Beiträge von RAL7021

    Habe nun rote Konis für vorne und hinten. Die H&R Federn sollten innerhalb der nächsten Woche eintreffen. Neue Domlager habe ich auch schon liegen. Jetzt fehlen noch neue Federteller und Federsitze sowie Spurstangenköpfe, dann kanns damit losgehen.
    Das mit der Bremse hört sich gut an, da ich das aber auch für den Tüv machen muß, werde ich wohl eher ne legale Lösung vorziehen müssen.

    Hatte auch schon gesucht. Leider ebenfalls erfolglos. Aber hier fuhr mal einer rum, der hatte die vom Fließheck angebaut und eingetragen (seine eigene Aussage als ich ihn auf den "Haken" angesprochen hatte). Wies mit dem eintragen aussieht müßtest Du mir dem Prüfer deines Vertrauens im Vorfeld abklären. Aber abnehmbare sind auch für den Fließheck so gut wie gar nicht zu bekommen (es soll wohl mal welche gegeben haben, weiss allerdings nicht mehr den Hersteller), deswegen hab ichs aufgegeben.

    Hallo Yega,


    also Du hast es so ziemlich erfasst. Die Suche hatte ich schon bemüht, aber so richtig weitergebracht hatte sie mich nicht, ebenso wie der Umrüstkatalog.
    Endgültig verwirrt war ich dann als ich rausgefunden habe, das es bei ATE unterschiedliche Sättel für Automatik und Schaltgetriebe gibt (davon steht im Umrüstkatalog z.B. gar nix beim C16NZ) denn die für Automarik haben ne andere Teilenummer zumindest beim Astra F.
    Ich habe im Moment in meinem C16NZ Delco Sättel mit 236erx12,7mm Vollscheiben verbaut. BKV/HBZ hab ich noch nicht ablesen können, da ich bei meinem die Angaben nicht finde.
    Auf der Homepage von ATE gibt es auch Austauschsättel für Kadett E aber es ist das gleiche mit den den Metallschiebehülsen wie bei den Delco Sätteln (dort steht auch System Delco). Davon bin ich überhaupt nicht überzeugt.


    ATE Kadett E


    Und da hier schon etliche Astra F Bremssättel verbaut haben, welche ja in Kunststoff Schiebehülsen gelagert sind habe ich das auch vor. Wenn möglich ohne BKV/HBZ zu wechseln.
    Das Problem ist nur, das es für den Astra F Bremssättel für Automatik und Schaltgetriebe gibt.


    ATE Astra F


    Daher weiss ich nicht genau ob ich zwingend die vom Automatik nehmen muß oder nicht. Zumal die Angaben für Automatiksättel auch lauten 236mmx20mm Bremsscheiben und auch der HBZ ist bei ABS für Astra F anders (mit ABS 22,2 und ohne 20,64) .


    Wenn ich dann hier im Forum lese:"einfach die Astrasättel anschrauben und gut is", weiss ich nicht ob das bei meiner Konstellation (Automatik und ABS) so einfach machbar ist. Und darum geht es mir. Mir schein es so, als wenn diejenigen die es schon umgebaut haben entweder ABS oder Automatik haben oder keins von beiden. Deswegen bin ich so verwirrt.


    Mit verwirrten Grüßen
    Tommi


    Edit: Während ich geschrieben habe, hat Frisco-2.0 geantwortet. Das ist die Antwort, die ich gesucht habe.
    Dann will ich dich mal mit dem nerven beim Wort nehmen.
    Wären das die geeigneten? Würde die nämlich dann bestellen, denn bei unseren Schrottis rifen die im Schnitt 25 Euronen pro Stück auf und so wie die dann aussehen müßte ich noch extra Dichtungssätze kaufen. So das ich mich preislich mit den neuen besser stehen würde.


    Bremssattel Astra F links


    Bremssattel Astra F rechts

    Hallo,
    da ich zur Zeit einiges an Teilen bestelle, mußte ich auch mal nach meiner Motornummer schaun zwecks Ersatzteile. Ich kenne es so das die Motornummern beim Kadett immer mit 02J anfangen. Deswegen war ich erstaunt das bei mir 02N steht. Kann mir da mal einer helfen und sagen ob das so richtig ist? Denn wenn ich das richtig deute müßte doch die Nummer nach den 02J kommen, also später sein oder?

    Hallo,
    also wenn die Thermostate offen bleiben wenn sie kaputt sind, kann ich das dann wohl bei mir ausschließen das meiner kaputt ist wenn das Kühlwasser kocht? Hatte nämlich als erstes den Thermostat in Verdacht, weil ich es auch so kenne das wenn er kaputt ist, nicht mehr öffnet und dann das Wasser kocht. Was könnte es dann sein?
    Würde ich nämlich gerne wissen, bevor ich Wasserpumpe, Zahnriemen und Thermostat unnütz austausche.

    Hmm, 83 Hits und keine Antwort :(
    Es haben doch schon einige hier auf Astra F Bremssättel umgebaut. Kann mir denn keiner helfen?
    Also, ich habe herausgefunden das es beim Astra F unterschiedliche Bremssättel für Schaltgetriebe und Automatik gibt, aber nicht worin die Unterschiede liegen.
    Also konkreter:
    1. Ist das bemi Kadett E auch so das es unterschiedliche Bremssättel Automatik/Schaltgeriebe gibt?
    2. Wenn ja, muß ich dann beim Umbau auch die Automatik Sättel vom Astra nehmen?
    3. Passen die Sättel an den Halter vom Kadett (habe 236er Vollscheiben) oder muß ich auch Astra Halter besorgen?
    4. Hat das ABS ebenfalls Einfluss darauf welche Sättel ich nehmen muß?


    Wären z.B. diese hier geeignet (müßten lt. OE Nummer für Astra F Automatik sein)?


    http://www.ebay.de/itm/BREMSSA…teile&hash=item5ae5abc579


    http://www.ebay.de/itm/BREMSSA…teile&hash=item5ae5af72a1


    Hoffe das mir jemand helfen kann, damit ich endlich die Teile bestellen kann.


    Gruß
    Tommi

    Hallo,
    ich weiss das dieserThreadschon etwas älter ist, aber da er für mich momentan wichtig ist, weil ich an meinem Cab (1,6 Automatik) für den TÜV am Fahrwerk einiges machen muß kram ich ihn mal wieder hervor. Federteller inkl. Federsitz und die flachen Gummis habe ich schon auf der Liste. Aber bei dem Spritzblech für die Bremsscheibenbin mir noch etwas unsicher, da ich auf Astra Bremsscheiben und Bremssättel umrüsten will (wegen dem ständigen Problem mit den fest sitzenden Delco Sätteln).
    Daher meine Frage, kann ich die Spritzbleche auch bei dem geplanten Umbau benutzen oder brauch ich dann welche vom Astra F?
    Außerdem bekomme ich so wie es aussieht 2 verschiedene angezeigt wenn ich die Nummer 90375289 eingebe. Welches wäre denn dann das richtige?


    Gruß
    Tommi