Beiträge von B-OmegaV6

    Naja,


    was soll schon groß passieren?


    Die werden einen höchstens ansaugen von wegen das man doch die Luft aus dem System nehmen soll und das war's.


    Ich kann mir nicht vorstellen das ansonsten mehr passieren sollte.


    Selbst wenn, die Dekra oder der TÜV werden dann höchstens feststellen das es sich um Originalteile bzw. Bauteile mit entsprechender Genehmigung handelt (die Niveaudämpfer müssen nicht eingetragen werden) und das war es. Evtl. kommt dann noch der Hinweis das man nach dem Hängerbetrieb das ablassen der Hinterachse nicht vergessen soll.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Leute.


    Hab mal ne Frage. In diversen Doku's und aich bei OCC haben die immer so Kegelförmige Bohrer mit denen die größere Löcher mit verschiedenen Durchmessern in Blechteile bohren.


    Hat jemand von euch eine Ahnung wie man einen solchen Bohrer nennt?


    Hatte auch schon mal Goggle befragt, aber leider ohne Erfolg.


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Das ist richtig. Der Omega läßt auch selbsttätig ab.


    Nach dem einschalten der Zündung wird in den ersten 10-15s der Beladungszustand über den Geber an der Hinterachse ermittelt und dann vom Steuergerät entweder aufgepumpt oder wieder abgelassen.


    Der Kompressor sitzt vorne rechts zwischen Radkasten und Frontschürze. Dort müßte eigentlich auch irgendwo das Magnetventil sein, denn in der nähe der Dämpfer und des Gebers ist es nicht, das wäre mir beim Ausbau aufgefallen :D


    Gruß,


    Andreas

    Hi Chris,


    ich würde sagen das Ronny noch nicht beim TÜV war, da er ja selbst sagt das er noch nicht fertig ist.


    Aber dafür siehts schon mal sehr gut aus, aber das sagte ich ja schon.


    Vor allem das Design der SW selber, also Reflektor usw. finde ich auf jeden Fall schon mal wesendlich geiler als bei meinen Polo-SW. Die sind irgendwie so "brav" ;(


    Aber auch die restliche Optik von Ronny's Front trägt Ihren Teil dazu bei.


    Hab auch noch 2 Frisco Schürzen im Keller liegen und eine davon kommt nach dem lacken an meinen Kombi. Hab den Kram ja schon hinter mir mit Frauchens Frontschürze:



    Die die ich jetzt drauf habe war nur zum testen wie das mit den Blinker so hinhaut und die dunklen Klarglasblinker machen sich da nicht schlecht. Aber bis die Saison anfängt habe ich dann auch die "richtige" Schürze drauf und auch der Rest wie z.B. BB und Abdeckung des Bereiches re und li vom Kühlergrill dürfte bis dahin erledigt sein.


    Gruß,


    Andreas

    Macht zumindest in der Mitte so den Eindruck aufgrund der Eckigen Ausführung. Die Polo SW sind da ja eher rund.


    Aber außen sieht es so aus als wenn die SW noch unter den Kotis verschwinden bzw. etwas von denen abgedeckt werden.


    Sicherlich hätte ich gerne gewartet bis ich komplett fertig bin, aber es hat zeitlich einfach nicht gepasst, da schon im Dez. HU und AU fällig waren. Also habe ich mich ersteinmal drauf beschränkt alles zu machen damit der TÜV nix zu meckern hat :D


    Und das hat ja auch bis auf die nicht ganz 100%ig Einstellung geklappt.


    Laß mich mal fertig werden, dann reden wir weiter :ahhhh:


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Mal ganz abgesehen davon das mein Kombi ja ein Alltagsfahrzeug ist udn täglich gebraucht wird ;)


    An meinem Omega zu schrauben fällt mir im Moment auch leichter, denn dieser hat wie dein Kaddi noch bis April "Winterruhe".

    Nicht schlecht :D


    Aber wo sind die weiteren Bilder ;) Bin mal gespannt was der TÜV bei dir dazu sagt. Mein Prüfer war ganz angetan von meinem Umbau, allerdings muß ich die SW nocheinmal einstellen lassen, da meine "Fachwerkstatt" die die einstellen sollten dieses nicht richtig gemacht haben.


    Bei mir sieht es aktuell so aus (natürlich auch noch nicht 100%ig fertig, aber gut genug für die Eintragung).



    Gruß,


    Andreas

    Hallo Kadettmaus.


    Wie DSi_Naddel schon geschrieben hat, wüde ich sagen das du dich ja mal auf dem Schrott nach einer Anlage z.B. aus einem B-Omega umsiehst.


    Mein Omega hat sich vor dem FW-Einbau auch selbsttätig aufgepumpt und wieder abgelassen.


    Ansonsten nimmst du nur den Kompressor von einer solchen Anlage und verpasst der Anlage ein Magnet-Ventil das du von vorne mit einem Schalter bedienen kannst. Für das aufpumpen wird dann zusätzlich noch der Kompressor über ein Relais zugeschaltet.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Vorspannung ist kein Problem da es sich ja hinten noch um die Serienferdern handelt (40/00)

    Hallo Leute.


    Bin heute vom TÜV gekommen und muß ein Paar Sachen machen lassen, u.A. auch Spur und SW einstellen lassen:


    Mein Caravan !!! Klarglas Update 01.01.2007 !!!


    Wegen der Spur hätte ich ja noch einen Betrieb in Mörfelden, der hat das damals auch bei meinem Omega gemacht, ist aber doch ein gutes Stück da rüber.


    Wegen der SW brauche ich einen verläßlichen Betrieb und nich so einen Sauladen wie den, der mir angeblich die SW vor dem TÜV eingestellt hat. Der Laden sollte aufgeschlossen gegenüber Umbauten sein und sich auch mit dem Lichtbild von VW-Scheinwerfern auskennen.



    Hat da jemand Adressen für mich im Raum GG oder DA?


    Will nämlich beim nächsten TÜV Besuch nicht nur meine Plaketten sondern auch die Eintragung der SW bekommen :D


    Danke und Gruß,


    Andreas