Beiträge von B-OmegaV6

    Also ich würde sagen das die Wahl der Seiten schon falsch war.


    Auf der Fahrerseite liegt der Kabelbaum, also kommt das Cinch-Kabel natürlich auf die Beifahrerseite.


    Bei dem Brummen würde ich aber eher auf eine Masseschleife tippen.


    Überprüfe mal den Massepunkt an der du die Endstufe angeschlossen hast auf Leitfähigkeit und Kontakt zur Karosse.


    Gruß,


    Andreas

    @ FriscoDriver


    Im CC meiner Frau sind auch welche von Trindion (oder so ähnlich) drin und ich habe nicht gebohrt. Laut Einbauanleitung muss man zwar bohren, aber das ist absoluter Schwachsinn.


    Suche dir einfach die nächstgelegende Kotflügelschraube und gut ist. Das gilt übrigens für alle Lifter.


    Allerdings kann ich dir den Einbau eh nicht empfehlen. Nach ein Paar Wochen fingen die Dinger schon an zu rosten und sehen mitlerweile so bescheiden aus das die eh bald wieder rausfliegen.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Habe für meinen Cravan hier noch welche von INXX liegen und auch bei denen bin ich der festen Überzeugung das ich nocht bohren muss wenn ich die einbaue.

    Was zum Henker sind eigentlich "scheiben meiner Karosserie" :D


    Ne mal im Ernst. Wenn du die Abdeckung der Rücklichter abgemacht hast und dann nach unter gegriffen hast z.B. weil dir ne Schraube abgehauen ist, dann bist du mit den Fingern in der Endspitze.


    Aber Vorsicht, dort gibt es immer ein Loch und twar den Ablauf für das Schwitzwasser (zumindest bei meinem Kombi, im CC hab ich jetzt noch nicht geschaut.


    Auf der sicheren Seite bist du wenn du mal hinten links und rechts mit der Hand unter den Stoßfänger greifst und schaust ob das darunter befindliche Blech nachgibt. Bei meinem ersten Kadett E Caravan konnte ich dort mit den bloßen Fingern durch. Da war kein Blech mehr, sondern nur noch Unterbodenschutz ;(


    Hab mal bei Ebay geschaut, aber leider gibts dort die Endspitze nur inkl. Radlauf (kann man ja anpassen, bzw. das abschneiden was man nicht braucht), aber die Bleche von ATP sind OK (hatte ich selber schon) und die EUR 22,90 pro Seite sind auch OK:


    [ebay]7986910692[/ebay]


    Gruß,


    Andreas

    Das es ein Facelift beim C Vectra mehr in Richtung H Astra geben wird ist schon länger bekannt.


    Allerdings wusste ich nicht das es schon ausgeliefert wird.


    Auf jeden Fall ist das Design nun stimmiger und ich denke auch das jetzt der Verkauf erst so richtig losgehen wird :D


    So wie der jetzt aussieht, würde ich mir fast auch einen holen (kam vorher absolut nicht in Frage), aber ich bleibe bei meinem Omega.


    Denn der gefällt mir "facegeliftet" noch viel besser :D


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    suche aktuell eine Firma die gut und günstig diverse ALU-Teile meines Omega's verchromt.


    Dabei bin ich mal wieder über die Jungs von GTE-Motorsport in Essen gestolpert. Wer kennt Teile die von denen verchromt wurden und kann mir sagen wie die Qualität ist, wie die Preislich so einzuschätzen sind und wie lange die für Teile die nicht im Tausch verchromt werden sollen brauchen?


    Oder kennt jemand eine gute Firma im Raum Rhein/Main?


    Gruß,


    Andreas

    Waren 2003 schon mal da. War brüllend heiß und nicht zuviel los (waren zeitgleich noch 2 weitere große Treffen im Umkreis).


    Dieses Jahr wird es wohl nichts. Bin an dem WE in der "alten" Heimat und werde daher wohl auf's Tagestreffen des OCE1992 op Schalke fahrn.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Sollte sich an diesen Plänen jedoch noch etwas ändern, sind wir mit den Kollegen vom OC Mainhattan auch da.

    Naja,


    da leider wirklich verlässliche Angaben über die Belastbarkeit (1200Watt/max. sagt da leider überhaupt nichts aus) oder auch über die in der Kiste verwendeten Subwoofer fehlen, ist es schwer da was zu sagen.


    Für meine 25er JL-Audio SUBs (10W3V2-D2) z.B. sind laut Hersteller jeweils 150Watt/RMS als optimal angegeben.


    SUBs anderer Hersteller brauchen mehr andere weniger. Es ist also recht schwer da eine Empfehlung auszusprechen.


    Es wäre nicht schlecht wenn du herausfinden könntest was für SUBs in der Kiste verwendet wurden. Die HP von Mastercase gibt zu diesem Thema auf jeden Fall nicht viel her.


    Gruß,


    Andreas