Beiträge von B-OmegaV6

    Hallo zusammen.


    Also ich denke nicht das dort etwas umgeproggt werden muß =)


    Bei den alten Senni/Monza/Omega Digi-Tachos war das notwendig, da ansonsten der Tacho nur Schrott angezeigt hätte. Aber ich hab hier ja ein analoges Anzeigeinstrument und da wird bei der Tankuhr nur mit unterschiedlichen Spannungen gearbeitet.


    Je höher die Spannung vom Tankgeber, desto mehr erwärmt sich das Bi-Metall der Tankuhr und um so höher ist der Ausschlag --> d.h. Tnak voll = 12V an der Tankuhr, Tank leer = 0V an der Tankuhr.


    Zumindest wenn ich mich noch recht entsinne.


    Die Frage ist nur on der Tankgeber vom Astra evtl. eine andere Widerstandskurve hat als der vom Kadett? Ist beim Kadett halbvoll z.B. = 6V und beim Astra nur 3V? Oder sind die Tankgeber identisch?


    Wenn ich volltanke, dann dürfte der auch voll anzeigen, da mein Tankgeber bis letzten Montag noch i.O. war.


    Es kann natürlich sein das mit der Tankuhr etwas nicht stimmt, aber das kann ich sagen wenn ich die Tage tanken war.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen.


    Hab seit einer Woche ein Vectra A Brett drin mit einem Astra DZM Tacho (W=1111 und Tank bis 50l).


    Nun hab ich das Problem das er aktuell bei halbvollem Tank nur knapp über Reserve anzeigt und wollte daher fragen ob das Problem bekannt ist und was dieses am besten löst (z.B. Tankgeber aus'm Astra?)?


    Dann wollte ich noch nach Erfahrungsberichten bezüglich der Abweichung des W=1111 Tachos zum W=1125 Tacho fragen. Die theoretische Abweichung beträgt ja nur 1,01%, aber evtl. kann mir jemand sagen wie die Differenz in der Praxis aussieht.


    Danke und Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Für die, die es interessiert. In diesem Beitrag sind Bilder vom Umbau:


    Mein Caravan !!! Amaturenbrett Update 10.04.2007 !!!

    Ich mal wieder :D


    Ostern war mir langweilig und da hab ich mir gedacht man könnte ja mal ein Projekt beginnen das ich eigentlich schon letzten November starten wollte.


    Und zwar das Projekt Calibra/Vectra Brett :]


    So sah das Ganze vorher aus



    Ein Paar Stunden später dann so



    Und einiges an Arbeit später konnte man schon erkennen wo es hingehen soll





    Gestern hab ich mich dann noch etwas mit der Lüftung und der Elektrik beschäftigt




    Fertig bin ich natürlich noch nicht, aber immerhin funktioniert schon mal der Tacho, die NSL und die Lüftung pustet Ihre Lust da raus wo diese auch rauskommen soll.


    Muß die Woche aber noch mal zum Schrotter, denn mir ist aufgefallen das doch ein Paar Stecker bei meinem "Rundumsorglospaket" vergessen wurden.


    Und mir ist noch aufgefallen das man, wenn man mit dem Gedanken spielt sich so ein Brett zu verbauen, auch an die el. Spiegel und Fensterheber denken sollte.


    Auf der Fahrerseite mußte ich den Hebel des Aussenspiegels abbauen und auf der anderen Seite passt es gerade so. Aber der Hebel kommt auch noch weg.


    Und wenn man dicke Finger hat, dann kann es passieren das diese beim Fensterkurbeln Fahrerseite schon mal mit dem Brett in Kontakt kommen. Zum Glück ist das Brett sehr weich gepolstert :D


    Werde selbstverständlich weiterhin berichten.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen.


    Schon mal besten Dank für eure Infos.


    Dann werde ich mir wohl doch mittelfristig mal nen gescheiten Kompressor zulegen müssen.


    @ green


    Besten Dank für dein Angebot. Aber da ich noch nicht sicher bin wann das mit dem Kompressor was wird, möchte ich mir dafür jetzt noch nichts ins Regal legen.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen.


    Ich hab mal ne Frage zu diesen elektrischen Lackierpistolen.


    Zum Beispiel so eine hier: [ebay]270096418848[/ebay]


    Taugen die Teile was um damit halbwegs ordentlich Karosserieteile zu lackieren?


