Beiträge von B-OmegaV6

    Hi,


    den vom BMW kenne ich nicht, aber der vom Omega B ist ganz OK. Hab den in meinem Caravan (wegen Telefoneinbau ab Werk keine Radioantenne auf dem Dach, sondern den D1 Stummel) und der Radioempfang ist bis jetzt eigentlich immer OK gewesen.


    Ist so ein kleiner grüner Kasten, der sich beim Caravan in der Heckklappe befindet, wo der in der Limo sitzt kann ich leider nicht sagen, aber ich vermute unter der Hutablage.


    Gruß,


    Andreas

    Tach auch.


    Ob das Thermostat platt ist könnt ihr ganz einfach prüfen. Startet den Motor, macht die Haube auf und fühlt on der obere Schlauch vom Kühler nach kurzer Zeit warm wird.


    Ist das der Fall ist das Thermostat hinüber.


    Und bitte nicht vergessen. Der Temp.-Fühler für das Instrument ist nicht der für das Steuergerät. Der Fühler für das Instrument sitzt oben in der Ansaugbrücke (1 einzelnes Kabel mit Kabelschuh), der für's Steuergerät sitzt unten.


    Gruß,


    Andreas

    Hi tarzan,


    hab ne Beschreibung im Netz gefunden:


    http://www.wartburgpeter.de/to_opel_klr.htm


    Was mich jetzt nur ezwas verwundert ist diese Y-Adapter. Bei den Sätzen die ich bis jetzt verbaut habe (auch Multec) war immer eine Adapterplatte dabei die zwischen Ansaugbrücke und Multec eingesetzt werden muß.


    Aber ich kann dir morgen mal die Anleitung von TwinTec einscannen, aber da steht eigentlich auch nicht viel mehr drin.


    Gruß,


    Andreas

    Das ist ja schon peinlich. :(


    Da ist über 1 Jahr vergangen und es hat sich nichts getan. Keine Zeit, aber auch nicht wirklich genug Geld über um ernsthaft an die Sache heran zu gehen.


    Aber jetzt geht es weiter. Hab mein 13. Gehalt geopfert und mir ein Frontsystem gekauft 8o


    Ist natürlich nur Spaß, aber nach langen Probehören habe ich mich nun für das Phonocar 2/828 entschieden. Hab dann noch etwas mit den Händler gehandelt und somit 2 Systeme (eines ist für den E-CC meiner Frau) für etwas über EUR 100,- mitgenommen.


    Da kann man meiner Meinung nach nicht meckern :D


    Das JVC ist noch drin, aber das wird im April wieder im meinen Omega wandern, das gleiche gilt dann auch für die JL-Subs und die beiden Helix-AMPs.
    Für den Kadett habe ich mich entschlossen meine alte SinusLive 3205 Chrome vom Schrank zu holen und zu reaktivieren. Diese sollte eigentlich irgendwann mal in den E-CC, aber dafür hole ich mir einfach eine andere 3205. Kostet bei Ebay ja nicht mehr viel.


    Also brauche ich für meinen jetzt nur noch ne "neue" Headunit, einen Sub (oder auch 2) und ein Paar Rearspeaker. Headunit hat aber noch Zeit bis April.


    Was den Rest angeht, so werde ich mich weiter umschauen und dann berichten.


    Für das Frontsystem werde ich versuchen zwischen den Feiertagen die Doorboards fertig zu bekommen, für die ich die Teile schon im Keller liegen habe. Bin aber noch am überlegen ob ich die Phonocar auf das Volumen der Türe spielen lassen soll, oder ob ich denen lieber ein eigenes geben soll?


    Die Frage ist nur wie groß muss das Volumen sein? Bei Phonocar finde ich dazu keine Angaben und auch mein Händler konnte mir dazu nichts sagen. Hat hier jemand eine Idee wieviel Volumen ich da benötige?


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Wieso brauchst du da denn ne extra Anleitung?


    Ist doch eine dabei, oder hast du dein KLR gebraucht gekauft? Wenn ja, dann hoffe ich das du den Entsorgungsnachweis für den Kadetten hast wo das KLR vorher drin war, denn ansonsten gibt es von Twin-Tec keine neuen Papiere für die Eintragung.


    Falls es dann noch notwendig ist könnte ich dir morgen eine Mailen (liegen zuhause und ich nur hier im Büro nen Scanner). Hab noch ein Paar hier rumliegen.


    Gruß,


    Andreas

    Wieso plaste?


    Bei meinem Caravan und ich meine auch beim E-CC meiner Frau ist das ein ALU-Profil.


    Beim Caravan bin ich mir ganz sicher, denn ich hab den ganzen Kram erst letzte Woche untergemacht (zum polieren oder lackieren, bin mir da noch nicht ganz schlüssig).


    Gruß,


    Andreas

    Hi Leute,


    bin jetzt für mich und meinen 1.6er einen Schritt weiter.


