Beiträge von B-OmegaV6

    Hallo zusammen,


    ich suche einen guten und fähigen Felgeninstandsetzer hier bei mir im Raum Rhein/Main.


    Meine Frau möchte nämlich gerne bei ihren Felgen die Kantenschäden beseitigen lassen und evtl. auch noch etwas mehr. Da Sie ja nen Monacoblauen E-CC hat dachte Sie das goldene Felgen nicht schlecht aussehen und daher wäre es nicht schlecht wenn soetwas in diesem Betrieb aucg gemacht werden könnte.


    Weis jemand von euch was für Möglichkeiten es da gibt?


    Normaler Lack, vergolden oder sowas wie goldchrom?


    Was würde sowas kosten?


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Sieht doch ganz gut aus.


    Ich wünschte ich hätte so viel Platz gehabt als ich noch auf der UNI war (hab mir die Lehre gespart). Aber wie gesagt, für die erste "eigene" Wohnung (hat ja seperaten Eingang) nicht schlecht. Ich hab mich da mit 57m² zufrieden geben müssen.


    Aber bei den 120m² kann ich mittlerweile über :D 140m² (als Wohnung), dafür muß ich aber auch jede Monat auf deine EUR 50,- noch EUR 800,- drauflegen ;(


    Gruß,


    Andreas


    P.S.:


    Und bleibe so lange du kannst da, denn so "großzügig" richtig viel Geld zu sparen schafft nicht jeder :D

    Ich will ja niemanden zu nahe treten,


    aber auf ne Endstufe mit 2x 80Watt RMS bzw. 4x 25Watt RMS 1600WATT draufzuschreiben grenzt für mich hart an verarsche.


    Für dieses "Endstüfchen" reicht ein 16mm² Kabel locker aus.


    Zur Kiste kann man nicht viel sagen. Die Angabe der 1200WATT ist jedoch ähnlich zu sehen wie bei der Endstufe.


    Was den Anschluss betrifft, so würde ich die Endstufe brücken und alleine an die Box hängen und mir bei den Preis noch ne 2te für die vorderen LS holen.


    Aber bitte das Ganze dann nich mit Klingeldraht verdrahten. Nimm ordentliche Kabel. Min. 1,5mm² für die vorderen LS (besser 2,5mm²) und min. 2,5mm² (besser 4,0mm²) für die Kiste.


    Und natürlich nicht die ordnungsgemäße Spannungsversorgung (inkl. Masse) vergessen. Also auch hier vernünftige Kabel verwenden (wie oben schon gennannt).


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    also aus eineer Erfahrung kann ich nur sagen das die RR-Mulde ein sehr praktischer und auch guter Ort für einen Sub ist.


    Hatte ich, bis ich den Heckausbau wegen der leider notwendigen Schweißarbeiten rausnehmen musste, in meinem Omega-Caravan und kommt auch bald in meinen Kadett-Caravan (in dem Omega kommt der Ausbau natürlich über den Winter auch wieder rein :D ).


    Allerdings muß die Mulde selbst und auch das Dach direkt darüber sehr gut gedämmt werden (zumindest beim Caravan), sonst schepperts.


    Gruß,


    Andreas

    Schau am besten mal auf den Felgen nach.


    Bei den meisten Felgen sind die Angaben über Durchmesser, Breite sowie Lochkreis und Anzahl der Löcher eingeprägt.


    In der Regel sollte dann da was draufstehen von wegen 6jx14H2 und auch 4x100 bzw. 4/100.


    Letzteres nennt die Anzahl der Löcher und deren Lochkreis.


    Für den Kadett brauchst du Felden mit 4 Löchern und einem 100er Lochkreis.


    Gruß,


    Andreas

    Bitte nur nicht vergessen das wir hier über ein Erdbeerkörbchen reden.


    Und da passen die RL vom CC ja nur nach Bearbeitung rein.


    Gab es die schwarz/roten Frisco RL überhaupt jemals für die Limo oder das Cab?


    Gruß,


    Andreas

    Sicher?


    Ich bin mir nicht sicher ob der 190er von meinem alten Herren auch 5Loch hat.


    Bei den aktuellen geb ich dir jedoch recht, selbst bei der A-Klasse.


    Gruß,


    Andreas

    Nuja,


    es kann schon an der fehlenden Zentrierung liegen. Denn ja nach Hersteller hast du da schon mal einen Durchmesser von 64mm und mehr, und wenn man dann bedenkt das OPEL beim Kadett 56,5mm hat, dann kann man die Felge schon gut hin und her schieben wenn nur 1 Schraube drin ist.


    Allerdings waren diese MIM-Felgen auch bei den 190er Fahrern seht beliebt. Alo im schlimmsten Fall hast du nen MB Lochkreis (müssten 112mm sein).


    4x98mm sind kein Problem, dafür gibt Exenterschrauben.


    Messe und poste mal den Innendurchmesser und den Lochabstand und dann sehen wir weiter.


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Bitte nicht vergessen das sich die Felgen beim Kadett über die Mittelbohrung zentrieren und nicht mehr wie früher über die Muttern der Radbolzen.