    Sollte zumindest gleichwertig einer Dosenlackierung, wenn möglich aber doch besser sein. Denn ein richtiger Kompressor mit einer guten Lackierpistole ist mir für die Paar Teile ich ich so lackiere eigentlich zu teuer.


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Hi blitz.


    Schönen Kaddi hast du dir da aufgebaut.


    Auch die ATS passen gut. Welche Daten haben die denn?


    Ich hab noch welche vom Manta im Keller in 7x15" ET20. War immer am überlegen ob ich die nicht mal draufmachen soll.


    Aber bei der ET müßte ich wohl ziehen, denn ET38 passt so grade eben mit Kanten umlegen.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Ich persönlich kann allerdings werder den GSI-Teilen noch Schriftzügen auf den Heckdeckel etwas abgewinnen 8)

    Hallo zusammen.


    Was OneBulletLeft meinet sind diese komischen Reflektoraufkleber die es im Zubehör und in den Kaufhäusern gibt.


    Die haben keine E-Nummer und sind damit im Bereich der STVO nicht zulässig.


    Ich hab auf beiden Kadetten welche von Hella drauf, auch zum kleben, aber mit Prüfzeichen.


    Beim Kombi hat der Prüfer diese sogar mit in die Papiere geschrieben.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen.


    Wo ist den das Problem?


    Die NSL wurde zum 01.01.1991 Pflicht.


    Bei Fahrzeugen die vor diesem Datum erstmalig für den Verkehr zugelassen wurden und die mit einer NSL ausgestattet sind, ist diese nicht Pflicht und kann entfernt werden, soweit möglich.


    Beim Kadett ist diese in den RL integriert und daher muß diese auch Funktionieren, auch bei Fahrzeugen vor EZ 01.01.1991.


    Wie heißt es immer so schon beim TÜV, alles was angebaut ist, muß auch funktionieren.


    Wenn man jedoch andere RL verwendet, so z.B. die schwarzen von Irmscher, so kann bei EZ vor 01.01.1991 die NSL entfallen. Bei EZ nach 01.01.1991 muß dann eine NSL zusätzlich montiert werden (steht auch so im Gutachten).


    Praktisches Beispiel:


    E-CC meiner Frau. EZ 06/1989 mit schwarzen RL von Irmscher. 2x Rückfahr-SW und keine NSL, da nicht erforderlich.


    Mein Caravan. EZ 03/1991 ebenfalls mit schwarzen RL von Irmscher. 2x Rückfahr-SW + zusätzliche NSL an der Heckschürze, da ab EZ 01.01.1991 Pflicht.



    Alle RL sind selbstverständlich eingetragen.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen.


    @ gsizuechter


    Nein, man braucht keine Seitenblinker. Das man die orignalen Blinker von der Seite sehen konnte spielt dabei keine Rolle. Beim Kadett, mit Ausnahme des Cab, sind Seitenblinker nicht Bestandteil der BE und somit nicht notwendig.


    So hat es mir der PrüfIng. erklärt, der mir die SW eingetragen hat. Und da wurde nix gedreht mit Tunereintragung oder so. War ganz normal beim TÜV in Mainz-Hechtsheim.


    @ Gereral-Lee


    Ist halt geschmackssache, und über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten. Daher habe ich mit deiner Meinung auch kein Problem :D


    @ Topic


    Was ich auf jeden Fall sagen kann, ist das daß Licht jetzt 1000x besser ist als vorher. Endlich sieht man Nachts mal was :D


    Aber wie gesagt, die SW bleiben nicht drin. DE-Linsen sehen nämlich noch viel besser aus.


    Ursprünglich hatte ich auch noch die passenden Blinker mit drin, da diese aber vorne um einiges schmaler sind als die vom Kadett, hat es mir nicht wirklich gefallen. Also habe kurzerhand die Blinkerecken zu gemacht und das sieht schon besser aus.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo.


    Das "geschlossene" Verdeck gefällt mir richtig gut. Ist mal was anderes, so ohne Heckscheibe.


    Die Motorhauge ist nicht so mein Ding, aber das ist ja zum Glück geschmackssache. Und über jenen läßt sich ja bekanntlicherweise nicht streiten :D


    Aber insgesamt ein schönes und sehr gelungenes Cab.


    Gruß,


    Andreas