Hallo,
Suche Kontakt zu aktiven Schraubern am Kadett E, am liebsten GSI.
Aktuell habe ich ein Problem mit dem Motor 20NE, bei dem ich nicht mehr weiterkomme.
Auf Rückmeldungen aus obiger Gegend freue ich mich.
Viele Grüsse
Hans
Hallo,
Suche Kontakt zu aktiven Schraubern am Kadett E, am liebsten GSI.
Aktuell habe ich ein Problem mit dem Motor 20NE, bei dem ich nicht mehr weiterkomme.
Auf Rückmeldungen aus obiger Gegend freue ich mich.
Viele Grüsse
Hans
Hallo,
Wenn es im Raum Köln/Bonn Treffen aktiver Kadett-Freaks gibt, dann würde ich auch gerne einmal dazu kommen.
Hallo,
Ich wohne in Bonn und fahre meinen GSI im Alltag.
An Kontakten zu aktiven Kadett-Schraubern im Raum Köln/Bonn habe ich Interesse.
Ich bin zehn Jahre nach dem Führerschein nur Motorrad gefahren. Habe mir dann einen Kadett E GT mit 75 PS gekauft. Mit 365.000 km habe ich ihn für einen symbolischen Euro verkauft. Für mich war es ein ideales Anfängerauto. Das flitzen um die Kurven hat richtig Spaß gemacht.
Sein Nachfolger ist mein aktueller GSI mit deutlich über 400.000 km Alltagskilometern. Sommer wie Winter ein treuer Begleiter mit originalen Radläufen. Das wird immer mein alltaglicher Begleiter bleiben.
Für Sonntag und Sommer suche ich einen originalen GSI in sehr gutem Zustand.
Mich faszinieren die GSI einfach. Es gibt nichts besseres.
Hallo Gambla,
Nach dem Führerschein bin ich die ersten zehn Jahre nur Motorrad gefahren.
Danach Kadett e GT mit 75 PS. Den habe ich leider für ein Euro mit 356.000 km verkauft. Alles hat noch funktioniert.
Dann kam mein jetziger gsi. Er hat zwar nur 115 PS. Aber der Spaßfaktor ist unbeschreiblich. Die Alternative war für mich der Porsche 944. Aber der Kofferraum war mir zu klein und die Teile zu teuer. Bei meinem gsi habe ich die hintere Sitzbank ausgebaut. Spart Treibstoff, vergrössert den Kofferraum und mach den Wagen leichter.
Ich bin manchmal in der Umgebung von Rüsselsheim mit meinem gsi. Die Opelaner bekommen manchmal große Augen, als ob ich vom anderen Stern käme. Einer sagte mir einmal: "Als der gsi gebaut wurde, war die Welt hier noch in Ordnung."
So preiswert hat man mit keinem anderen Automobil so viel Spaß.
Hans
Hallo,
282 tkm. Da war mein gsi gerade gut eingefahren. Jetzt steht an erster Stelle eine 4.
Ich stand auch einmal vor der Entscheidung ersetzen oder weiterfahren. Ich bin weitergefahren und genieße mit Begeisterung jeden km.
Die Teile finde ich im Internet. Geschraubt wird das meiste selbst. Die RadLäufe sind Dank Mike Sander noch die ersten. Der Motor und das Getriebe natürlich auch.
Ich brause weiter mit meinem gsi freitags von Bonn nach Frankfurt oder nach Offenburg und Sonntag abends zurück.
Für mich ist der gsi das optimale Fahrzeug. Bei meinem ist bis auf niedrigere Federn alles original. Sogar die hinteren Radlaufe sind ungeschweist, trotz regelmäßigem Winterbetrieb. Mike Sander macht es möglich.
Das Öl wechsele ich drei bis vier mal im Jahr. Leichter Rost versuche ich mit einigen mittelchen zu stoppen. Vieles ist schon schöne patina.
Bei Tankstellenstops gibt es schon anerkennende Kommentare. Viele sagen, dass der Rost sie getrennt hat.
Gute Pflege ist beim Gsi das ganze Leben.
Hallo zusammen,
Seit einigen Jahren fahre ich am Wochenende diese Strecke mit meinem GSI.
Heute bin ich zum ersten Mal einem anderen E-Kadett begegnet. Er hatte das Kennzeichen F-TS... mit schwarzer Heckklappe. War erfreut über die seltene Begegnung.
Es gibt sie also noch.
Hans
Hallo zusammen,
Die besten Erlebnisse habe ich mit unseren Freunden und Helfern:
Sehe ich sie vor, hinter oder neben mir, dann weiß ich: Same procedure as every time.
Bitte folgen. Erstaunte Gesichter, wenn sie mich sehen. Fahrzeugschein, Führerschein. Alles in Ordnung. Fahren sie weiter.
Meiner ist weder breiter noch tiefer. Aber er wirkt wie ein Magnet auf sie. Hinter lachen sie und ich auch. Solche Erlebnisse habe ich mit keinem anderen Wagen.
Meinen gsi fahre ich immer. Für mich gibt es kein besseres Alltagsauto. Die Kilometerzahl ist high end.
Im Sinne des Wortes: ein toller kadett.
Hallo zusammen,
Ich will die Halter der Kopfstützen in den vorderen oberen Sitzlehnen ersetzen.
Ein Bild des Teiles habe ich beigefügt.
In den Handbücher steht leider nichts.
Wer weiß wie das geht?
Beste grüße
Hans