Beiträge von B-OmegaV6

    Hallo Hans-Jürgen,


    es kann schon mal sein das die obere Halterung des Rücklichtes im Weg ist (das Blech was du meinst). Hatte ich auch schon mal.


    Am besten das obere Blech einfach abschrauben. Die Schraube sitz oben wo Lampe und Blech zusammentreffen. Schaube mit 8er Nuss rausdrehen, Blechh nach innen (also zu dir) aus der Führung ziehen und dann den Lampenträger entnehmen.


    Normalerweise brauch man die Halterung nicht lösen, aber gelegentlich ist die einfach im Weg.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Taiga,


    hier ein 5-Türer Seitenteil rechts von OPEL Classic Parts:


    [ebay]8071043285[/ebay]


    Das linke haben die bestimmt auch. Mußt du mal bei denen im Shop schauen.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    kann da Serie1 nur voll und ganz zustimmen.


    Wenn ich mich da an mein erstes Auto erinnere. Nen '76er Polo L (L=leer). Bei dem habe ich auch alles nach und nach gemacht. Auch wenn ich den nicht getunt habe. Bei dem habe ich mich eher darauf beschränk wichtige Dinge wie elektrische Scheibenreinigung, Heckscheibenwischer oder orig. Rückleuchten mit Rückfahrscheinwerfer nachzurüßten.


    Aber jetzt mal ehrlich. Wenn hat schon Zeit und Geld bei seinem Auto alles auf einmal zu machen? Ich kenne da zumindest niemanden.


    Und was ist den an Ebay oder gebrauchten Teilen auszusetzten?


    Mein Gott, mein Kadett ist 15 Jahre alt. Da brauche ich kein neues K.A.W./Koni Fahrwerk für EUR 600,- (das wäre übrigens das 4fach von dem was der E-Caravan gekostet hat), ein gebrauchtes hier aus dem Forum reichte mir da völlig. Gleiches galt auch für meine LEXMAUL Aufpuffanlage. Und meine 15" Shaper kamen für nen Hunni via Ebay, genauso wie ein Paar Jahre vorher die schwarzen Rückleuchten.


    Selbstverständlich alles legal und eingetragen.


    Und was soll ich euch sagen, wenn der gewaschen und poliert ist sieht der richtig geil aus und das für alles zusammen nicht mal 800 Euro (also Kadett + Fahrwerk + Auspuff + Felgen und neue Reifen + Rep.-Bleche + Lack + Eintragung sowie AU und HU).


    Also macht euer Ding. Zeigt uns weiter eure Bilder und wir werden am Werdegang eures Kaddi teilhaben.


    Gruß,


    Andreas

    Hi,


    zum verchromen nicht, aber für SLC (Surface like Chrome) Lack.


    http://www.felgendealer.de


    Die sind in Offenbach und haben auch die Felgen vom Kaddi meier Frau neu lackiert (leider nicht in SLC, das ist uns zu teuer). Haben gute und preiswerte Arbeit geleistet.


    Der Vorteil ist das es sich um richtigen Lack handelt der wie Chrom aussieht. Und das macht sich bei der Pflege richtig bemerkbar.


    Gruß,


    Andreas


    [EDIT]


    Habe gerade gesehen das die Jungs auch galvanisch verchromen, aber nur mehrteilige Felgen.

    17" sieht meiner Meinung nach recht schick aus auf'm Kadett, 18" finde ich schon etwas übertrieben.


    Ich hatte auch überlegt mir ein Paar in 7x17" mit ET35 oder 38 zu holen. Habe mich aber dan doch für nen Satz gebrauchter Shaper TwinLight in 7x15" entschieden.


    Das gesparte Geld werde ich am Omega verwenden. Der soll für die nächste Saison 19"er bekommen. Die 18" hab ich jetzt schon fast 10 Jahre und langsam werden die AZEV E langweilig :D (mit 18" konnte man '97 noch einen reißen, heute ist das fast schon Standard ;( )


    Gruß,


    Andreas

    HI Kombifahrer,


    es passen noch die Lenkstockschalter von A Vectra, vom Calibra und vom F Astra.


    Einfach tauschen und gut ist.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.:


    Aber beim Wischerhebel darauf achten das es einer für Heckwischer ist.

