Kann´s noch nicht 100%ig sagen.
Aber wenn wir nich nach Katzweiler fahren, sind wir da.
Gruß,
Andreas
Kann´s noch nicht 100%ig sagen.
Aber wenn wir nich nach Katzweiler fahren, sind wir da.
Gruß,
Andreas
Kann E-Fan nur zustimmen.
Die Frisco bzw. GT-Optik ist einfach schöner als die vom GSI (unsere Meinung). Ganz abgesehen davon baut alle Welt auf GSI um, da ist so ein originaler Frisco oder GT (so wie der von meiner Frau, oder mein Club Special) schon mal ne schöne Abwechslung.
Aber am schlimmsten finde ich die Kadett Fahrer die nen GT oder Frisco haben und dann ne GSI-Schürze dranschrauben. Hab hier einen rumfahren. Könnte ich jedesmal :kotz:
Gruß,
Andreas
Hallo zusammen,
da ich nicht nur einen V6 in meinem Omega sondern mich auch des öfteren auch schon mit dem Umbau in den Kadett beschäftigt habe, sind hier meine Infos zu dem Thema.
Also der 2.5V6 und der 3.0V6 (MV6 ist kein Motor sondern nur ne Ausstattungsvariante) passen in den Kadett. Bestes Beispiel ist der User Kadett MV6.
Der Motor muß allerdings von Heck- auf Frontantrieb umgebaut werden. Geht allerdings mit ein Paar Teilen vom Vectra V6 und einem F20 (weil das passt besser und hält auch) recht einfach.
Dann noch die Halter beim Tuner besorgt und die MultiRam (das Saxophon vorne für die Frischluft) abgeändert und schon kann man den Motor einbauen. Der Rest ist identisch zu jedem anderen V6 Umbau auch (SUCHE).
Gruß,
Andreas
P.S.
Im Omega B gab es keine C-Motoren (EURO1) mehr. Nur noch X-(ECOTECH)Motoren (EURO2, D3) also X25XE und X30XE.
Hi E-Fan,
sieht wirklich gut aus dein Kaddi.
Ich glaube ich muß auch mal wieder die Poliermaschine aus dem Keller holen. Schein ja manchmal wahre Wunder zu bewirken
Aber mal ne andere Frage, was ist das denn für Kühlergrill den du verwendet hast?
Gruß,
Andreas
Yo, die Bilder von den Südhessenern (der mittlere Link von stance)
Voll ober peinlich meiner Meinung nach.
Wie kann man Bilder von einem Treffen online stellen von denen über 30% nur von den eigenen Autos aus 25 verschiedenen Blickwinkeln sind. :rollin:
Naja, egal. Hat sich für mich eh erledigt.
Aber das Treffen war nicht schlecht. Etwas warm, aber dafür war letztes Jahr einfach zu kalt und ich muß zu meiner Schande gestehen das wir nicht im Festzelt waren. Aber der Gedanke kam uns garnicht, denn wir hatten auch so jede Menge Spass mit den Leuten mit denen wir da waren.
Wir standen im übrigen genau neben den Holländern mit dem blauen Combo.
Aber irgendwie habe ich außer BlueDiamond niemanden hier aus dem Forum gesehen. Aber so staubig wie das war, hab ich die Autos bestimmt bloß nicht erkannt :lol:
Gruß,
Andreas
Hallo zusammen,
also wir sind auch da. Dürften wohl auch irgendwo gegenüber dem Eingan stehen, das hängt jedoch davon ab wo die Kollegen von den Raunheimern noch was finden.
Leider ist mein Caravan doch nicht fertig geworden (die letzten Teile sind erst heute gekommen und das schaffe ich bis Freitag nicht mehr ), daher sind wir dann wieder mit dem da unterwegs (siehe Anhang).
Freue mich einige von euch zu sehen.
Gruß,
Andreas
P.S.
Aber denkt euch bitte den Schriftzug auf der Scheibe und auch die weißen Blinker weg. Die sind jetzt wieder orange.
OK,
zugegeben. Bei der Heckscheibe an E-CC ist es etwas umständlich, daher ist es sicherlich einfacher gleich die ganze Heckklappe auszubauen.
Mache ich bei meinem Caravan jetzt auch. aber eigentlich gilt das nicht wirklich, da ich gleichzeitig die Klappe tausche (die neue steht schon im Keller).
Ansonsten baue ich immer alle Scheiben aus, zumindest wenn dieses ohne größere Probleme möglich ist. Im HWR läßt sich die Folie viel besser kleben aus draußen im Hof.
@ Hashba
Naja, also ich hab sowas noch nie erlebt. Aber es soll ja immer für alles das erste mal geben. Wenn es dann mal soweit ist habe ich halt pech gehabt. Oder ich baue eine der hinteren Kurbelfenster aus. Ich glaube ganz unten kann man noch etwas von der Nummer sehen
Man stelle sich diese Kontrolle vor:
- Na guter man, dann zeigen Sie uns doch mal das Prüfzeichen zu dieser ABE.
- Einen Moment her Wachmeister, ich bau gerade mal kurz die Scheiben aus
Gruß,
Andreas
Wobei der Klarlack nur bei Metallic- oder anderen 2 Schichtlacken erforderlich ist.
Bei Unilacken benötigt man keinen Klarlack.
Gruß,
Andreas
Also wenn du die Scheinen ausbaust ist es eigentlich egal.
Dann rollt man nur soviel ab wie man gerade braucht und schneidet es dann ab.
Wenn man es allerdings unter freiem Himmel macht, also auch direkt am Fahrzeug, habe ich festgestellt das man mit den kleinen Rollen besser klarkommt. Vorallem wenn man alleine ist.
Gruß,
Andreas
Kann Reiner nur zustimmen.
Bin eigentlich auch kein Leichtbauer, aber bedingt durch einen Wasserschaden auf dem Weg nach Adelsheim-Sennfeld (Bauland) ist der E-CC meiner Frau z.Zt. auch nackt.
Nur die vorderen Sitze, das A-Brett, der Teppich im Kofferaum und die kleinen Fußmatten sind noch drin (will ja nicht das bischen Lack was da von innen drauf ist mit den Schuhen wegschmirgeln ).
Achja, und der CD-Wechsler ist natürlich auch noch drin.
Ob der jetzt besser zieht kann ich garnicht sagen, auf jeden Fall macht er jetzt mehr Krach beim :brumm:
Aber leichter ist er auf jeden Fall, die mit Kühlwasser vollgesogenen Dämmmatten waren bleischwer.
Gruß,
Andreas