Getriebeumbau Schaltgestänge unter Auto

  • #22

    Hab da jetzt noch eine andere Frage, hat zwar nix mit dem Thema Getriebe zu tun, aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen: Woher weiß ich, welchen Tank ich in meinem Kadett habe. Den 42 l oder den 52 l. Eigentlich sollte ich vom Baujahr her den 52 l Tank haben, aber das kann ja gar nicht sein, denn ich hab's heut drauf angelegt und meinen Kadett gerade noch so zur Tanke "gestottert". Und siehe da, es passten um die 40 Liter rein. Aber in meinem Handbuch steht, dass ich den 52 l Tank hab. Gibt es irgendein besonderes Unterscheidungsmerkmal der beiden Tanks, an dem ich das erkennen kann?
    Ist jetzt zwar nicht "Lebenswichtig" das zu wissen, aber mich interessiert das schon.

  • #24

    Am simpelsten liefert die Antwort das Schaltgestänge.


    Innenliegend -> 52 Liter


    Außenliegend ( wie bei Euch beiden) ->42 Liter


    Ist genau wie das Gestänge vom Aufbau der Bodengruppe abhängig.


    Der Vollständigkeit halber:Caravan hat 50 Liter.



    Auf die Bedienungsanleitung darf man nur bedingt was geben,je nachdem auf welchem Stand die sind.

  • #28

    Gut zu wissen...
    Ich hätte da noch ein Anliegen: Meine Kühlwasseranzeige kann nicht stimmen. Der Zeiger kommt nie in die Mitte der Skala. Auch nicht im Stand bei Teillast. Da geht dann der Lüfter an und der Zeiger ist ist grad mal auf der Hälfte des ersten weißen Abschnitts (hab den Tacho aus Facelift-Modell ->Skala besteht aus 1 blauen , 3 weißen und 1 roten Abschnitt), das sind dann ja nicht mal 90°, oder? Das kann nicht passen. Und bei freier Fahrt auf Landstraßen kommt der Zeiger fast nicht aus dem blauen Bereich raus.
    Folgendes hab ich bereits erledigt: neuer Kühlwassertemp.-Sensor, Kabel von Kühlwassertemp.-Sensor auf Masse gelegt (->Zeiger ging langsam auf Anschlag in den roten Bereich), Kabelschuh von dem Kabel erneuert, neues Thermostat eingebaut. Und das alles hat nix gebracht. Was kann ich denn noch tun? Normal müsste der Zeiger ja in der Mitte der Skala sein, wenn der Motor betriebswarm ist. Auch hier gilt wieder, es ist zwar nicht "Lebensnotwendig", aber wenn was am Auto nicht ordentlich funktioniert, dann sehe ich rot, das geht gar nicht.
    Also bitte, bitte helft mir! Ich weiß nicht, was ich noch tun kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Fenriswolf ()

  • #29

    ^^ viel bleibt da ja nicht mehr über.
    Die Motortemperatur selber scheint ja zu passen,aber die Anzeige zeigt doch arg wenig an.


    Kann es ein dass auch die Tankuhr nicht so richtig will? Sprich,nach dem Volltanken geht sie nicht bis Anschlag hoch?
    Dann ist der Spannungsregler am Kombiinstrument kaputt.
    Wenn der defekt ist, dann lügen immer diese beiden Anzeigen zusammen...

  • #30

    Naja, so ganz passt die Tankanzeige nicht. Wenn ich komplett volltanke, dann ist der Zeiger der Tankanzeige etwas über der Hälfte des letzten Abschnitts. Allerdings weiß ich ja nicht, ob die Tankanziege im Normalfall überhaupt bis ganz noch oben ans Ende der Skala geht. Aber wie gesagt, bei komplett vollem Tank ist der Zeiger etwa auf Mitte des letzten Abschnitts der Skala. Kann das in dem Fall der Spannungsregler sein?
    Mal blöd gefragt, wo bekomme ich so einen Spannungsregler her? Also einen der passt. Oder wäre eine anderer Tacho die einfachere/sinnvollere Lösung?

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!