Unglaublich!!? Woher kommen die? Wahrscheinlich nicht grad billig oder?
Beiträge von Vinci
-
-
Also so eine Lösung hat mir auch schon im Kopf geschwebt. Das sieht wirklich klasse gelöst aus.
Genau so muss das, da hat mans einfacher wenn man mal das Fahrwerk tauschen will.
Schade das es das nicht Serie gab. Das Eintragen wird das größte Problem.Ist mir nicht ganz klar welche Anforderungen es in Deutschland gibt um sowas eingetragen zu bekommen.
-
wie diese traggelenkvariante kann man jetzt bei epytec kaufen ???
Oh nein, das wäre toll sein, aber leider nicht. Bei Epytec haben die nur diese Variante:
https://www.epytec.de/detail/i…ticle/6024/sCategory/1848Leider sind die standart nicht zu befestigen, also habe ich die überarbeitet mit eine 30-er millimeter Sechskante, und habe ich mit eine überarbeitete Spannzange und Luftschlagschrauber, und Schrabsicherungsmittel die gut fest bekommen, aber es bleibt sicher nicht so, ich wollte nur probefahren damit, um das Effekt zu prüfen. Jetzt bin ich damit sogar unglaublich zufrieden. aber will schließlich das ganze mit diesen Hyundai Achsschenkel bauen, sowie hieroben.
-
Ja, ganz logisch wann man da so hart fahren kann auf der Autobahn! Hier geht's legal nicht über 130, aber braucht man sich über eintragungen jedoch keine sorgen zu machen.
-
Verstehe ich ganz, und ich werde es noch so bauen wie ich vorher geplant habe, aber ist noch lange nicht fertig. Diese Verlängerungen habe ich nur verbaut um zu prüfen wie es die Fahreigenschaften ändert, und nur bei Verbesserung fand ich es die Mühe wert das originale Projekt vort zu setzen.
Schließlich soll es etwa sowas worden:
-
Gut, durch Zeitmangel habe ich mich zum prüfen des effekts entscheiden für die Epytec variante der Traggelenkverlängerung. Nach eine viel größere Einwand wie erwartet das gut eingebaut bekommen und Epytec noch einiges getippt an diesen Adapter zu ändern, diese Kritik haben die positiv erhalten und werden das Produkt überarbeiten.
Okay, das Effekt? Wirklich ERSTAUNLICH!! Mit Abstand der größte Verbesserung der ich bis jetzt durchgeführt, oder womit ich so weit in eben welche Kadett gefahren habe. Die Lenkung ist jetzt völlig 21er Jahrhundert!! Vergess Gewindefahrwerke, Tieferlegung, Sturzplatten, Nachlauf oder Uniball Domlager!
Hier vorher, elbst ohne Tieferlegung stehen die Traggelenke höher als die Querlenkerlager:
Hier, selbst Tiefergelegt (auf die Federbeine 15mm durchgepresst)und noch etwas nach unten liegende Querlenker. -
Alles was das Plastik bleicht ist der Weichmacher der herauszieht durch UV, und es sollte nur das brauchen. Eine Weichmacher ist zb. Salicylsäuremethylester, welche super wirksam ist auf Gummi, vielleicht auch auf Stoßfänger.
http://www.ebay.de/itm/Salicyl…m:mHzSLbhiNxxBvWxAReofiEw
Ich werde das ein Mal prüfen! Weiterhin kann ich noch sagen, es sind einige Methoden beschrieben welche nicht ganz dauerhaft arbeiten, zb. mit heizen, da bekommt man nur etwas Weichmacher an die Oberflache, aber das macht es nur schlimmer auf Dauer. Auch, die meisten Öle erhalten oder sind keine Weichmacher, und ersetzt es deshalb auch nicht dauerhaft.
Sonst wie gesagt, ist lackieren die einzige Option der wirklich dauerhaft ist.
-
Equipart, war hier gekauft:
http://www.artaparts.nl/opel-o…groep-brandstoftank/0/278Fand die Südamerikänische 65ltr. Plastikversion noch immer meist interessant.
CC:
Kombi:
-
Meist kritisch, auch für dem TÜV sind die Befestigungen am HA, der sollten verstärkt worden, und da sind deshalb Schweissarbeiten notwendig.
Im England gibt's einige der damit fahren, und die Federung bei GAZ sonderanfertigen haben lassen. Es sollte viel verbessern da 1:1 Federung zu haben! Hätt seit lange schon meine interesse.
-
Hab ich seit Jahren, war billig und ist noch immer wie neu.