Beiträge von B-OmegaV6

    Hi Leute,


    sind gestern um ca. 15 Uhr wieder Zuhause eingetrudelt und ich muß sagen das daß Treffen nicht schlecht war.


    Der neue Platz ist OK und vorallem leichter zu finden als der Alte.


    Leider hat jedcoh das Wetter nicht so ganz mitgespielt, daher endete das Terffen in einer leichten Schlammschlacht.


    Aber das kennen wir ja schon aus 2002 :D


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Sind nächstes Jahr auf jeden Fall wieder dabei

    Also ich denke mal das wir uns erst einmal auf die wesentlichen Punkte beschränken sollten, bevor wir uns hier gegenseitig ans Leder gehen.


    Ich denke mal das die Steffi erst mal sagen sollte was für LS Sie hinten drin hat und wieviele Kanäle die Stufe haben soll.


    Ansonsten kann ich Cossi nur zustimmen. SinusLive ist auf jeden Fall einen Blick wert. Die sind zwar nicht blau, aber gut. :D


    Hatte die 3002 und die 3505 drin und war mit beiden mehr als zufrieden. Die 3505 hab ich immernoch und die kommt jetzt in den GT meiner Frau.


    Aber es sollte dir klar sein, das es mit deinen veranschlagten EUR 100,- für die Stufe nicht getan ist. Denn dann kommen noch die kosten für die Kabel und da ist man schnell die gleiche Summe los.


    Denn eine Stufe ist immer nur so gut, wie die Verkabelung die dahinter steht.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo bob,


    also die Seitenwand inkl. Endspitze von 5-türigen E-CC kostet bei OCP via Ebay EUR 70,- plus Versand.


    [ebay]7992140588[/ebay]


    Allerdings lohnt sich das nur wenn auch die Endspitzen hin sind, denn dann spart man sich etwas Arbeit.


    Ansonsten würde ich nur die Radläufe nehmen, die gibt es fast überall und das schon ab ca. EUR 13,- pro Seite, z.B. hier ([ebay]7988893920[/ebay]).


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Lass dich nicht verrückt machen. Die Radläufe beim 5-türer sind auch nicht viel schwerer zu schweißen als beim 3-türer. Man muß höchstens etwas genauer Arbeiten, damit es nicht direkt auffällt wenn man die Türen aufmacht :D

    Naja,


    aber wenn der mit dem Teil auf die Straße will wir diese Erfahrung unumgänglich sein.


    Bei solchen Kisten wäre ich schon gerne mal Mitglied der Rennleitung.


    Aber bei dem Alter ist zu bezweifel das der mehr fahren darf als ne 80er und dabei sollte er wohl besser auch bleiben.


    Gruß,


    Andreas

    Kann ich leider noch nicht sagen.


    Muss ich mal mit meiner Frau besprechen ob Sie Lust hat mal wieder ein Wochenende bei der Familie (kommen beide aus der Gegend) zu verbringen.


    Wenn das klappt, dann kommen wir am Sonnatg auf jeden Fall vorbei.


    Gruß,


    Andreas

    Feuchtschleifpapier :D der is gut :lol:


    Muß ich mir merken.


    Aber mal ne andere Frage. Hat jemand ne gute Bezugsquelle für 2000er Papier? Hab meins damals bei ebay geholt und das ist nun aufgebraucht. Will aber nicht wieder unbedingt bei Ebay holen, denn da gibt es nur einen der das anbietet und der ist nicht gerade preiswert.


    Oder hat jemand von euch noch soviel im Schrank das er mir ein Paar Bögen zu nem guten Preis verkaufen würde?


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Bei Astra ist man meiner Meinung halt länger am suchen, da die meisten 16V im Astra ÖkoDreck Motörchen mit 100KW sind.


    Zumindest meinte das mal ein Bekannter von mir, der lange Zeit nach nem Astra GSi mit dem guten alten C20XE mit 150PS gesucht hat.


    Zu dem Rest kann ich leider nicht viel sagen.


    Gruß,


    Andreas

    Kann meinen Vorrednern nur zustimmen, wollte jedoch noch darauf hinweisen das daß lackieren mit der Dose (davon gehe ich jetzt mal aus) auf größeren Flächen nicht ohne ist.


    Es kommt schnell zu einem ungleichmäßigen Farbbild oder zu Rotznasen (Läufer).


    Das kann man jedoch beseitigen indem man anschliessend die entsprechenden Stellen mit einem 2000er Nassschleifpapier (<-- Kann man das jetzt eigentlich mit 3 S schreiben?) schleift und die ganze Fläche anschliessend poliert.


    Gruß,


    Andreas

    @ Chuck


    Ganz einfach, weil die SmallBock Motoren dünnere Antriebswellen und somit auch andere Radlager haben als die BigBlocks.


    Wenn du von nem C18NZ oder C20NE auf C20XE umbaust kannst du die Federbeine drin lassen (also so wie bei dir). Hast du aber einen kleiner Motor drin (jetzt mal mit Ausnahme der 1,6er Vergasers des ja auch ein BigBlock ist) mußt du auch die Federbeine tauschen, oder zumindest die Radlager.


    Und bevor ich mir die Arbeit mit dem Radlager machen, wechsel ich lieber schnell die Federbeine.


    Was jetzt den Nexia angeht, so müsste man schauen welchen Durchmesser dessen Antriebswelle hat und wenn der passt, könnte man evtl. sogar die Federbeine drin lassen.


    Gruß,


    Andreas