Hallo,
wie sollen wir das jetzt verstehen?
Du hast nen Automatikwagen mit Motorschaden und willst dort nen Motor vom Schalter inkl. Getriebe einbauen? Also quasi ne umrüstung Automatikkarosse auf Schalter?
Oder du hast ne Schalterkarosse die Du mit einem heilen Automatikmotor bestücken willst und die Schaltung soll bleiben?
Egal wie rum es geht recht simpel.....
Umbau von Automatik auf Schaltung:
-Kupplungspadal einbauen
(Man KANN die Automatikpedale beibehalten und nur das Kupplungspedal dazubauen, alternativ halt kpl. Pedalerie wechseln)
-Kupplungszug einbauen
-Tachowelle vom Schalter nehmen (Automatikwelle zu lang)
-Tunnelblech oben austrennen und eins vom Schaltwagen einschweissen
(DAS ist dann ordentlich und die Manschette hält auch richtig)
-Mittelkonsole vom Schalter nehmen.
-Getriebehalter anfertigen...das Schaltgetriebe ist nen End kürzer
(Eigenbau recht simpel)
-Kardanwelle vom Schalter nehmen
-Tacho vom Schalter nehmen
(höhere W-Zahl beim Autom., alternativ kann der für kleinere Räder
zum angleichen genommen werden, die Räder müssen dann aber schon sehr klein sein...)
-Beim Kabelbaum die Gangerkennung brücken (ganz wichtig!!!)
-Evtl. Gasgestänge gegen eins vom Schalter wechseln (nicht unbedingt nötig)
-Am Wasserkühler die Ölkühlerleitungen fürs Getriebeöl mit Stopfen verschliessen.
(wir arbeiten ja vernünftig...)
-Haste nen kpl. Schaltermotor ist alles in Ordnung. Rumms und rein.....
Bei Verwendung vom Automatikmotor im (nun fast Schaltwagen) muss:
-Der Anlasserkranz gegen eine Schwungscheibe getauscht werden.
-Das Pilotlager muss montiert werden
-Eine Kupplung wäre auch nicht schlecht.
-Vergaser auf neue Leerlaufdrehzahl einstellen nicht vergessen.
Sollte ich was vergessen haben bitte ich um Korrektur!
Gruss Michael