Gerade hier in Bayern das erste Mal seit langer Zeit einen silbernen Kadett E 3-türer im Straßenverkehr gesehen. Ich meine, er hatte ein Berliner Kennzeichen.
Beiträge von Cliffcali
-
-
Händler-Sondermodell könnte sein, die hinteren Kopfstützen konnte man aber auch beim LS ab Werk mitbestellen.
Beim CS waren die hinteren Kopfstützen Serie, vielleicht wurde die Innenausstattung einfach nur nachträglich umgebaut.
Bei diesem Kadett wäre tatsächlich das Adrema-Schild interessant.
-
Ob das ein Sondermodell war? LS+Clubausstattung?
Es gab z.B. laut Preisliste vom Januar 1990 in Deutschland mit dem Bestellschlüssel 50-1 für den LS (außer Caravan 3türig) und den GL für 499.- DM Aufpreis Sportsitze vorn zu bestellen.
Ob die dann tatsächlich auch die Bezüge vom Club (oder CS oder GT ) hatten, weiß ich allerdings nicht.
-
In ein paar Wochen bekommt mein GSI die H-Abnahme.
Dann wird er auf mein rotes 07er-Kennzeichen mit angemeldet, das ist auch der Grund warum er das H bekommen soll.@DreamOpel, von den DIN-Kennzeichen würde ich mich an deiner Stelle auch nicht trennen.
-
Kann mir nicht vorstellen, dass beim Kadett nocht etwas über die Fahrgestellnummer abgefragt werden kann.
Zu der Zeit des Kadett gab es ja auch noch keinen Car-Pass.
Falls der originale, alte Fahrzeugbrief noch vorhanden ist, da sollte die Schlüsselnummer unter Vermerke des Herstellers zu finden sein.Ansonsten sollte jeder Schlüsseldienst nach Muster einen solchen Schlüssel fräsen können.
-
Mein Champion, einer aus der ersten Serie, hat den Farbcode E545.
Die Kadett-Info Seite wird anscheinend leider nicht mehr gepflegt. Mir ist da schon der ein oder andere Fehler aufgefallen. -
Laut Opel Zubehörkatalog sind Astra F bis 1993 und Kadett E identisch. Was beim Astra dann geändert wurde, weiß ich aber leider nicht.
-
Nur bei Neueren Autos gibt es dann oft Angaben wie 160Nm (z.B. Astra J)
Ist zwar offtopic, aber es sind 140Nm beim Astra J.
Infos dazu:
https://www.ifz-berlin.de/cra_deu_pdf/cra_deu_fastening.pdf -
Schöner Kadett in seltener Farbe und tolle Fotos.
Da fällt mir das folgende Video ein, das Ausweichmanöver bei 1:15...
-
Hole mal diesen etwas älteren Thread aus der Versenkung.
Auf dem Bild die Nr. 6 ist bei meinem C20NE undicht.
Wie habt ihr das mit dem Knick bzw. Bogen gelöst?
Einfach einen längeren Schlauch genommen und die "Kurve" etwas größer gelegt?Dieser Schlauch sollte ja vom Maß her passen, oder?