Beiträge von B-OmegaV6

    Sicher sind da auch die Logos drauf, aber das sind auch renomierte Hersteller.


    Was jetzt nicht heissen soll das die Teile vom ATU schlecht sind.


    Aber dieser gravierte ATU-Schiftzug ist für mich fast so peinlich wie das Dumm&Wichtig Emblem auf Berties (Manta, Manta) 4farbigen Lenkrad :D


    Gruß,


    Andreas

    Alternativ ist noch 25NM + 2x 90° möglich.


    Aber ich weis jetzt nicht was du mit "geht das auch noch etwas präziser???" meinst.


    Ich denke das doch präzise genug, oder?


    Wenn dein Drehmomentschlüssel erst bei 40NM anfängt, dann musst du dir wohl einen andern besorgen. Meiner fängt bei 27NM an, aber die 2NM mehr waren mir dann auch noch egal.


    Gruß,


    Andreas

    Also Lexmaul kann ich nicht wirklich empfehlen, zumindest nicht an der Serienanlage.


    Hab ja einen drunter (2x80mm) und der brabbelt ganz nett im Stand, aber beim Fahren ist der dann genauso leise wie mein Serien-ESD. Ich glaube jedoch das es so gewollt ist.


    Mit dem VSD-Ersatzrohr sieht das Ganze dann jedoch etwas anders aus. Dann ist er zwar im Stand nicht viel lauter, aber dafür hört man dann auch wärend der Fahrt das man nen Sport-ESD drunter hat. Nicht ganz legal, aber nett :D (wenn man nen guten Prüfer erwischt, dann bekommt man das VSD-Ersatzrohr evtl. eingetragen).


    Hab dann noch von einigen gehört, das die Teile von Lexmaul nicht sehr haltbar sind, kann das aber persönlich jetzt nicht bestätigen. Mein Topf (gebraucht gekauft) ist jetzt ca. 6 Jahre alt und hat nur normale Gebrauchsspuren von Ein- und Ausbauen und etwas Kantenrost, ansonten ist der OK.


    Was aber richtig Spass macht ist ne Supersprint Anlage. Hatte meine Frau drunter, zumindest bis sich der VSD nach ca. 5 Jahren verabschiedet hat. Jetzt ist nur noch der ESD mit dem Serien-VSD drunter (ja ich weis, aber musste halt schnell gehen, TÜV und AU waren schon überfällig) und da hört er sich leider nicht mehr so gut an, ist jetzt eher mit dem Lexmaul an Serie vergleichbar.


    Gruß,


    Andreas

    Das sind die Schläuche.


    Hab ich beim E-CC auch schon hinter mir. Spritschlauch würde ich beim Zubehör holen, OPEL wollte unverschämte EUR 12,- pro Meter haben (hab ich beim letzten Besuch des FOH am Rande mitbekommen, denn der Typ vor mir hat sich 2m geholt).


    Gruß,


    Andreas

    Na da hast du dir aber was vorgenommen :D


    Kann mich noch entsinnen was der Andi von Blue-LED.de über den Einbau des G Astra Brettes in seinen V6 E Kadett erzählt hat.


    Diese ganze Anpassung bezüglich des Multitimers ist wohl nicht ohne.


    Sieht aber schon ganz gut aus, weiter so!


    Gruß,


    Andreas

    Also ich habe meine Teile noch nicht ;(


    Die haben versprochen mich anzurufen wenn alles da ist, werde da wohl gleich morgen früh mal anrufen was Sache ist.


    Brauche eh noch die Abdeckungen der Dachreling.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo,


    auf jeden Fall ein schönes Auto. Der GT meiner Frau sah vor 16 Jahren bestimmt auch mal so aus :D


    Der muß ja schon die ganze Zeit in einer Garage oder Halle gestanden haben, so gut wie der aussieht.


    Und damit es auch so bleibt, die Hohlraumversiegelung nicht vergessen. Dann steht der auch in weiteren 17 Jahren noch so gut da wie heute.


    Gruß,


    Andreas