Beiträge von B-OmegaV6

    HILFE!!!


    Da hat mir jemand meinen Kombi geklaut :D :D :D


    Nee, nur Spaß. Meiner sah anfangs auch so aus. Scheint aber wirklich noch in einem sehr guten Zustand zu sein. Meinen '91er mußte ich direkt und komplett schweißen um neue Plaketten zu bekommen.


    Dabei gab es dann gleich die erst Kur:





    Ich bin gespannt was du aus deinem Special machst.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Moosy.


    Ich hab aktuell die "normalen" vom 6N2 drin:



    Aber es sollen schwarze DE-Scheinwerfer rein. Leider gibt es die nur als Angel Eyes, aber da ich noch Standlich in den Blinkern (Golf1 :D ) habe, brauche ich die ja nicht anschliessen.


    Ich habe mich entschlossen die Kotflügel vorne dicht zu machen, da mir die Anpassung der Kotflügel bzw. das kombinieren des 6N2 Kotflügels mit dem vom Kadett zuviel Arbeit war.


    Wie du siehst werden hinterher auf jeden Fall noch Anpassungen am Kühlergrill und auch an der Unterkante der SW notwendig sein (Blende). Da die 6N-SW kleiner sind als die vom Kadett (von der Größe her vergleichbar mit denen vom F Astra) wirst di wohl auch die Motorhaube etwas verlängern müssen, oder die schweißt nen BB an, wenn nicht schon vorhanden.


    Bin auf jeden Fall gespannt wie es hinterher aussieht.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Andy.


    Ich würde sagen du suchst dir ein Paar SW das dir gefällt, kaufst diese und schaust dann das du diese einbaust.


    Was die anderen sagen sollte dann doch eigentlich egal sein, oder? Du schraubst doch nicht damit es den anderen gefällt, sondern dir.


    Aus eigener Erfahrung mit der Eintragung meiner SW kann ich dir sagen das wenn du sauber und ordentlich arbeitest, eine Eintragung kein größeres Problem darstellt.


    Von Vorteil ist es wenn man sowas allerdings vorher mit seinem TÜV-Prüfer bespricht.


    Gruß,


    Andreas

    Hi kadettlimo.


    Besten Dank für deinen Tipp.


    Werde daher auch Audiobahn mit bei meiner Auswahl berücksichtigen.


    Dank dir und der Kollegen von opelnews.de werde ich mir in den nächsten Tagen die folgenden 12" Woofer mal anhören gehen:


    - Helix DeepBlue 12
    - Carpower CRB-300TCR
    - Axton CAW309
    - Rainbow Hammer12
    - Kicker C12
    - Audiobahn AW1251T


    Werde dann mal berichten für welchen ich mich entschieden habe und natürlich den Einbau dokumentieren.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo.


    Der Einbau lohnt auf jeden Fall :D


    Habe bis jetzt alle 3 Kadetten in meiner Family mittels KLR auf D3 umgebaut.


    Beim ersten war der KLR noch etwas teurer, daher hat es sich erst im 2 Jahr gerechnet, aber für die beiden letzten, die ich gleichzeitig umgerüstet habe, habe ich einen so guten Preis für den KLR bekommen, das wir die Kosten sofort wieder raus hatten.


    Für deinen 1.6er zahlst du aktuell 242,- € Steuern, mit dem KLR auf D3 nur noch 108,- €.


    Macht pro Jahr 134,- € Ersparnis und laut WhitB2 Einmalkosten von 142,50 € (kommt auch ganz gut hin).


    Also kostet dich der Spaß im ersten Jahr 8,50 € und danach sparst du jedes Jahr 134,- € steuern. Und wenn sich die Herren in der Politik mal einig werden, dann bekommst du sogar die grüne Feinstaubplakette :D


    Gruß,


    Andreas

    Hi KadettPower.


    Den Hinweis darauf das du dir die automatische LWR und auch die SRA sparen kannst, brauche ich dir sicherlich nicht zu geben. Denn du schreibst ja das du dir im klaren darüber bist was du anbauen mußt, dann weißt du bestimmt auch das due Nachrüstsätze illegal sind und dir das nie im Leben ein TÜV eintragen wird.


    Es gibt eine universelle aLWR von Hella, ob diese jdoch in Verbindung mit Xenon anekannt wird steht auf einem anderen Blatt.


    Was evtl. machbar wäre, wären SW von einem anderen Modell. Habe letzte woch SW vom Polo 6N2 eingetragen bekommen. Diese SW gabs im Polo GTI auch mit Xenon.


    Was die SRA betrifft, so würde ich mal schauen ob evtl. auf'm Schrott was zu finden ist. So z.B. vom G-Astra oder wenn du was versenkbares willst, kannst du auch mal im VW-Lager schauen.


    Aber die vom Omega B Facelift sollten auch passen. Hier mal ein Bild von meinem:



    Also viel Spaß beim Schrauben, und wenn du Xenon eingetragen bekommen hast, hatte ich gerne ne Kopie davon :D


    Gruß,


    Andreas

    Hallo Gemeinde.


    In meinem Alltagskaddi werkelt ja ein betragtes Clarion an den Werkströten. Das Phonocar 2/828 Compo liegt schon bereit und soll von einer SinusLive 3505 (4x50W + 1x150W RMS) betrieben werden.


    Für den 5te Kanal der 3505 suche ich nun einen 25er Sub der mit den 150W RMS @ 4Ohm gut zusammen arbeitet.


    Ursprünglich hatte ich an einen JL-Audio 10W0-4 gedacht, aber die Produktion ist leider eingestellt worden und bei einem gebrauchten Sub weis man nie wie der betrieben wurde.


    Daher wollte ich mich mal bei euch umhören was Ihr mir so an SUBs empfehlen könnt.


    Musik geht eigentlich quer Beet, haupsächlich jedoch Rave, House und Rock.


    Arbeiten soll der Sub in der RR-Mulde (geschlossen), da ich die Ladefläche vom Kombi komplett brauche.


    Danke und Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Da es sich nur nen "Alltagskombi" handelt, sollte der Sub max. 80,- EUR kosten. Denn für richtig Bumms hab ich die beiden 10W3V2-D2 im Omega :D

    War ein schicker Motorwagen.


    Aber der Omega A hat das selbe Problem wie der B-Senni (ist ja auch die gleiche Plattform). Die Rosten gerne über der Hinterachse und an den hinteren und vorderen Längsträgern weg.


    Beim Kollegen konnte man unter der Rücksitzbank kaum noch Blech finden. Aber dafür kam man prima ans Diff :D


    Gruß,


    Andreas

    Hi Holger.


    Hatte Anfang 2003 mal Kontakt mit MK-Motorenteile die auch die von dir gesuchten Scheiben im Programm hatten.


    Email war mk-motorenteile@web.de


    Allerdings ist die Webseite von denen nur noch so ein gekauftes Werbungsportal (http://www.mk-motorenteile.de). Bin mir daher nicht sichet ob Marcus Koch in dem Bereich noch tätig ist.


    Die 298/28er Scheiben für meiner Girling-Sättel in 4x100 sollten damals 150,- € kosten.


    Gruß,


    Andreas