Beiträge von B-OmegaV6

    Hi Leute,


    muss mich mal wieder an euch wenden, da es mir nach nunmehr einem Jahr immernoch nicht gelungen ist dieses Phänomen zu beseitigen.


    Allerdings bin ich nun der Meinung das der Motor zu mager läuft, da alle Zündkerzen (in der Zwischenzeit sind natürlich neue von NGK reingekommen) gleichmäßig weis sind.


    Getauscht habe ich vor kurzem auch die komplette Multec inkl. Steuergerät und die AGR-Einheit auf dem Ansaugkrümmer. Beides hatte ich noch von einem Schlachter im Keller liegen.


    Getauscht habe ich ebenfalls die Zündkabel und auch die Stellung des Zahnriemens habe ich überprüft (ist OK).


    Alt sind jetzt eigentlich nur noch die Zündspule und die Zündung selber.


    Aber das Problem ist noch immer da und wird meiner Meinung nach auch immer Schlimmer. Der Verbrauch ist jetzt bei über 9l/100km bei gleicher Fahrweise und von einem ruhigen Leerlauf ist auch nicht mehr die Rede. Dafür geht er jetzt im Leerlauf immer öffter aus oder humpelt sich einen zurecht.


    Hatte in der Zwischenzeit mal mit dem alten Diesel-Motometer versucht die Kompression zu prüfen, aber das Teil fängt erst bei 10 Bar an zu schreiben und auf den Kärtchen hörten die Linen noch vor der Skala auf. Ich würde also auf 8 Bar schätzen. Allerdings vertraue ich dem Teil nicht mehr so.


    Habe mir daher jetzt mal einen neuen Kompressionsprüfer besorgt und werde am WE mal erneut messen. Bin mal gespannt wie dann die Werte aussehen. Sollten sich die 8 Bar pro Pott bestätigen, hat sich meine Frage hier erledigt.


    Denn dann suche ich mir nen neuen Motor (am liebsten nen V6 :D ).


    Ansonsten bin ich offen für alle Vorschläge und Tipps.


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Hi zusammen,


    ich halte ja eigentlich nicht viel von Lexmaul (weil die halt so schnell wegfaulen), aber unter meinem Kombi hab ich einen ESD von denen drunter.


    Hab ich für kleines Geld hier im Forum geschossen, denn ansonsten hätte ich mir wohl nie einen geholt.


    Aber ich muss sagen das ich positiv überrascht bin. Der Klang ist echt OK und das selbst in Verbindung mit einem Serien-VSD. Brummelt eingentlich recht sonor und das auch wenn man fährt (viele Sport-ESD machen ja nur im Stand nen netten Sound, beim Fahren ist dann Serie angesagt). In Kombination mit nen VSD-Ersatzrohr wird's dann echt brachial.


    Qualität ist OK. War 3 Jahre alt als ich den gekauft habe und ist nun auch schon 1 weiteres Jahr unter meinem Kaddi. Und für 4 Jahre sieht der noch recht gut aus.


    Ansonsten kann ich Supersprint noch empfehlen. Hat meine Frau unter Ihrem E-CC. Ist allerdings nachdem der dazugehörige VSD nach 5 Jahren weggerostet ist an einem Serien VSD recht leise. Aber dafür extrem haltbar. Das Teil ist jetzt fast 8 Jahre alt und hält so wie der aussieht auch noch ein Paar Jahre.


    Gruß,


    Andreas

    Also das mit dem auf dem Gewinde rumkloppen kannste voll vergessen.


    Ich hab mir vor einiger Zeit den Audrücker hier geholt:


    [ebay]8020169850[/ebay]


    Zwar nicht von dem Anbieter und auch etwas günstiger, aber der ist für die Spurstande und auch für's Traggelenk völlig ausreichend. Also warum sich den Kram kaputtkloppen wenn man für um die EUR 14,- ein passendes Werkzeug bekommt, das für den Hobbyschrauber völlig ausreichend ist.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo Leute,


    nochmals besten Dank für eure Meinungen.


    Die SW werden auf jeden Fall drin bleiben, war schliesslich ja auch genug Arbeit. Vier Tage bis alles soweit passte und funktionierte und das bei dem Wetter von letzter Woche. Da konnte man Abends kaumm noch seine Füsse und Hände spüren (habe leider keine beheitze Halle *bibber*).


    Ich hätte gerne auch noch den Rest angepasst, aber da hatte ich dann keine Lust mehr drauf. War einfach zu kalt und wir mussten ja auch noch schauen das wir von da (Raum Düsseldorf) noch weg kommen. Habe es ja dann noch so gerade vor dem großen Schneechaos geschafft *puhhh*


    Also den Grill hab ich schon in Arbeit und der wird auf jeden Fall unten so verbreitert das es ordentlich passt. Der Spalt zwischen Schürze und SW ist auch nur so groß, da diese noch an die neuen Halter der SW angepasst werden muß (sind etwas im Weg). Wenn das erledigt ist, dann kommt die Schürze auch wieder ein gutes Stück rauf. Kann man ja am letzten Bild ganz gut erkennen das die Schürze nach vorne hin runterhängt.