    Habe gerade die Kompression gemessen und bin mit den Werten bei der Laufleistung von fast 250TKM sehr zufrieden:


    1. Zyl. = 11,5 bar
    2. Zyl. = 11,25 bar
    3. Zyl. = 10,25 bar
    4. Zyl. = 11,5 bar


    Nur der 3. Zyl. fällt etwas aus der Reihe, ist aber noch im grünen Bereich.


    Werde also doch keinen neuen Motor brauchen, denn nach dem das Motometer meines Vaters bei einer früheren Messung nur Werte weit unterhalb von 10 Bar angezeigt hatte (die Scala fängt bei dem Teil erst bei 10 Bar an) hatte ich da etwas Panik (hat sich die Anschaffung eines eigenen Prüfers doch gelohnt).


    Daher werde ich mich jetzt nächste Woche mal um einen Termin für die Zündeinstellung kümmern und anschliessend wieder berichten.


    Irgendwie werden wir das Kind schon schaukeln :D


    Gruß,


    Andreas

    Hi 123,


    welches rechts meinst du.


    In Fahrtrichtung rechts oder wenn du vor dem Motorraum stehst rechts?


    In Fahrtrichtung rechts ist es meistens die WaPu, aber die ist ja schon gewechselt worden. Evtl. unsauber eingebaut worden oder Dichtung vergessen? (alles schon erlebt).


    Wenn du davor stehst rechts, dann könnte es evtl. der Ausgleichsbehälter sein der undicht ist. Kenne das nicht unbedingt vom Kadett, aber beim Omega A / Senator B ist das ein bekanntes Problem.


    Wenn der Kühler undicht ist, dann tropft es in der Regel unten vom Querträger und die Pfütze findet sich auch direkt vorne unterm Auto.


    Ansonsten bei Taggeslicht und laufendem Motor (warm) mal die Haube auf und nachsehen. Dann solltest du die undichte Stelle am schnellsten und besten finden können.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Gisinog,


    ich bringe meine Autos nur sehr ungerne in die Werkstatt. Das liegt hauptsächlich daran das ich hier bis jetzt noch keine gefunden habe die ordentliche Arbeit zu einem vernünftigen Preis abgeliefert hätte.


    Hatte dieses Spielchen erst vor einiger Zeit mir meinem Omega. Die Nasen vom FOH waren so inkompetent das die 4 Versuche, 2 getauschte Lamdasonden und ca. 350,- EUR gebraucht haben bis die es geschafft haben den Fehler, einen Kabelbruch in einer der Leitungen von einer der beiden Lamdasonden, zu finden.


    Und anschliessend wollten die mir noch erzählen das die beiden Lamdasonden aber trotzdem defekt waren und ich die neuen auf jeden Fall bezahlen müsse, zudem man die alten schon entsorg habe.


    Auf so eine über den Tisch zieh und teiletauschen Mentalität habe ich keinen Bock. Teile tauschen kann ich selber.


    Und was die getauschten Teile angeht, so hatte ich diese alle eh im Keller liegen und die Multec ist in max. 30min gewechselt. Daher hält sich der Aufwand in Grenzen.


    Sicherlich habe ich auch Werkstätten denen ich vertraue, aber seitdem ich hier in Rhein/Main wohne sind das halt 250km bis da hin und das ist mir für mal ebend an den Tester zu fahren zuweit.


    AU habe ich im letzten Dezember übrigens ohne Probleme beim TÜV Rheinland bekommen, also muss zu diesem Zeitpunkt die Lamdaregelung noch i.O. gewesen sein. Die oben beschriebenen Probleme hatte ich damals schon.


    Ansonsten bin ich gerne bereit mal in einer Werkstatt vorbeizufahren, wenn jemand hier in meiner Gegend eine kennt die gewissenhaft und preiswert arbeitet. Schliesslich bin ich ja kein Masochist der sich ständig selbst mit einer so lahmen Gurke quälen muss :D


    Ich wäre schon froh wenn der mal endlich richtig "rennen" würde *lol*


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    besten Dank für eure Antworten.


    Also der KAT ist i.O., hatte den letztens runter und der Keramikkörper ist noch intakt.


    MKL geht nicht an, hatte aber vor einiger Zeit dennoch die FCs mal ausgelesen, waren aber keine vorhanden.


    Gut, Lamda könnte ich noch vom E-CC meiner Frau über Kreuz testen. Aber ich glaube nicht das die für die Probleme wärend des Kaltstarts verantwortlich ist, denn da ist die Lamdaregelung ja noch nicht aktiv.


    Zündung könnte ich noch mal überprüfen lassen, hatte diese beim letzten mal nach Gehör und mit einigen Testfahrten eingestellt.


    Aber ich denke ich werde jetzt am WE erst mal die Kompression prüfen, mir dann die Lamda meiner Frau ausleihen und wenn das nichts bringt, die komplette Zündanlage über kreuz tauschen.


    Aber wer noch ne Idee oder nen Tipp hat, nur raus damit.


    Gruß,


    Andreas