Ok, super! Vielen Dank!
War schon am verzweifeln. Das baut mich gleich wieder ein bisschen auf!
Beiträge von Fenriswolf
-
-
Naja, so ganz passt die Tankanzeige nicht. Wenn ich komplett volltanke, dann ist der Zeiger der Tankanzeige etwas über der Hälfte des letzten Abschnitts. Allerdings weiß ich ja nicht, ob die Tankanziege im Normalfall überhaupt bis ganz noch oben ans Ende der Skala geht. Aber wie gesagt, bei komplett vollem Tank ist der Zeiger etwa auf Mitte des letzten Abschnitts der Skala. Kann das in dem Fall der Spannungsregler sein?
Mal blöd gefragt, wo bekomme ich so einen Spannungsregler her? Also einen der passt. Oder wäre eine anderer Tacho die einfachere/sinnvollere Lösung? -
Gut zu wissen...
Ich hätte da noch ein Anliegen: Meine Kühlwasseranzeige kann nicht stimmen. Der Zeiger kommt nie in die Mitte der Skala. Auch nicht im Stand bei Teillast. Da geht dann der Lüfter an und der Zeiger ist ist grad mal auf der Hälfte des ersten weißen Abschnitts (hab den Tacho aus Facelift-Modell ->Skala besteht aus 1 blauen , 3 weißen und 1 roten Abschnitt), das sind dann ja nicht mal 90°, oder? Das kann nicht passen. Und bei freier Fahrt auf Landstraßen kommt der Zeiger fast nicht aus dem blauen Bereich raus.
Folgendes hab ich bereits erledigt: neuer Kühlwassertemp.-Sensor, Kabel von Kühlwassertemp.-Sensor auf Masse gelegt (->Zeiger ging langsam auf Anschlag in den roten Bereich), Kabelschuh von dem Kabel erneuert, neues Thermostat eingebaut. Und das alles hat nix gebracht. Was kann ich denn noch tun? Normal müsste der Zeiger ja in der Mitte der Skala sein, wenn der Motor betriebswarm ist. Auch hier gilt wieder, es ist zwar nicht "Lebensnotwendig", aber wenn was am Auto nicht ordentlich funktioniert, dann sehe ich rot, das geht gar nicht.
Also bitte, bitte helft mir! Ich weiß nicht, was ich noch tun kann. -
Hab da jetzt noch eine andere Frage, hat zwar nix mit dem Thema Getriebe zu tun, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen: Woher weiß ich, welchen Tank ich in meinem Kadett habe. Den 42 l oder den 52 l. Eigentlich sollte ich vom Baujahr her den 52 l Tank haben, aber das kann ja gar nicht sein, denn ich hab's heut drauf angelegt und meinen Kadett gerade noch so zur Tanke "gestottert". Und siehe da, es passten um die 40 Liter rein. Aber in meinem Handbuch steht, dass ich den 52 l Tank hab. Gibt es irgendein besonderes Unterscheidungsmerkmal der beiden Tanks, an dem ich das erkennen kann?
Ist jetzt zwar nicht "Lebenswichtig" das zu wissen, aber mich interessiert das schon. -
Ah, ok. Dann dürfte also das ohne Löcher bei meinem Kadett auch passen. Kann es kaum noch erwarten, das endlich umzubauen.
-
Hi!
Hab jetzt doch nochmal eine Frage:
Wenn ich momentan ein F10 4-Gang verbaut habe, dann passt doch auch jedes F10 5-Gang an den Motor, oder? Ich meine, die Aufnahmen für Antriebswellen, Schaltgestänge (egal ob unter oder im Auto) sowie der Anschluß für die Tachowelle sind doch an allen F10 gleich, oder?
Ich frage deshalb, weil ich momentan ein F10 Getriebe vom Corsa B 1,2i mit 5 Gängen bekommen könnte. Das passt doch ohne Problem an meinen Kadett, oder? Weil mir ist aufgefallen, dass an meinem jetzigen 4Gang auf der Fahrerseite über der Antriebswelle 3 nicht benutzte Schraubenlöcher sind. Und an dem 5Gang vom Corsa (auch F10) sind diese Löcher nicht. Aber wie gesagt, die Löcher sind bei mir momentan nicht genutzt oder so. Ist das dann egal, oder ist dann doch etwas im Aufbau bei den Getrieben anders? Denn es gibt auch F10 mit 5 Gang, die diese Löcher haben.
Ich weiß jetzt nämlich nicht, ob das dann passt, wenn ich eines ohne Löcher kaufe.
Hab hier noch zwei Bilder, jeweils von F10 5Gang, eins mit Löcher, eins ohne. Hab die entsprechenden Bereiche markiert:Bitte dringend um Hilfe!
-
Klar, kann ich machen. Dauert aber noch etwas. Werd das wohl in der Woche vom 1.11. bis 6.11. in Angriff nehmen, da hab ich nämlich Urlaub.
-
Danke! Dann wird's wohl auf das W4,18 hinauslaufen. Vielleicht merkt man dann ja auch die kürzere Übersetzung ein wenig bei der Bechleunigung
Mit ca. 3.600 U/min könnte ich gut leben.
Danke nochmal für die wirklich hilfreichen Antworten! Wirklich ein klasse Forum. Und das ist nicht selbstverständlich. Ich war auch schon in anderen Foren unterwegs und da tun sich wirklich Abgründe auf.
Also Danke nochmal für die Hilfe!!TimKp:
Meiner ist auch von 1988. Zumindest laut Fahrzeugbrief. -
Danke, da fällt mir ja schon mal ein Stein vom Herzen.
Meinst du, Schaltung einstellen im Sinne von Schalthebel in die richtigen Positionen stellen?
Hab da jetzt gleich noch eine Frage:
Ich fahre ja den 13NB mit 60 PS. Hauptgrund des Umbaus ist für mich folgender: Ich fahre oft und viel und lange Autobahn und hab wirklich keinen Nev mehr für die Drehzahlorgien und den damit verbundenen Lärm. Mein 4-Gang Getriebe ist jetzt ein W-394. So stehts zumindest drauf. Welche 5-Gang Getriebe soll ich nehmen?
Das W-394 oder das W-418? Ich weiß schon, dass das W-394 im 1. bis 4. Gang gleich ist wie das 4-Gang dass ich habe. Allerdings mache ich mir Sorgen, ob mein kleiner 1,3er Motor den 5. Gang überhaupt noch schön fahren kann, oder ich vielleicht sogar langsamer werde, wenn ich in den 5. schalte, da evtl. die Übersetzung dann zu groß ist?
Die andere Frage, die sich mir stellt ist, ob ich dann mit dem W-418 überhaupt einen so großen Unterschied zwischen dem alten 4 Gang und dem "neuen" 5 Gang Getriebe merke? Hat da jemand Erfahrung? -
Das hilft mir schon mal weiter. Danke für das Bild, ist damit viel verständlicher! Jetzt weiß ich wenigstens, wo ich sägen muss. Ich werd das auf jeden Fall mal mit wegschneiden probieren. Für den Fall dass es nicht funktioniert: Die Schaltkulisse aus einem Ascona C passt da auf jeden Fall auch, oder? Denn ich hab mal bei meinen Bekannten rumgefragt und einer hat tatsächlich eine Ascona C 5 Gang Schaltkulisse. Die sieht so aus:
Passt die in meinen Kadett? Die weiße Plastikkulisse ist ja etwas anders (kleiner) als die auf dem Bild von "Schleifer". Und der Schalthebel ist auch etwas länger. Aber passen und funktionieren tut sie, oder?