Beiträge von B-OmegaV6

    Ansonsten gibt es Kunstleder auch im besten Online-Auktionshaus der Welt :D


    Preise richten sich nach ger gewünschten Qualität und auch der Beschaffenheit der Rückseite (Textil oder Schaumstoff). Günstiges Kunstleder beginnt so bei um die EUR 5,- für den laufenden Meter (1,40m breit).


    Allerdings kauft man dann auch leicht die Katze im Sack, denn nur wenige verschicken vorab Proben an denen man die Farbe und auch die Qualität testen kann.


    Gruß,


    Andreas

    Geiles Teil 8o


    Mehr kann man wohl kaum noch sagen!


    @ GSICaravan


    X25XE hätte ich ja (siehe SIG) und das mit dem einbauen würde ja auch noch gehen (also Hilfe, Werzeug und Platz hätte ich ja). Aber die ganzen Teile die außer dem Motor noch benötigt werden, die Eintragung usw. das ist mir dann doch alles etwas zu viel (EUR).


    Zumindest für mein Alltagsauto.


    Gruß,


    Andreas

    Also von den LS-Ausgängen eines Radios würde ich grundsätzlich nicht allzuviel erwarten.


    Diese reichen in der Regel nur um durchschnittliche Bedürfnisse zu befridigen.


    Aber bevor du Hand an dein Radio legst oder über Verstärker nachdenkst, würde ich mir an deiner Stelle wirklich erst einmal ein ordentliches Frontsystem holen.


    Wie du ja schon selbst erlebt hast taugen solche pseudo 180Watt Tröten alla Rockwood, Sherwood, Jackson oder wie die alle heißen, nicht viel.


    Nimm dir lieber was ordentliches z.B. von Rainbow, GroundZero, AudioSystem, Helix oder SinusLive (das 16iL von SinusLive ist übrigens ein absoluter Geheimtipp). Dann ist man zwar schnell auch mal EUR 100,- oder mehr los, dafür hat man aber auch was ordentlichen (wer billig kauft, der meist doppelt kauft).


    Allerdings brauchst du Doorboards um ein 16er System in die Türen zu bekommen. Anleitungen für den Bau findes du hier im Forum.


    Und wenn du das gemacht hast, denke ich kann man über alles weitere reden.


    Gruß,


    Andreas

    Naja,


    wer mehr will muß sich halt noch etwas gedulden. Nächstes Jahr soll der Cevennes180 kommen mit leckeren 177Pferdchen.


    Ist zwar ein schönes Auto, aber ich glaube mit den EUR 31.990 bis EUR 41.500 die der kostet, kann man auch schon sehr viel andere schöne Dinge machen.


    Aber ab EUR 28.000 gibts auch schon das "Original". Nicht so schnell, aber kultig.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    also von der Idee hinten links und rechts LS einzubauen kann ich dir nur abraten. Hatte ich mal kurzfristig in meinem Omega (2Wege System mit 20cm TMT) und das ging mal garnicht.


    Das Problem ist das die LS an der Stelle gegeneinander spielen, da dieses sich dort direkt gegenüber stehen.


    Ich würde an deiner Stelle eher die LS (am besten 6x9" mit nicht zu großer Einbautiefe) in die Heckklappe setzen (allerdings sollte das neue Brett etwas dicker sein als 10mm) und diese dann schön dämmen. Dann noch nen kleiner Sub in die RR-Mulde versenkt und gut ist.


    Wenn's richtig gemacht ist sieht es keiner (nur hören tut man's schon :D ) und es geht auch kein Stauraum verlohren.


    Aber dann würde ich doch vorschlagen auch die vorderen LS durch ein schönes 16er Compo zu ersetzten.


    Gruß,


    Andreas

    Das ist halt immer eine Frage dessen was man haben will.


    Für guten Stereo Sound reicht ein gutes Frontsystem aus, denn auf einen Konzert steht man ja auch nicht mit dem Rücken zu Bühne, oder?


    Wenn ich jetzt natürlich Raumklang haben will (und ich denke das ist bei dir der Fall), dann komme ich damit natürlich nicht klar. Aber die Frage ist ob man das im Auto wirklich braucht.


    Der Kadett macht von selbst schon soviel Lärm, da spare ich mir den Raumklang lieber für Zuhause.


    Gruß,


    Andreas

    Also das sich der Tank zusammengezogen hat glaube ich nicht.


    Der Kadett hat nen Metalltank und das die sich derart massiv verformen hab ich noch nie gesehen oder gehört.


    Ich denke mal das dein Tankgeber defekt oder die Kabel oxidiert sind, denn bei dir geht einfach nur die Nadel zu schnell runter, das ist alles.


    Und ob er sich verformt hat oder nicht läßt sich doch ganz einfach feststellen. Einfach mal kurz von hinten drunterschauen.


    Gruß,


    Andreas