Beiträge von CARAWAHN

    Hallo,
    wie sollen wir das jetzt verstehen?


    Du hast nen Automatikwagen mit Motorschaden und willst dort nen Motor vom Schalter inkl. Getriebe einbauen? Also quasi ne umrüstung Automatikkarosse auf Schalter?


    Oder du hast ne Schalterkarosse die Du mit einem heilen Automatikmotor bestücken willst und die Schaltung soll bleiben?


    Egal wie rum es geht recht simpel..... :D


    Umbau von Automatik auf Schaltung:
    -Kupplungspadal einbauen
    (Man KANN die Automatikpedale beibehalten ;) und nur das Kupplungspedal dazubauen, alternativ halt kpl. Pedalerie wechseln)
    -Kupplungszug einbauen
    -Tachowelle vom Schalter nehmen (Automatikwelle zu lang)
    -Tunnelblech oben austrennen und eins vom Schaltwagen einschweissen
    (DAS ist dann ordentlich und die Manschette hält auch richtig)
    -Mittelkonsole vom Schalter nehmen.
    -Getriebehalter anfertigen...das Schaltgetriebe ist nen End kürzer
    (Eigenbau recht simpel)
    -Kardanwelle vom Schalter nehmen
    -Tacho vom Schalter nehmen
    (höhere W-Zahl beim Autom., alternativ kann der für kleinere Räder
    zum angleichen genommen werden, die Räder müssen dann aber schon sehr klein sein...)
    -Beim Kabelbaum die Gangerkennung brücken (ganz wichtig!!!)
    -Evtl. Gasgestänge gegen eins vom Schalter wechseln (nicht unbedingt nötig)
    -Am Wasserkühler die Ölkühlerleitungen fürs Getriebeöl mit Stopfen verschliessen.
    (wir arbeiten ja vernünftig...)


    -Haste nen kpl. Schaltermotor ist alles in Ordnung. Rumms und rein.....

    Bei Verwendung vom Automatikmotor im (nun fast Schaltwagen) muss:
    -Der Anlasserkranz gegen eine Schwungscheibe getauscht werden.
    -Das Pilotlager muss montiert werden
    -Eine Kupplung wäre auch nicht schlecht.
    -Vergaser auf neue Leerlaufdrehzahl einstellen nicht vergessen.


    Sollte ich was vergessen haben bitte ich um Korrektur!


    Gruss Michael


    Gefällt mir sehr gut der kleine.
    Nur die Sonnenblenden sind vorgeschrieben....


    Viel Erfolg weiterhin.


    Gruss Michael

    Es ist doch nun einmal so:
    in der "echten" Oldtimerscene sind wir mit unseren verbastelten Gebrauchtwagen nicht gerne gesehen. Verändern ist dort sowiso eher tabu.
    Der DEUVET ist eher nen Organ der "echten" Oldtimerfraktion, daher ist es dem vollkommen egal was mit "Deinem" Kadett D oder irdendeinem anderen Grossserienmodell später passiert (original oder nicht ist erstmal egal)
    Es gibt halt sooooo viele davon.
    Nun haben sie es eigentlich geschafft den Leuten die ihren 20 Jahre alten Wagen günstig unterhalten und auch pflegen wollten den Hahn zu zudrehen. Juckt die doch nicht.
    Die rote Numer ist endlich nen "echtes" Sammlerkennzeichen geworden und die zeckenhaften Jungs die sich dort nur mit Ihren total verbastelten Kisten daran miternährt haben sitzen endlich auf dem trockenen und die Mistbuden gehen endlich in die Presse.
    So siehts aus und ich denke daran wird sich nix mehr ändern. Ich habe auch ne 07er und werde sie wenn alles so kommt wie es beschlossen wurde trotz unbefristet aber mit Hinweis auf Wiederruf im Zuteilungsbescheid abgeben müssen.
    Mal sehen was ich dann mache, sicher nicht Pressen oder verkaufen, den Triumph gönne ICH denen nicht.


    Gruss Michael (der erstmal abwartet wie was genau irgendwo irgendwann von irgendwem mal umgesetzt wird ;))

    Hallo,
    habe die Brembo Sport Max im Caravan verbaut. Über die Haltbarkeit kann ich nix sagen da ich erst 1200Km gefahren bin. Ich fahre die Teile mit Serienklötzen von Opel und muss sagen die Bremse ist gegenüber ner anderen 16V Bremse viel agressiver.


    Gruss Michael

    Hi,
    ich denke das er den Impulsgeber für den Tacho meint, Wenn die Radumfänge zu gross werden zeigt der Tacho langsamer an als man tatsächlich fährt. Das darf natürlich nicht sein. Also nimmt man einen Impulsgeber mit mehr Impulsen / Umdrehung damit vorgegaukelt wird die Räder drehen sich schneller.....ist jetzt mal ganz einfach ausgedrückt.


    Gruss Michael

    Na ja, 300Eus sind doch wohl noch zu ertragen....dafür ist die Versichrung recht günstig.
    Mit H kostet er so 190Eus im Jahr.
    G-Kat einbauen lohnt auch nicht wirklich bei 1200er Motor, also wenn man ganz frei aller Zwänge sein will ebend den hohen Steuersatz zahlen und fertig.....


    Gruss Michael

    Wenn das irgendwann mal freigegeben wurde sollte es ja dann bei Dir auch gehen...hatte ja geschrieben das das die allgemeine et-Grenze ist. Wenn einer mehr (weniger :D) geprüft hat ist das auch amtlich....


    Wenn Du unbedingt die 225/35-18 auf der VA fahren willst bleibt Dir eigentlich nur nen 265/30-18 auf die HA zu Packen. Diese Exotengrösse gibts aber wohl nur für teuer Geld bei Dunlop.


    Gruss Michael