Beiträge von B-OmegaV6

    Ob man´s richten kann hängt davon ab wie stark er verzogen ist. Müsstest du dann mal mit einer Werkstatt sprechen die eine Richtbank hat, denn mit der Beseitigung solcher Unfallschäden kenne ich mich nicht so aus (habe bisher immer nur leichte Blechschäden reparieren müssen).


    Ich meinte nur das bestimmt noch mehr beschädigt ist, da es auf dem Bild schon so aussieht als wenn zumindest der obere Längsträger inkl. Innenradaus und Federdom auch was abbekommen haben.


    Würde ich zumindest vermuten bei der Position in der sich das Rad und mit Sicherheit auch das Federbein dahinter befindet.


    Als mir damals (1991) ein 1er Golf die Vorfahrt genommen hat und ich dem mit meinem 1er Polo auf die Vorderachse gerutscht bin (ca. nur noch 30km/h schnell), war die Karre so verzogen das der seinen Golf anschliessend beim Verwerter abgestellt hat.


    Gruß,


    Andreas

    Na da passt doch locker noch ein 40mm Fahrwerk rundrum.


    Ansonsten kann man immer bescheissen :D


    Also nach dem Einbau soviele von den Begrenzerclipsen rein bis man die 11cm erreicht hat. Dann Typisieren lassen und anschliessen die Clipse wieder raus.


    Wobei das sowieso egal ist. Selbst wenn du mit dem frisch eingebauten Fahrwerk die Typisierung bekommst, das FW setzt sich i.d.R. noch um ein Paar mm.


    Also direkt nach dem Einbau hättest du z.B. die 11cm, nach einem Jahr sind es dann z.B. nur noch 10cm.


    Was machen die dann?


    Legen die deine Kiste dann still. nur weil sich die Federn gesetzt haben?


    Gruß,


    Andreas

    Stimmt,


    die Bilder hatten wir schon mal.


    Aber sind das jetzt die 7,5x15 ET25 oder die 7x15 ET35?


    Nach den Bilder muß du auf jeden Fall die Kanten umlegen (aber das hatte ich ja schonmal geschrieben) und beim Einbau des Fahrwerks wirst du um die Federwegsbegrenzer hinten nicht herum kommen. E sei den du willst den kompletten Radkasten rauskloppen.


    Sieht man an dem letzten Bild sehr schön. Da der Kadett ne starre Achse hat gehen die Räder beim belden auch gerade hoch. Und wenn du mal die Außenkante der Räder nach oben verlängerst, wirst du sehen das da nicht sehr viel Platz ist.


    Gruß,


    Andreas

    Damit kommste nicht klar.


    Bei meiner Frau ist der Begrenzer hinten min. 10cm hoch und wird dort eingebaut wo er an de HA hingehört, und zwar am Federteller.


    Also sowas hier: [ebay]7962967050[/ebay]


    Von den Clipsen halte ich hinten nicht viel. Vorne OK, aber hinten NO GO.


    Bei deiner ET müsstes du hinten aber schon gezogen haben, oder?


    Denn bei mir standen meine alten ATS CUP 7x15 ET20 fast 2cm über.


    Gruß,


    Andreas


    [EDIT]


    In deinem Profil steht jedoch folgendes:



    Was haste denn nun drauf?

    Da frage ich mich nur wie ihr eure V6 fahrt?


    Also meiner kommt mit 10,5l/100km aus und der muß immerhin fast 1,7t bewegen und nicht nur einen relativ leichten Kadett.


    Ich bin überzeugt davon das der C25XE (oder auch X25XE) im Kadett mit weniger als 10l/100km zu fahren ist.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Von den Kosten her würde ich bei einem Umbau auf jeden Fall bei den 4Zylindern bleiben. Und die 115Pferdchen vom C20NE sind auch nicht zu verachten.

    Hi Bizzare,


    also für vorne ist es nicht unbedingt nötig. Kann man zwar machen,muß man aber auch nicht (kostet halt auch wieder Geld).


    Hinten kommt es halt darauf an was für eine Rad/Reifen Kombination du fährst und ob da evtl. die Gefahr besteht das die Reifen im Radhaus schleifen könnten.


    Entweder man bearbeitet das Radhaus dementsprechen und erhält sich so den max. Federweg, oder man schränkt diesen Federweg durch längere Begrenzer ein und verhinder so den Kontakt zwischen Reifen und Radhaus.


    Aber das wirst du sehen wenn die neuen Federn drin sind.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    ich würde die Teile vom Kadett nehmen, da der Nexia auch auf dem Kadett basiert. Ganz abgesehen davon das es einfacher und billiger sein dürfte einen Kadett 16V zu bekommen als einen Astra.


    Die Hinterachse vom Nexia müsstest du eigentlich sogar drin lassen konnen. Kommt immer darauf an was für Scheiben bzw. Trommeln du verbaut hast, denn hier im Forum gibt es User die einen 16V im Kadett mit den großen Trommeln hinten eingetragen bekommen haben. Scheiben hinten sind demnach wohl nicht unbedingt Pflicht bei 150PS.


    Aber mal ne andere Frage. Glaubst du denn das du den Motor im Nexia eingetragen bekommst? Ich meine beim Kadett ist das ja kaum ein Problem, dafür gibt es ja den Umrüßtkatalog von OPEL.


    Bei Nexia stelle ich mir das etwas schwieriger vor.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Kadettmann.


    Ja, die rede war von den orig. Begrenzern.


    Also ich hab die orig. gekürzt und weiterverwendet, da ich der Meinung bin, das es bei einem guten Fahrwerk garnicht erst so weit kommen sollte das der Begrenzer zu Einsatz kommt.


    Hinten ist das was anderes, ganz klar.


    Gruß,


    Andreas