Beiträge von B-OmegaV6

    Hi Schalldämpfer,


    könnte ich machen, aber ich wollte heute noch bestellen und vergessen am WE nachzumessen. Und hier im Büro habe ich keinen Messschieber ;)


    Aber 22mm ist doch schon mal ein guter Wert, dann sollte die 21mm Version ja passen.


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Hi Carsten,


    die Frage ist hat wie lange deiner bei Bertone noch rumgestanden hat bevor der zum Cabrio umgebaut wurde bzw. ob nicht einer der Vorbesitzer den Motor mal getauscht hat.


    Evtl. haben die ja auch bei den letzten Modellen alles verbaut was die noch irgendwo gefunden haben. Hauptsache das Zeug ist raus aus dem Lager.


    Gruß,


    Andreas

    Hi zusammen,


    kann Opelix nur zustimmen.


    Der GT ist Bj. ´89 und hat keine Spannrolle, der FUN meiner Ma (Bj ´90) und mein Caravan (Bj. `91) haben eine Spannrolle.


    Lößt sich auch sehr schön an der Abdeckung vom Zahnriemen erkennen. Wer noch die runde Abdeckung hat, hat keine Spannrolle. Alle mit der eckigen Abdeckung haben Spannrolle.


    Gilt natürlich nur wenn auch noch der orig. Motor eingebaut ist. Nicht so wie in meinem ersten E-Cravan, denn da ist hinterher ein C16NZ aus einem 90er Bj. reingekommen und somit hatte der dann auch ne Spanrolle. So etwas sorgt dann auch immer für Verwirrung wenn mal Teile kaufen geht:


    "Ich hätte gerne die Brocken für mit Spannrolle" .... "Ihr Kadett ist aber Bj. 1989, da hatten die noch keine Spannrolle"..."So glauben Sie mir doch, der hat ne Spannrolle. Habn den Motor doch selbst einegbaut...." :D


    Gruß,


    Andreas


    P.S.


    Was autoteile.cc angeht, so kann ich da nur positives berichten. Preiswert und schnell. Allerdings habe ich mit denen so noch keinen Kontakt gehabt, da ich immer direkt aus dem Shop bzw. über Ebay bestellt habe.

    Hi GSI,


    kann dem Cabrio-Doc nur zustimmen. Ansonsten wie gestern am Telefon besprochen einfach mal über einen längeren Zeitraum den Öl-Verbrauch beobachten. Wenn der so bleibt wie immer, würde ich mir keine größeren Sorgen machen. Nach 185TKM dürfen auch die Schaftdichtungen mal etwas undicht sein, vorallem bei 10W40.


    Gruß,


    Andreas

    Hallo zusammen,


    wollte mir jetzt Federwegsbegrenzer holen und bräuchte dafür mal den Durchmesser der Koblenstange beim Kadett.


    Die Begrenzer gibt es in 12, 16 oder 21mm. Welche sind die richtigen?


    Danke und Gruß,


    Andreas

    Hi Frisco,


    hab das diesem Forum zu verdanken und letzte Woche eine bei Ebay ersteigert. Stand zwischen den Auktion auf der Startseite und ging auch nur 1 Tag. Hätte ich die hier nicht zufällig gesehen, hätte ich Sie wahrscheinlich verpasst.


    Die Rückbank ist super sauber und für EUR 9,99 inkl. Versand kann man nicht meckern (siehe Bild).


    Hab übrigens gestern einen Beifahrersitz für EUR 1,- geschossen. Auch ohne Flecken oder Beschädigungen und bei mir gleich um die Ecke (machmal ist die Welt halt ein Dorf :D ).


    Wenn ich die Rückbank getauscht habe, werde ich den Bezug der alten aber auf jeden Fall mal in die Waschmaschine stopfen. Wir haben ja noch einen GT und da hat sich mein Junior dezent im Polster verewigt. Wenn das mit dem waschen klappt, dann ist die aus dem GT die nächste.


    Gruß,


    Andreas

    Mein ich doch,


    bei dieser Übermacht von 4Zyl. OHCs wird man noch ganz doll im Kopf :D


    Kannst mir ja mal verraten wie man es anstellen kann damit der V6 untenrum richtig geht. Hab ja noch einen in der Scheune stehen (Winterschlaf).


    Gruß,


    Andreas

    Nuja,


    wenn du Kraft aus dem Keller willst ist der V6 der falsche Motor. Spreche da aus Erfahrung, denn unterhalb von 3500U/min geht da auch nicht viel.


    Die alten OHC Reihensechser, da gabs noch Kraft aus dem Drehzahlkeller, aber das ist ja im Kadett etwas schwierig den unter zu bekommen :D


    Gruß,


    Andreas

    Gutach..... Was für' Ding :D


    Also das wäre mich ja noch egal, aber an die Sache mit der warmen Luft hab ich garnicht gedacht. Das würde sich sicherlich bemerkbar machen.


    Oder man baut noch ne schöne Lufthutze drauf, damit könnte man das Problem auch in den Griff bekommen.


    Obwohl, bei soviel Aufwand kann man auch gleich das Luftfiltergehäuse von nem CIH nehmen und das zum verchromen geben. Ich zwar auch nicht legal, aber dafür gibt keine Probleme mit warmer Luft.


    Gruß,


    Andreas

    Hi Leute,


    mal ne Frage. Meint ihr man könnte einen solchen Luftfilter auf die MULTEC von einem C16NZ schauben?


    [ebay]7957132821[/ebay]


    Würde sich bestimmt ganz nett machen.


    Gruß,


    Andreas