Beiträge von B-OmegaV6

    Ich muß euch mal von meinem Erlebnis im W124 (MB E-Klasse) Forum berichten.


    Bin da ja schon etwas länger angemeldet, da die auch ne Unterkategorie für den W201 (190er) meines Vaters haben.


    Jetzt hatte ich mir mal überlegt ob ich nicht meinen Omega durch einen W124 Kombi ersetzten soll (keine Angst, die Kadetten werden nich abgegeben :D )und daher wollte ich mich da mal etwas schlau machen.


    Da ich im Netz nichts zum Thema W124 und 19" Alus gefunden habe dachte ich mir, fragste doch einfach mal nach, aber was da so an Antworten gekommen sind ist echt der Hammer.


    Angefangen von "17" ist das max. für den W124", über "die sind viel zu groß, das passt nie im Leben" bis hin zu "das kostet die mindestens 600-1000 EUR alleine für das umlegen der Kanten und das lackieren".


    Zu dem Zeitpunkt habe ich mich schon gefragt ob die sich auch etwas mit Autos auskennen, oder ob die die besten Kunden ihrer MB-Vertragswerkstatt sind.


    Aber als ich dann geschrieben habe das ich, für den Fall das 19" nicht möglich ist, meine AZEV E 18" vom Omega auf den W124 schrauben will, da gings dann richtig los. Vorher hatte ich aber noch gesagt das der Lochkreis (5x110 zu 5x112) dank Exenterschrauben ja kein Problem sei.


    Da kamen dann Antworten von wegen "das passt nie, alleine durch die Lochkreisadapterplatten kommen die Felgen viel zuweit raus, da mußt du dann ziehen lassen und das wird noch teurer. Hol dir doch lieber 16", das sieht sowieso viel besser aus" oder "das kann garnicht funktioniern, der OPEL hat einen Nabendurchmesser von 65,1 und MB einen von 66,6".


    Da habe ich mich dann endgültig gefragt in welchem Film ich gelandet bin. Können die nicht lesen oder ignorieren die mich einfach. Die haben doch keine Ahnung von nix und meinen sich wer weis was einbilden zu können nur weil die MB fahren.


    Bei denen könnte man wirklich das Gefühl bekommen das die nix an ihren Kisten selber machen. Alleine schon die Aussage das man beim Umlegen der Kanten auch lackieren muß. Schwachsinn, habe schon bei einigen Autos die Kanten umgelegt und mußte noch nie lackieren. Man muß halt nur wissen wie es geht.


    So, jetzt hab ich etwas meinen Frust abgelassen und muß sagen das solche Typen und so ein Forum in dem einen echt geholfen wird, mich fast davon überzeugt haben meinen Omega zu behalten.


    Ich will garnicht wissen was für Antworten da kommen wenn man mal ein richtiges Problem hat.


    Gruß,


    Andreas

    Es ist aber auch immer eine Frage der Bereifung.


    Selbst mit der erlaubten sind Abweichungen von bis zu 7% drin und das summiert sich halt zu der ungenauigkeit des Tachos noch hinzu.


    Was deinen Kollegen im Passat betrifft. Für den gilt das gleiche. Alle Tachos gehen bei diesen Geschwindigkeiten vor.


    Genaue Werte bekommt man nur mittels eines Fahrradtachos oder per GPS.


    Gruß,


    Andreas

    Also was den V6 betrifft, so ist es immer eine Frage dessen wie er behandelt wurde.


    Meiner hat jetzt über 250TKM runter und schnurrt immernoch wie ein Kätzchen. In den letzten Jahren war lediglich eine Ventildeckeldichtung und die WaPu zu erneuern.


    Andere haben schon nach 80TKM nen Motorschaden (frage mich immer wie die Leute das schaffen ?( )


    Aber Achtung: Zahnriehmen beim V6 mal einfach so wechseln is nich. Dafür wird Spezialwerkzeug benötigt, oder man baut sich selbst eine vorrichtung die die Nockenwellenräder fixiert. Sind ja immerhin 4 Stück.


    Was den Umbau in den Kadett betrifft, so habe ich von einigen gehört das diese den Kühler aus dem Vectra B genommen haben, in Kombination mit stärkeren Lüftern aus dem Rennsport.


    Gruß,


    Andreas

    OK,


    dann warte ich bis ich die Teile habe und dann zeigt sich ja wo die NSW endgültig positioniert werden.


    Sich dann noch nen Blechstreifen als Halterung zurecht zu biegen werde ich dann auch noch schaffen :D


    Gruß,


    Andreas

    Hi Marc,


    an deiner Stelle würde ich versuchen den erst einmal mit Lackreiniger zu behandeln und dann zu polieren (ruhig mehrmals).


    Zu diesem Thema gibt es auch einige gute Beiträge und es ist manchmal echt erstaunlich was eine gute Politur bewirken kann.


    Das mit dem lacken ist zwar auch ne Möglichkeit, aber wenn man keine Ahnung davon hat, oder es selbst noch nicht versucht hat sollte man am besten die Finger davon lassen.


    Oder sich erst einmal ein "Übungsobjekt" suchen, z.B. eine alte Motorhaube oder Tür.


    Und immer daran denken. Mit einer 400ml Dose kann man kein Auto lackieren :D


    Gruß,


    Andreas

    Was ne Frage :D


    Natürlich, sonst hätte ich meine polierten Alu-Türgriffe ja nicht damit lackieren können.


    Habe den Tipp selbst von jemanden bekommen der schon viele Aluteile auf Hochglanz poliert hat und damit alles "versigelt" was er poliert.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Das schöne an dem Zeug ist, das es sich zum einen nicht verfärbt, was normaler Klarlack auf poliertem Alu gerne macht, und das es den glanz noch einmal verstärkt, da der Lack selbst ja auch noch glänzt (es gibt den zwar auch in matt, aber den würde ich dann eher nicht nehmen :D ).

    Aha, schon mal gut zu wissen das dass Zeug von Sonax auch nicht schlecht ist.


    Aber mal ne andere Frage. Was ist von den ganzen Poliermaschinen zu halten die so angeboten werden (beim Praktiker gab´s letzten eine für EUR 10,- und beim LIDL demnächst eine für EUR 15,-)?


    Lohnt es sich das Geld auszugeben?


    Habe gehört das man mit solchen Maschinen eigentlich nicht die für Handpolitur gedachten Mittel verwenden darf. Stimmt das?


    Gruß,


    Andreas

    OK,


    dann würde ich sagen hat´s die Kopfdichtung dahingerafft. Kosten leigen bei ca. EUR 30,- inkl. Kopfschrauben.


    Aber schaut euch den Kopf ganz genau an bevor ihr alles wieder zusammen baut. Wenn der da schon soviel Wasser reindrückt, kann es sein das evtl. der Kopf einen abbekommen hat.


    Hab erst letztes WE beim E-GT den Kopf tauschen müssen, da dieser nach einem geplatzen Kühlerschlauch am 4ten Zyl. eine duchgängige Verbindung zu einem der Kühlwasserkanäle hatte.


    Gruß,


    Andreas