    @ kloppy


    Es gibt ja auch keine 7" breiten Serienfelgen für den Kadett ;)


    Die von mir genannte ET von 47 bzw. 49 bezieht sich auf die 5,5 oder 6" breiten Serienalus.


    Aber wie gesagt, 7x15" mit ET 38 ist beim Kadett eigentlich kein Problem. Jetzt mal vom Umlegen der Kanten mal abgesehen. Und das kann man zu Not auch noch selber machen (einfach den Rost mit nem kleinen Hammer wegschlagen, dann passt das :D ).


    Gruß,


    Andreas

    Hallo Leute,


    evtl. habt Ihr ja noch ne Idee für mich.


    Und zwar habe ich seit längerem ein Problem mit der Hinterachse an meinem Omega B Caravan. Und zwar gibt diese laute Polter- und Rubbelgeräusche von sich und erzeugt Vibrationen, von denen man denkt das gleich das halbe Auto auseinander fällt, wenn ich in einer Kurve beschleunige.


    Wenn ich auf einer Geraden Gas gebe habe ich keine Probleme. Keine Geräusche, kein Rubbeln und auch keine Vibrationen.


    Aber sobald beide Räder unter Last nicht mehr synchon laufen geht es los.


    Dieses geschieht jedoch nicht wenn die Hinterachse kalt ist, d.h. wenn ich morgens los fahre, dann kann ich auch in Kurven Gas geben ohne das es mir das Auto zerlegt, und wenn ich ohne Last (d.h. ohne Gas zu geben) eine Kurve fahre (z.B. bergab).


    Ich habe schon mal nach dem Ölstand im Diff. geschaut, aber der is i.O. und auch die Buchsen sehen noch gut aus.


    Hat jemand eine Idee für mich was das sein könnte. Ich möchte nämlich bald wieder meine breiten Schuhe draufwerfen (265/35) und damit wird das dann noch schlimmer.


    Danke und Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Ein Kollege meine ich hätte ne Diff.-Sperre drin, aber das kann ich nicht ganz glauben. Denn müsste das Rubbeln dann nicht auch auftreten wenn ich ohne Last Kurven fahre?

    Hi B2,


    warum sollte man bei 7x15" den unbedingt ziehen müssen?


    Ist alles eine Frage der ET, und alles bis ET35 ist beim 1,6er mit Börteln problemlos möglich (andere Modelle haben teilweise ne breitere Achse hinten). Habe selber Shaper TwinLight in 7x15" ET35 auf'm Kombi und meine Frau hat BWA Superprimo auch in 7x15" aber mit ET38 auf'm E-CC.


    Bei beiden Kadetten sind nur die Kanten umgelegt (auch wenn's beim Kombi echt eng ist).


    Also wenn du 7x15" fahren willst, dann am besten mit ET38 oder einer grösseren ET. Die Serienalus z.B. haben in der Regel irgendwas in den 40ern, also ET47 oder ET49.


    Habe aber gerade mal bei ATU im Felgenkonfigurator geschaut. Aber die Felge die die aus dem Prospekt kopiert hast ist da nicht dabei. Könnte also sein das der Kadett dort nicht im Gutachten oder der ABE aufgeführt ist.


    Hier kannst du dir diese unsiversal Spiegelblinker zum aufkleben mal ansehen:


    [ebay]4634389599[/ebay]


    Gruß,


    Andreas

    Hi,


    ich hab immer gute Erfahrungen mit dem AMPs von HELIX gemacht. Da könnte man z.B. die H400 Esprit nehmen. Die liegt zwar nen Tick über deinem Limit (EUR 279,-), aber ich denke mal wenn man sucht findet man die bestimmt auch für 250,-.


    Alternativ die HXA400 MKII (die hab ich u.a.), wenn du nicht vor was gebrauchtem zurückschreckst.


    Allerdings ist das ne 4-Kanal und gebrückt sollte man eigentlich nicht weniger als 4 Ohm dranhängen.


    Ansonsten könnte ich noch SinusLive empfehlen. Hier kenne ich die 3505 und die 3002, allerdings werden beide nicht mehr hergestellt. Aktuell wäre hier z.B. die XT4500 zu nennen (ca. 220,- EUR). Ist allerdings auch ne 4-Kanal.


    Gruß,


    Andreas