Beiträge von B-OmegaV6

    Hi,


    das wechseln ist nich das Problem. Beim ersten mal habe ich ca. 4 Stunden gebraucht bis alles wieder lief. Habe mir allerdings auch Zeit gelassen. Mittlerweile geht das in guten 2 Stunden von der Hand.


    Du brauchst die Dichtung und auch die 10 Kopfschrauben, denn die sollte man nicht 2 mal verwenden (Dehnschrauben).


    Nur so wie du das beschreibst ist da wohl noch mehr kaputt. Hattet ihr die Zündkerze drausen als das Wasser aus dem 2ten Zylinder kam, oder war die zu dem Zeitpunkt noch drin?


    Gruß,


    Andreas

    Hi,


    kann dir da Zipon-Lack empfehlen. Der kommt eigentlich aus dem Bastelbereich und wird dort verwendet um Kohlezeichnungen oder Figuren aus Salzteig zu fixieren.


    Damit habe ich bis jetzt alle von mir polierten Aluteile behandelt und die Türgriffe von meinem Omega sehen jetzt fast 1,5 Jahren später immer noch so aus wie am ersten Tag :D


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Das Zeug findest du in der Bastel- oder Lackabteilung jedes Baumarkts.

    Ich denke mal ums cleanen.


    Glätten ist ja nicht das Problem, da brauch man auch kein GFK. Einfach mit nem 80er Papier solange schleifen bis die Struktur weg ist (wenn man sicher gehen will kann man den Teil vorher grob lackieren, dann kann man schön sehen ob auch schon alles weg ist).


    Dann mit 400er naß und dann den Haftvermittler. Anschliessend Füllern, Grundieren und dann lackieren (Schleifen zwischendurch nicht vergessen).


    Wenn du das Teil cleanen willst, dann ist es wohl am sinnvollsten wenn du die Rillen durch Kunstoffschweissen weg machst. Also mit nem Lötkolben und einem Stück des gleichen Kunststoffes die Rillen ausfüllst.


    Spachteln hält nicht lange, da die Schürzen dafür zu flexibel sind. Was ich mir noch ünerlegt hatte war das evtl. mit Karosseriekleber auszufüllen. Der ist schleif- und lackierbar. Allerdings habe ich es noch nie ausprobiert, kann daher auch nicht viel dazu sagen.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Leute,


    da ich am WE die Friscoschürze die ich mir besorgt habe in meiner Wagenfarbe lackiert habe, habe ich bei der Gelegenheit gleich mal die NSW drangehalten.


    Ich war etwas überrascht das die NSW doch so weit in der Schürze sitzen (hatte das anders in Erinnerung) und daher hab ich mir heute bei meinem FOH mal die oben genannten Teile bestellt.


    Bin mal gespannt wie lange das dauert bis alles da ist.


    Aber mal noch ne Frage. Wie kommt man eigentlich am den Bügel dran, mit dem die unteren beiden Halterungen mit der Schürze verbunden werden?


    Hab das Teil gerade auf dem PC von meinem FOH gesehen und der sagte das Teil gint es nur in Verbindung mit dem NSW. Ist das Richtig?


    Wie habt ihr die unten befestigt? Halterung selbst gebaut, oder gibt es das Teil doch bei Opel?


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Hi Leute,


    hab ja meinen Caravan letztes Jahr bei ebay ersteigert und leider hatte der Verkäufer neben anderen Sachen wie z.B. defektem Kühler, "verbastelter" Frontschürze (großes Stück einfach rausgeschnitten), versautem Innenraum, usw., leider auch "vergessen" zu schreiben das der Wagen einen Heckschaden hat.


    Bevor Ihr jetzt fragt warum ich in dennoch genommen habe:


    Die Mängel sind erst aufgefallen als ich ihn abgeholt habe und umsonst wollte ich jetzt auch nicht gefahren sein, und die Kiste war halt billig. Da drückt man schon das eine oder andere Hühnerauge zu :D


    Die meisten Mängel habe ich in den letzten Monaten ja auch schon behoben, bis auf den Heckschaden. Hab mich jetzt mal erkundigt was die Bleche so kosten sollen die benötigen würde und EUR 214,- sind mir für die 3 Bleche einfach zu viel (Abschlußblech unten, oberers Querblech (da wo das Schloss drin ist) und das Blech wo das Rücklicht drin ist).


    Der Wagen hat auf der rechten Seite (Fahrtrichtung) genau zwischen dem Schloßhaken und dem Rücklicht einen mitbekommen. Die Einfassung des Rücklichtes hat auf der linken Seite im unteren Drittel einen Knick und der "Querträger" ist so weit eingedrückt, das selbst die Heckklappe an der Stelle wo das Schloss befestigt ist verbogen wurde.


    Meine Frage an euch ist nun, wie würded ihr so einen Schaden beheben?


    Hatte mich mit dem Thema bis jetzt noch nicht beschäftigt, wollte aber jetzt die neue Heckklappe die ich mir besorgt habe einbauen und habe die Befürchtung das die unten rum nicht passen und auch nicht ins Schloss "fallen" wird, weil dort alles so verformt ist.


    Oder hat jemand von euch noch einen Schlacht-Caravan stehen bei dem man sich diesen Bereich heraustrennen könnte?


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Also zusammengefasst sind wohl die Produkte von 1Z, 3M und Glasurit am besten.


    Aber wo bekomme ich die am besten?


    Wollte jetzt nich noch ne halbe Weltreise machen wegen dem Zeug und in sowas wie ATU bekommt ihr mich nicht rein :D


    Ist es eigentlich möglich den Lack (und der ist wirklich stumpf) auch ohne maschinelle Hilfe wieder zum glänzen zu bekommen?


    Habe nämlich nur ne einfache Flex ohne Drehzahleinstellung und ansonsten nur meine Hände :D


    Gruß,


    Andreas

    Hi Leute,


    ich muß jetzt endlich mal meinen Caravan (Kadett) vom Lack her wieder fit machen. Der ist total stumpf.


    Hab mir von Phoenix den Lackreiniger und die Politur geholt, aber das Zeug taugt nichts. Bis man das Zeug wieder von Lack hat, hat man schon fast ne Delle reingedrückt.


    Was nutzt ihr so, bzw. was könnt ihr empfehlen?


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Also der ist auf jeden Fall tiefer.


    Evtl. hat einer der Vorbesitzer ein Sportfahrwerk ab Werk bestellt oder so. Aber auf den Bilder sieht der so schon ca. 2 bis 3 cm tiefer aus als z.B. der 1.6er FUN von meiner Mom.


    Auch mein Caravan war vorher deutlich höher als deiner auf den Bildern.


    Klär das vorher. Ansonsten bis du hinterher entäuscht weil er nicht runter kommt.


    Und was die Tieferlegung nur an der VA angeht, so ist das überhaupt kein Problem.


    Haben wir erst vor ein Paar Monaten bei den B Corsa eines Kollegen gamacht. Habe das persönlich vorher auch für Humbug gehalten, aber der Corsa sah hinterher richtig gut aus (die Kiste war aus welchen gründen auch immer vorher vorne höher als hinten. Mit den neuen Federn steht er nun optisch gerade auf den 17"ern).


    Und das natürlich mit dem Segen des TÜV.


    Gruß,


    Andreas