschreibung is echt schön Wie Lüby ja auch schon gelobt hat...
    Mfg
    MaStr

    Ich meinte mit 1,5 im OT das deine Ventile, laut deiner Beschreibung auch 1,50mm im Ot geöffnet sein sollten und das würde ich immer einstellen. nimm beim Einstellen aber nicht den Ot der auf der Kurbelwellen-Zahnriemenscheibe vorgeschwindelt wird sondern ermittel ihn mit ner Messuhr durch das zündkerzenloch. wenn du dir dann sicher bist das die Nocke auch wie vorgegeben eingestellt ist, haste entweder ein ergebniss oder weißt wenigstens das die Nocken so verbaut wurden das se auch optimal arbeiten können.
    Als kleines Bsp fahr ich einen 8V mit 280er Schrick( eingestellt), 5/10mm Planung und erweiterten Kanälen und lass so schnell keinen serien 16V an mir vorbei.
    Der zieht dir zwar auch nicht de Hosen aus aber ist ein unterschied wie Tag und Nacht zu dem was der Motor früher mal war.
    Nur ein Tip..
    mfg MaStr

    Grüße, ich würde erstma verstellbare Nockenräder einbauen und die Nocken einstellen, denn ich glaube nicht das die jetzt 1,5 im OT haben. Wirst ja sicherlich auch den Kopf planen lassen haben und somit die Nockenwellenstellung im bezug zur Kurbelwelle verändert...
    mfg

    Vielen vielen Dannk für die schnellen und klaren Antworten..
    War bis jetzt nicht nochma online und jetzt gleich recht positiv überrascht.
    Ich persönlich halte die Kurbelwelle und die laufspuren für gut, aber es gibt ja immer einen der es besser weiß :)
    Der soll da gleich mal ein Auge auf die Laufspuren werfen wenn ich die Kw incl erleichtertem Schwungrad zum Dynamisch wuchten schaffe...


    Vielen Dank nochma für die Antworten...

    Ich kipp auch nur Destiliertes Wasser+ Krostschutz in den Kühlkreislauf, mir wurde, damals... zur Lehre erzählt dasses besser is weils es nicht zur Kalkbildung im Kühler, Wärmetauscher und dem rest des Kühlsystems beiträgt, bzw sie noch weiter fördert. Kühler läuft besser, Wärmetauscher heizt besser als bei nem anderen vergleichbaren ca 25 Jahre altem Auto, welches mit Leitungswasser befüllt wurde.
    Mfg

    Huhu.. Ich hab da ma ne Frage... Bin dabei einen Motor neu aufzubauen und komm mit den bezeichnungen bzw maßen nicht klar und weiß nicht welche Lagergröße ich kaufen soll...
    Meine Wahl ist jetzt auf Glyco Racing Pleuellager gefallen, ich weiß aber nicht ob ich diese in folgender größe bestellen kann.
    Die bezeichnung der Lager bei Ebay lautet:
    71-3764/4 STD
    und
    H 982/5 STD
    Anbei eine Liste wie ich welche Lager, wo aus dem Motor, vor dem neu Bohren herausgeholt habe.


    Sind das devinitiv die richtigen???
    Bitte gebt mir keine, "evetuell" oder " ich glaube das müsste..." antworten.
    Die gesundheit meines Motors hängt davon ab..
    Vielen Dank im Vorraus
    Mfg
    Marcel

    Hab da ma ne kurze Frage, ohne gleich ne grundsatzdiskusion anfangen zu wollen :)
    Kann mir jemand de Verdichtung ausrechnen bei meinem neuen Motor???
    Eckdaten: Rumpf C 20 XE im 2. Kolbenmaß, Glaube 86,5mm sollten das sein
    mit C 20 NE Kopf und 5/10 ( 0,5mm) Planung.


    Vielen Dank

    Mahlzeit, achte mal bitte darauf ob die Kontrolllampe angeht wenn du ihn das erste mal Rollen lässt. wenn das so ist und er dann direkt in Verbindung mit der Lampe das Standgas senkt, liegt es warscheinlicher an dem Wegstreckenfrequenzgeber, am ende der Tachowelle, direkt auf dem Getriebe. Hatte das früher öfters am C 16 NZ.
    mfg Marcel

    Soweit ich mich erinnere war das Leder einfach nur in den Spalt um den Hebel herum reingesteckt und unten garnicht befestigt.
    Mfg Marcel

    Wir haben das damals beim A Corsa eine Kippvorrichtung vom Trabant umgebaut. Also an die Kippböcke haben wir alte Bremsscheiben geschweißt und an stelle der Räder montiert. und hatten ihn glaube ich nur am Dach mit stapeln alter abmontierter Reifen gegen komplettes umfallen gesichert.
    War fix zu bauen und de schweller lagen bei der aktion nicht auf dem Boden auf


    Mfg