Die vom Rekord ist auch schön schwarz, statt dieser hässliche beige Farbe.
Beiträge von Vinci
-
-
Zubehörteile habe ich mit mehrere sehr schlechte Erfahrungen gemacht, schließlich eine von eine Rekord genommen, etwas Überlänge, aber deshalb sehr schön zu montieren. Alle aus dem Zubehör hatten sehr irrigen Geräusche gemacht, jetzt ist alles ruhig.
-
Die Querlenker sind identisch, nur vielleicht nicht die Befestigung an die Karosse. Soll nicht super schwer sein schätze ich.
-
Glaub ist eine getrennte Y-Schlauch, der vom Kühler zu das Block läuft und abtrennt zu das Ausgleichsbehälter?
Auf http://www.ecat24.com/opel findet mann das alles mit Teilenummer...
http://www.ecat24.com/opel/catalog/part/1/22/259/4242/22371/
-
Nein, das VR sensor ist eine Magnet mit Spule, und wann da die Stahfinger entlang bewegt induziert sich eine positive Spannung. In das Getriebegeber befindet sich eine Hallgeber, welche sich in großen linien verhaltet wie eine Transistor, also befindet sich an eine Seite zb. 11,3V ist auch das signal da begrenzt, und auf das max. ist es ganz flach, also eine perfekte Rechteckwelle. Das VR sensor produziert nicht super schönes Signal, aber ist hier offensichtlich gar nicht kritisch.
-
Audio ist meiner Fach, und ich hasse wirklich die Basskiste im Kofferraum. Da ist wirklich nichts gut zu machen, weil es immer große Phasenunterschiede bleiben. So ist selbst mit digitale Laufzeitkorrektur nur eine Optimalisation möglich auf nur eine Stelle, und weiter in das Auto ist alles noch immer scheisse. Guter Klang ist am besten erreichbar mit alles an die Vorneseite, oder zumindest nicht mit dem Zuhörer zwischen die Elemente mit eine Trennpunkt.
Bei mir ist eine 3 liter Isobaric Subwoofer drin, hinter das Handschuhfach, im Plastik PVC Rohr, da habe ich zwei Peerless SDS-6 in verbaut, in eine QB3 Abstimmung. Dann hatte meine Radio eine DVD-spieler, aber auch SD Speicher und USB, also das DVD Laufwerk heraus geholt und eine 240W 12-24V Unwändler hereingebaut und zwei TDA7492 Klasse D Verstärker (eine pro Woofer) eingebaut. Dann die Subwoofer Ausgang dafür benutzt.
Das alles klingt wirklich sagenhaft, geht richtig tief und laut, nur ist es vielleicht nicht die Erdbebenmaschine wie mann bekommt mit eine Leichenkiste im Kofferraum mit 10 Zöller. Meine Interesse war aber nur alleine die Musik zu genießen, nicht die ganze Umgebung.
-
Und das reicht dann um einem Tempomat das Signal zu geben?
Das funktioniert wirklich hervorragend!
-
Du hast nur den ABS Sensor, ohne Steuergerät, verbaut?
Ja genau, eine Seite an Masse (wann ich mir gut erinnere) die andere wird das Signal. Bin mir mittlerweile davon bewusst dass es eine VR sensor ist und die Signalspannung nicht konstant ist, ist ja auch keine schöne Rechteckwelle, sondern eine gescheiterte Sinus, aber alles bleibt bereits seit viele Jahre intakt. Falls es doch besser ist kann ich das signal einfach schönen mit eine 7805 für Referenzspannung, und mit zwei Dioden die Spannung begrenzen. Oder eine 555 Smitt Trigger. Ich glaube aber dass sowas bereits verwendet ist auf das Tempomat STG Eingang.
-
Ich hatte die HA bevorzugt, weil ich da nicht so oft an arbeite wie die VA.
-
Achso, also Drehungen der Tachowelle, nicht das Rad, und die Tachowelle dreht etwa zwei Mal pro Raddrehung. So ist es mit das 6-Imp Geber ungefähr 12 Pulsen pro Raddrehung, und 32 mit das 16-Imp Geber. Das kommt viel näher zum ABS Geber.