Beiträge von B-OmegaV6

    So,


    hat zwar etwas gedauert, aber die Zündung ist nun eingestellt.


    Läuft jetzt insgesamt estwas runder und hängt auch besser am Gas. Das ruckeln bzw. das Leistungsloch im kalten Zustand ist nun auch weg, zumindest habe ich es heute Morgen nicht bemerkt. Was der Verbrauch sagt, kann ich noch nicht sagen. Ist ja erst am Sa. eingestellt worden.


    Aber lahm ist er immer noch.


    Aleine bis 160 (lt. Tacho) dauert es schon eine halbe Ewigkeit und für die restlichen 10km/h bis 170, denn mehr geht nicht auf der Graden, brauch der fast 5km.


    Der E/CC meiner Frau geht laut Tacho um die 200 und ich schätze mal das beide Schätzeisen doch eigentlich gleich "falsch" gehen sollten. Also fehlen meinem Kombi noch ca. 20km/h an "Top-Speed" :D (Kombi ist ja etwas schwerer, daher auch langsamer) und der richtige Durchzug.


    Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte das der so träge ist?


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Reparieren kann man fast alles.


    Ich würde sagen du nimmst mal die Plastikteile ab, schaust dir alles in Ruhe an und machst vor allem Bilder damit wir uns auch ansehen können wie schlimm es wirklich ist.


    Rep.-Schweller liegen so bei ca. 20-30 EUR pro Seite z.B. hier von P.S.-Autoteile [ebay]8026538768[/ebay]


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    habe folgendes Treffen in eunem anderen Forum gefunden und möchte es euch nicht vorenthalten:



    Gruß,


    Andreas

    Hallo,


    also was Dämpfer betrifft, so kann ich die Monroe SensaTrac oder welche von Bilstein nur empfehlen. Erstere hatt ich im meinem E Rekord und letztere im meinem A Vectra.


    Schön straff, aber nicht zu hart. Allerdings waren auch immer Tieferlegungsfedern verbaut (Irmscher im Rekord und Mantzel H&R im Vectra).


    Es gibt aber auch Serienfedern im KFZ-Zubehör. Habe erst letztens 2 vordere für den 190D meines Vaters bestellt, also wird es die für den Kadett bestimmt auch geben.


    Zu OPEL würde ich nicht gehen. Das ist einfach viel zu teuer.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Opelfanatiker,


    das mit den Schwellern ist doch nicht das Problem und bei noch unbehandelten Kadetten ja auch nichts wirklich neues :D


    Rep-Schweller gibt es im KFZ-Zubehör oder bei Ebay. Kann auch die Teile von http://www.atp-autoteile. de empfehlen, die passen nämlich auch noch ganz gut.


    Ansonsten würde ich schauen ob ich bei Ebay über die Jungs von Opel Classic Parts noch an orig. Rep.-Bleche von OPEL kommen würde, denn die sind von der Qualität vielen der nachgepressten Blechteile überlegen.


    Ansonsten wie immer beim Schwellerwechsel. Den maroden Kram rausflexen und sich überraschen lassen wie es dahinter aussieht. Dann die neuen Schweller anpassen und einschweißen. Zinnen oder Spachteln, je nachdem was man lieber hätte, schleifen, füllern, schleifen und wenn es dann mal glatt ist, lackieren.


    Anschliessen das Ganze gut mit Hohlraumversiegelung oder mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett fluten.


    Danach ist der Kaddi wieder wie neu.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Theresa,


    schau mal hier:


    http://www.juergen-tiegs.de/OPELSTART.HTM


    Dort unter Tips & Tricks findest du 2 Anleitungen. Eine wie die Girling Sättel an einem Astra F verbaut werden und eine was an den Sätteln sonst noch zu ändern ist.


    In den beiden Anleitungen ist das Ganze recht gut beschrieben.


    Es ist auch ein Link zur Seite von WDS vorhanden auf der genau beschrieben ist wie der Haltebügel bearbeitet werden muß, damit nichts mehr schleift.


    Gruß,


    Andreas

    Also mit dem von FK auf jeden Fall.


    Mit dem Formel-K musste ich aufpassen. Gerade in enge Parkhäuser mit steilen Auffahrten gratzte die Serienschürze (Frisco / GT) schon mal am Boden.


    Aber jetzt hab ich das Problem nicht mehr. Fahre wieder Serie im Kombi. Das Formel-K war mir von der Keilform dann doch zu extrem.


    Beim FK fällt die Keilform im übrigen kaum auf. Der sieht eher so aus als wenn der gerade stehen würde.


    In dem Beitrag HIER habe ich ein Paar Bilder drin, aber ich glaube das man das bei dem blauen nicht so gut erkennen kann.


    Gruß,


    Andreas

    Das halte ich jetzt mal für ein Gerücht.


    Hab letztens einen Bericht gesehen da sind von den Reportern für mehrere Fahrzeuge Bremsenteile im Fachhandel und via Ebay anonym gekauft worden (nur Markenware) und dann hat man sich mit den jeweiligen Herstellern in Verbindung gestzt.


    Als Fazit muß man sagen das die Fälschungen mittlerweile so gut sind das selbst der Mann von Continental (ATE gehört zur Conti-Gruppe) in einem Versuch Original und Fälschung nur im direkten Vergleich unterscheiden konnte. Und für einen Laien ist so was meistens unmöglich.


    Von den eingekauften Teilen waren übrigens 20% Fälschungen egal ob Ebay oder Fachhandel.


    Gruß,


    Andreas

    Is ja geil :D


    Aber für Treffen würde ich evtl. noch ne 4x4 OffRoad Version vorschlagen.


    Dann kann einem auch Felsberg oder Schlammhausen nichts mehr anhaben *rofl*


    Gruß,


    Andreas