Beiträge von CARAWAHN

    @Kleine-Klappe
    Die Teilung des Riemens bleibt gleich. auch wenn er sich in einem gewissen Mass dehnt. Das iast aber nicht ganz so schlimm da dies gleichmässig geschiehtund in einem Bereich liegt der unerheblich ist. Die Spannrolle und / oder Wasserpumpe sitzt auf der Abgetriebenen Seite des Riemens und hat damit gar nix zu tun.
    Wichtig ist der Abstand von Nockenwellenrad zum Kurbelwellenrad und die Teilung des Riemens. Die Wichtige Seite ist wenn man am Beifahrerkotfügel steht rechts vom Riemenrad und NICHT Links...


    Gruss Michael

    als kleiner scherz....
    lass die Beleuchtung dort und mach Dir nen schönes Airbrush hin wo das Kennzeichen war. Dann kannst das im Dunkeln beleuchten...


    Topic on:
    Man kann übrigens Kunststoff auch schweissen. Dann kommste aber wie Rene schon sagte nicht umhin die Stangez u lacken.


    Gruss Michael

    Kleine Klappe
    das ist so nicht ganz richtig. Durch extrem geplante Köpfe in Verbindung mit anderen Nockenwellen kann sich das Verhältnis OT zu Überschneidung Ventile im OT verändern.
    Der Achsabstand der Räder wird geringer und durch die feste Teilung des Riemens ergibt sich ein oben anderer Winkel. Auch die "scharfe" Noche die ja eigentlich stumpfer ist trägt dazu bei.


    gteschmiede
    hast ne PN :D


    @Champagner D
    na denn ist das echt wohl normal.....


    Gruss Michael

    Hallo,
    habe mal die Frage auf welchen Wert Ihr die Zündung bei nem 18er mit Webern und abgeklemmter Unterdruckverstellung einstellen würdet.
    Ich ziele dabei auf den Zündzeitpunkt vor OT bei 3000U/min (Verteiler voll ausgeregelt).
    Im Moment läuft er mit 28° vor OT bei 3000 U/min, was denke ich viel zu früh ist.


    Desweiteren: wie kontrolliere ich beim OHC die Steuerzeiten? Beim CIH kenne ich das aber beim OHC habe ich es noch nicht gemacht.
    Ich glaube das bei meinem durch geplanten Kopf und andere Nocke sich die Zeiten leicht verschoben habe. Leider kenne ich die Daten der Nocke nicht. Ist halt immer so eine Sache wen man komplette Motoren/ Autos kauft und der Verkäfer den auch nicht aufgebaut hat.


    Ist mal ne echte Expertenfrage 8o


    Gruss Michael

    Hi,
    wer kann mir sagen ob ich den originalen Verteiler vom Kadett D auch an den Motor aus dem Rekord E bekommen kann ohne das Nockenwellengehäuse zu wechseln?
    Der Rekord hat ja die Verteilerumlenkung auf der anderen Seite.
    Will nun nen 18S übergangsweise in meinen Caravan bauen bis nen guter Motor aufgebaut ist.


    Gruss Michael

    Der ultimative "Steller" für solche anwendungen findet sich im Opel Regal und ist der Elektromegnetschalter für die Kofferdeckelentriegelung vom Senator A (nicht billig aber unverwüstlich).
    Der bekommt jedes Schloss auf. Aber beachte das solche Teile viel Strom ziehen und Du bei Entriegelung über Deine Alarmanlage nen Relais schalten solltest da die Teile nur ca 30mA schaltstrom können.


    Gruss Michael