Beiträge von D-Karton

    Es ist der von DMO!


    nun habe ich das ding mal auf der Bühne gehabt und ich muss sagen:


    SCHEISSE!! (sorry)


    Schweller beide komplett tot, Endspitzen ja sowieso tot und die Querlenkeraufnahme rechts ist auch hinüber! Das Problem ist das der TÜV überfällig ist seit Febr. d.h. für mal kurz durch den Tüv bringen und Let fahren taugt das leider doch nicht! Werde ihn wohl leider schlachten müssen, vorrausgesetzt es will ihn keiner haben!


    mfg


    D

    HI,


    bin kurzfristig unter die E-KAdetten Fahrer gekommen, da ich meinen D dieses Jahr nicht mehr rechtzeitig fertig bekomme. Also zumindestens nen Auto gesucht wo ich meinen C20Let mal einfahren kann:


    hier ist er


    dann einzige was mir nich so gefällt sind die runden radläufe hinten, die Felgen und der Rost am letzten Schwellerstück!


    Auto hat eFH und ne Alarmanlage



    schön auch die gecleante Heckklappe mit dem kleineren Nummernausschnitt:


    Bald gibts neue Fotos aus dem Motorraum!


    mfg


    "D"

    wenn du die 16v HA fährst benötigst du den dementsprechenden HBZ+BKV sonst überbremst du hinten! Der vom C20NE ist anderrs als der vom XE (wegen der Scheibe hinten) Ansonsten wird es wohl keine Probleme geben, fahr zu einem kulanten TÜV wie Champagner-D schon sagt, dann gibts keine Probleme! Kannst ja auch versuchen nen umruüstkatalog für den Kadett E zu bekommen, dort ist es auf jedenfall vermerkt!


    mfg


    TO

    1. Turbokat fahren, der Xe-Kat ist auch nach umarbeitung eine Bremse
    2. Ölkühler sind identisch!
    3. Auspuffanlagen von Mantzel sind nicht die besten, achte mal auf den Rohrdurchmesser! Die Anlage wird an einigen Stellen verdammt klein! Dadurch hast du wieder Leistungseinbußen! Eine Anlage mit echten 63,5 mm Durchmesser kann ich dir besorgen aus Edelstahl! Für 540 Euro ohne Reflektionskammern und dgerade laufenden Siebrohrern!
    4. Nimm die Girling-Bremse, nur bedenke das du mindestens ne 15 Zöller nehmen solltest ( wenn es passt) wenn nicht sogar schon 16 Zoll! Aus diesem Grund fahr ich die normale Turbobremse in 4 Loch! Einfach die Sättel aus dem Turbo nehmen und 4 Loch Scheiben kaufen, fertig! Federbeine solltest du dementsprechend vom Kadett GSI nehmen!
    5. DIE 16V BREMSE SIT VIEL ZU KLEIN, BAUE AUF JEDENFALL UM!


    mfg


    D

    lass die Sache mit dem überholen weg! Baue es so ein, wenn du pech hast hält es keine 10.000km trotz überholens! Dann das nächste rein fertig, oder machst es gleich richtig und nimmst die Welle aus dem F18 Getriebe die ist nicht hohl wie die aus dem F20! Damit hält das Getriebe dann auch ewig, sogar mit Leistungssteigerung! Ich kenne die Let-Fahrer die bekommen ja so schnell nie genug, leider!


    mfg


    D

    ISt doch nur ne Servo!


    Bis das mal im Motorraum gut aussieht mit nem Let, ist der Kadett wahrscheinlich ehe nicht mehr aktuell!
    Soviel dazu!


    Andererseits halte ich das was du mit deiner Servo bauen willst mehr als nur Hinrrissig! Stell dir mal vor du fährst mit dem Let zweihundert oder mehr und du zuckst auch nur leicht an der Lenkung...


    :birthday <---- den kannste dann ein 2tes Mal im Jahr feiern!


    mfg


    D

    aaalso:


    1: ne Einzeldrossel bringt dir keine Leistung! Das ist ne Luftpumpe und kein Sauger, aber einen Vorteil bringt es schon mit sich: das ansprechverhalten ist brutal!
    2: das Lenkgetriebe ist baugleich mit allen anderen Lenkgetrieben die im Cali verbaut wurden!
    3: Der Allrad verteilt die Kraft auf 65 und 35! das ist richtig, aber er wird durch den Druckkolben im Verteilergetriebe abgeschaltet, dieses passiert im normalfall beim Bremsen! Deswegen ist es ja ein permanenter Allradantrieb! Da ist nix besonderes, der Hydrospeicher und das Magnetventil sind da auschlaggebend, von einem T-Stück aus werden Sie mit der Servolenkung versorgt, dieses sitzt zwischen den Schläuchen und nicht direkt an der Lenkung!
    4: Deine Bauart mit den Einspritzdüsen von 1,4i ist blödsinn dazu:
    1: das Streubild der Düsen ist mehr als schlecht, vergleiche mal die Einspritzdüsen eines Saugers und eines Turbo´s ;)
    2: ist es einfacher vorhandene Düsen gegen grössere auszutauschen!
    3: Gibt noch ne Möglichkeit: eine grosse Düse in den Ansaugtrakt direkt unter der Drosselklappe zu setzen, die "permanent" einspritzt!


    mfg


    D

    leider sind die 2,3 Xe Varianten nicht lange haltbar, allein die Kolbenwand zwischen den Kolben wird beachtlich dünn! Kolbenkipper sind auch vorprogrammiert, der Rest is alles "einfach", allerdings empfehle ich niemanden sowas in der Garage zu bauen!


    mfg


    D