Beiträge von B-OmegaV6

    Nimm auf jeden Fall TwinTec !!!


    Mit GAT ist für den C16NZ nur Euro2 möglich, TwinTec macht D3.


    Das mag zwar im Moment nicht so die große Rolle spielen, da sich beide Abgasnormen von den kosten pro 100ccm kaum unterscheiden, aber wer weiß was noch alles an Steuererhöhungen bzw. Anpassungen in Zukunft auf uns zu kommt.


    Gruß,


    Andreas

    Ich hatte mir ja auch schon so meine Gedanken gemacht und am vielversprechensten waren mir die Blinker vom MB W220 (S-Klasse) oder W210 (E-Klasse).


    Die müssten allerdings dann noch mit einem Heißluftgerät in Form gebogen werden, so wie die weissen Audi Blinker damals für den B-Senator. Problem ist halt nur das hinter den Blinkern noch die komplette Befestigung hängt. Und ob man das alles zurecht gebogen bekommt?


    War mir bis jetzt auch zu teuer welche zu holen und es auszuprobiern.


    Man könnte jedoch noch versuchen diese flexiblen Universalteile irgendwie zu integrieren. Also die Spiegelabdeckung entsprechend ausschneiden und den Blinker von innen anbringen, sodaß es zumindest ordentlich aussieht.


    Ich werde mir doch noch einmal ein Paar Gedanken zu diesem Thema machen :D


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen.


    Und WIE macht Ihr die Blinker in die Spiegel? Nehmt Ihr da diese flexiblen Gummiteile zum aufkleben, oder gibt es da mittlerweile schon was besseres zum nachrüßten?


    Hatte mir mal überlegt das sowas an meinem Omega bestimmt auch ganz gut ausschauen würde.


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Aber eine Frage hab ich dann noch noch.


    Ich hatte ja auch schon mal überlegt meine Reling zu polieren oder verchromen zu lassen. Aber was macht man dann mit den Kuststoffabdeckungen für die Befestigungsschrauben der Reling?


    Gruß,


    Andreas

    Oh,


    wat hab ich damals dafür bezahlt ?(


    Ich glaube die 400ml Dose lag irgendwo um die 5-6 Euro. Also der gleiche Preis wie die normalen Acryllack Dosen (nicht Autolack, denn die sind ja um einiges teurer).


    Ich hab meine Dosen damals im Bauhaus geholt, beim Praktiker hab ich den Lack aber auch schon gesehen. Wie gesagt in der normalen Lack- und Farbenabteilung, nicht bei KFZ-Zubehör.


    Evtl. noch beim Bastelbedarf, denn dafür ist dieser ja eigentlich gedacht.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Ich hab den hier von Dupli:


    [ebay]6053078376[/ebay]


    Der Preis geht mit 4 Euro i.O., aber die Versandkosten sind utopisch.

    Hi,


    versuche doch mal die Reling nach dem polieren mit Zapon Lack (in jedem guten Baumarkt bei den Farben zu finden) zu lackieren.


    Dieser Lack ist eigentlich zu fixieren von Kohlezeichnungen oder Salzteigbastelsachen gedacht, da dieser jedoch nicht gelb wird ist er auch hervoragend zum Schutz von auf Hochglanz polierten Metallteilen geeignet.


    So habe ich meine polierten Türgriffe beim Omega geschützt und die sehen jetzt nach 2 Jahren immer noch so aus wie an dem Tag wo ich Sie lackiert habe.


    Gruß,


    Andreas

    Das ist der Schlauch der von der Benzinpumpe zum Benzinfilter geht.


    Ist ne bekannte Krankheit. Die werdem meistens in dem Knick genau vor dem Filter undicht. Einfach drunterlegen und vor dem rechten Hinterrad den Spritschlauch kontrollieren.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Darf das beim E-CC meiner Frau auch mal wieder machen. Irgendwie taugen die heutigen Spritschläuche nichts mehr, denn der ist jetzt erst seit 3 Jahren drin und schon wieder undicht.

    Kann downtown nur zustimmen.


    Allerdings hat der 1,6er naschliessend nur 108,- EUR Steuer nicht 147,- EUR (hab gestern die Zahlungserinnerung vom FA bekommen :D ).


    Bei Ebay kostet der KLR aktuell so um die 90,- EUR, Einbau kann man selbst machen. Dann nur noch zu ner Werkstatt und den Einbau sowie die Funktion bestätigen lassen und ab mit den Unterlagen zur Zulassungstelle.


    Mach pro Jahr eine Ersparniss von 134,- EUR und für's halbe Jahr dann immernoch 67,- EUR.


    Bei unseren 3 Kadetten hat sich der KLR sofort bezahlt gemacht bei dir erst nach 2 Jahren, lohnen tut sich das aber auf jeden Fall. Vorallem wenn man seinen Kaddi noch ne Weile fahren will.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Und sollte man seinen Kadetten doch mal verkaufen wollen, so macht sich "Schadstoffarm D3" und "nur 108,- EUR Steuer pro Jahr" garnicht mal so schlecht in der Verkaufsanzeige :D

    Da kenne ich jetzt eigentlich auch nur den schmalen Riemen (Hab ja 4 1,6er im direkten Zugriff).


    Hast du evtl. Servo? (wenn da überhauptein Unterschied ist, mal abgesehen von der 2ten Riemenscheibe)


    Die Idee mit dem Bild ist keine schlechte. Kannst ja mal eins machen und posten.


    Gruß,


    Andreas