Beiträge von B-OmegaV6

    Hi Serhat,


    ich habe es selber noch nie versucht, aber ich glaube nicht das es funktioniert. Es sei denn dein Multimeter kan Frequenzen messen, denn über das Kabel kommen nur 2 Impulse pro Kurbelwellenumdrehung.


    Ein analoges wird evtl. noch was anzeigen, aber ein digitales glaube ich kaum.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Das durchmessen der Leitung geht auch nicht so einfach, denn zumindest bei den Multec Modellen geht das Kabel von der Zündspule erst zum Steuergerät und dann zum DZM. Kann daher also gut sein das das STG die Messergebnisse (Durchgangsprüfung) verfälscht.

    Also, ob die Teile was taugen kann ich nicht sagen, aber ich kenne den Händler (http://www.autoteile.cc) und alles was ich bis jetzt da bestellt habe (u.a. Hydros, Ölpumpe, Kolbenringe und 2 vordere Federn für Vatterns 190D und auch etliches schon für unsere Kadetten wie z.B. Traggelenke, ZKD usw.) war 100% i.O.


    Allerdings muß man bei denen aufpassen. Zwischen dem normalen Online-Shop unter http://www.autoteile.cc und den Ebay-Angeboten bestehen zum Teil extreme Preisunterschiede.


    Was jetzt PITSTOP und Konsorten (also ATU & Co.) betrifft, so verbauen die auch nur noch NoName. Bei einem meiner Arbeitskollegen (Audi 80 TDI B4) haben die vorderen Scheiben gerade 5000km gehalten und waren dann krum. Hat diese dann ausgetauscht bekommen, aber auch die getauschten Scheiben haben nicht länger gehalten.


    Die vom ATU haben dann extra welche von ATE bestellt und eingebaut. Die sind jetzt schon seit 20TKM drin und immernoch i.O.


    Dann baue ich mir meine neuen Bremsenteile doch lieber selber ein.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Martin,


    im E-CC meiner Frau ist schon seit 4 Jahren ein FW von FK drin und ich muß sagen das wir uns nicht beschweren können. Es ist sportlich-straff abgestimmt, aber nicht zu hart.


    Allerdings läßt die Tieferlegung etwas zu wünschen übrig, denn der ist jetzt mit dem 60/40er FK immernoch auf der selben Höhe wie vorher als noch die 40mm Eibach Federn drin waren.


    Mein Kombi mit 60/40er Formel-K lag da vorne um einiges weiter unten.


    Ich glaube jedoch nicht das du das FK in Verbindung mit dem Weitec-Kit eingetragen bekommen wirst. Das Gutachten bezieht sich auf alle 4 Federn.


    Gruß,


    Andreas

    Naja,


    ganz so übergangstechnisch ist das ja wohl nach 1,5 Jahen und vor allem noch einzutragender Alu-Felgen nicht mehr, oder :D


    Also ich würde den wieder fertig machen. Der 1,6er ist fast unverwüstlich und die ZKD ist in ca. 1,5-3 Stunden gewechselt (je nachdem wie geübt man darin ist). Die Schaftdichtungen sind dann auch nicht mehr der Akt.


    Schweller und Radläufe sind auch recht schnell gemacht gemacht, daher würde ich sagen das du den an 2 Wochenenden wieder fit hast um dann weitere 2 Jahre zu überbrücken.


    Ganz abgesehen davon das du dann auch schon nen Winterkarren hast wenn der Asci seinen Winterschlaf hält.


    Gruß,


    Andreas

    Hi nobsi,


    sieht wirklich gelungen und sauber gemacht aus.


    Hab aber mal ne Frage. Welches Harz, welchen Härter, was für GFK hast du verwendet und wo hast du die Sachen gekauft (Baumarkt, Online, KFZ-Zubehör, etc.)?


    Bin auch gerade mit meinen Doorboards beschäftigt und bin noch am überlegen wo ich mir das Harz holen soll. Der Laden wo ich es mir früher immer geholt habe ist nun leider 250km weit weg (bin umgezogen) und seit dem suche ich noch eine neue und brauchbare Quelle. Bin ganz angetan von http://www.polyester-shop.de und http://www.car-hifi-produkte.de


    Beide sind jedoch recht teuer, geben aber MEKP-Härter dazu der nach der Verarbeitung besser ablüftet und nicht so lange "stinkt". Gerade im Innenraum für mich sehr wichtig.


    Ich wollte dieses mal Formvlies mit 500g/m² nehmen. Ist zwar auch nicht billig, aber man spart sich damit eine Menge Arbeit. Einfach nur abspannen, gut tränken, aushärten lassen und fertig ist der Rohling mit ca. 4-5mm Wandstärke.


    Wieviel Volumen hast du den den TMT gegönnt?


    Gruß,


    Andreas

    Also ein erhöter Leerlauf im Kaltstart ist durchaus normal.


    Meiner läuft im Stand wärend des Kaltsarts auch teilweise bei 1500U/min. und bleibt auch gelegentlich bei Gaswegnehmen bei 2000U/min. stehen und fällt dann nur langsam auf 1200 - 1500U/min. ab.


    Aber wenn der Motor warm ist sollte das eigentlich nicht mehr sein. Evtl. ist dein Temp.-Fühler für's Steuergerät fehlerhaft. Dann würde das STG nicht mitbekommen das der Motor noch warm ist.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    hiermit möchte ich euch den Opelclub Mainhatten e.V. vorstellen.


    Wir sind ein bunt gemischter Haufen von z.Zt. 12 Mitgliedern (+ 1 Ehrenmitglied), die in 11 Fahrzeugen auf Hessens Strassen unterwegs sind. Hinzu kommen noch einige "Klein-Mitglieder" in der Altersklasse 1-7 Jahre.


    Der Nachwuchs ist, wie Ihr seht, auch schon im Anmarsch!


    Wir treffen uns in 14-tägigem Abstand in Frankfurt-Ginnheim um Aktivitäten zu planen, Neuigkeiten auszutauschen oder einfach nur zu quatschen. Bei uns steht die Gemeinschaft neben den Fahrzeugen in erster Reihe, damit will ich sagen das man nicht den ultimativ getunten OPEL braucht um bei uns mal vorbei zu schauen.


    Sollte nun euer Interesse geweckt sein mal an einer unseren "fröhlichen" Runden teilzunehmen, oder noch mehr über den Opelclub Mainhatten e.V. zu erfahren, so schaut doch einfach mal auf unserer Hompage unter www.opelclub-mainhattan.de vorbei.


    Hier findet Ihr u.a. auch die genaue Anschrift unseres Treffpunktes und deren Termine.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Crashy,


    das Teil ist eine Unterdruckdose die eine Blechklappe bewegt. Diese Blechklappe (also das Teil das immer klappert) ändert den Weg der angesaugten Luft, und zwar entweder vorne durch den Rüssel, oder unten durch das Blech das auf dem Krümmer sitzt.


    Letzteres soll vor allem im Winter ein schnelleres erwärmen des Motors bewirken.


    Früher gab es für diese Sommer / Winterumstellun einen Hebel, jetzt läuft das über die Unterdruckdose.


    Gruß,


    Andreas