    Wie das alles anschließend aussehen soll, hab ich mir noch nicht genau überlegt. Entweder ich intigriere den Grill in die Haube oder laminiere den mit an die Schürze. Aber ich kann euch versprechen, das am Ende alle Spaltmasse passen sollen.


    Also kein Fusseltuning :D


    Gruß,


    Andreas


    [EDIT]


    Was die SW betrifft, so habe ich die vom Polo ganz bewußt ausgesucht, eben weil die von der Form her so gut passen (zumindest von der Optik, der Rest steht auf einem anderen Blatt). Das es natürlich nie 100%ig sein kann ist klar (sind ja schliesslich von einem anderen Fahrzeug und Hersteller), aber ich war schon erstaunt wie nahe die Polo SW an den Abmessungen und der Form der Kadett Leuchten dran sind.


    Und das die Grundstruktur der Front erhalten bleibt war und ist mir sehr wichtig. Ansonsten hätte ich mir auch so riesen Teile von Peugeot reinzimmern können wie manche Leute im Omega B Umfeld :kotz:

    Hi Leute,


    ist schon irgendwie witzig. Hab gestern mal durch meine alten Ausgaben der Flash geblättert und da war ein weißer Caravan mit G-Astra Haube drin. Hatte mir dann so überlegt wie das so bei meinem wirken würde.


    Man könnte fast meinen das hier einige Leute auf gleicher Wellenlänge liegen :D


    Nen, "blöden" Blick habe ich schon hier liegen, muss mal schauen ob und wie der jetzt mit den neuen SW noch passt und vor allem aussieht. Aber ich werde die Blinker erst einmal drin lassen, denn wenn alles angepasst ist, dann sollen eh die schwarzen SW mit den Angeleyes rein (auf Seite 2 in diesem Thread).


    Und wenn das dann nicht aussehen sollte, dann sehen wir weiter.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Leute,


    schon mal besten Dank für eure Antworten. Wenn alles richtig fertig ist kommen auf jeden Fall neue Bilder, muß nur mal sehen wann ich dafür Zeit finde (z.B. das Wetter solche Arbeiten wieder zulässt :D ).


    Was das FW angeht, so ist seit letztem WE wieder das Serien-FW drin. Daher steht der vorne auch wieder so hoch (Motor ist aber noch drin). Soll im Frühjahr ein anderes rein, ohne so extreme Keilform, denn die ist eigentlich nicht so mein Ding.


    Wer Interesse an meinem alten hat, steht aktuell bei Ebay drin.


    Gruß,


    Andreas

    Wenn ich ehrlich sein soll, dann habe ich über die geschlossenen Blinkerecken auch schon nachgedacht.


    Da meine Frau sowas aber potthässlich findet, habe ich diesen Gedanken wieder verworfen. Aber ich hab noch nen rechten Kotflügel im Keller liegen, evtl. mache ich mal den Test wie es aussieht wenn ich bei dem die Ecken provisorisch zu mache.


    Ich muss mal sehen wie es aussieht wenn die Kotflügel fertig sind, denn ich denke das es dann doch noch ein Stück besser aussehen wird.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    nach längerer Abwesenheit melde ich mich wieder zurück, und das gleich mit einem Update meines Caravan-Klarglas-Projektes.


    Denn es ist vollbracht!!! :D :D :D


    Die SW sind drin und funktionieren sogar *lol*


    Aber seht selbst:










    Wie man sieht ist es leider noch nicht perfekt, aber das haben wir bedingt durch das schlechte Wetter in NRW (war mal wieder bei meinen Eltern und möchte meinem Vater auch mal wieder für seine tatkräftige Unterstützung danken) nicht mehr geschafft. Wenn ich ehrlich bin, bin ich froh das ich es ohne große Probleme (musste den Kadett nur einmal aus dem Schnee wieder freischaufeln) von Velbert (nähe Düsseldorf) wieder nach hause geschafft habe


    Aber die restliche Anpassung der Kotflügel, der Frontschürze und des Grills werden auf jeden Fall noch bis zur nächsten Saison folgen.


    Ich bin mal auf eure Reaktionen gespannt *gg*


    Gruß,


    Andreas


    P.S.:


    Der Umbau hat sich auf jeden Fall gelohnt, denn H1/H7 ist 1000x besser als dieser funzelige H4 Originalkram. Es ist als wenn plötzlich jemand das Licht angemacht hätte :D


    Aber das hatte ich nach den Erfahrungen mit dem Klarglasumbau bei meinem Omega eigentlich auch erwartet.

    Naja,


    wie gesagt, in Verbindung mit dem grossen Dachkantenspoiler von Mattig dürfte der garnicht so schlecht aussehen. Zumindest wenn er mal lackiert ist :D


    Aber mal ne Frage @ Pillekadett


    Hast du denn auch bei Mattig gleich mal nach dem Gutachten oder der ABE gefragt?


    Gruß,


    Andreas