Beiträge von mcschorsch

    Guden!!


    Hab mal wieder bische problem.
    Mir verrecken reihenweise die Spritpumpen... Hab ja den Kadett meiner Frau auf den c20ne umgebaut. (siehe Baustelle). Übergangsweise hatte ich mir auf basis ner universal aussentankpumpe was gebastelt, ging auch gut., bis die Billigpumpe dann verreckt is. Dann hab ich ne gebrauchte gsi pumpe lose ersteigert, die hat 3 tage gehlten, wieder verreckt. Danach hab ich mir übers forum die komplette konsole für die aussenliegende pumpe besorgt, mit allem drum und dran. Alles neu gemacht (schläuche, filter, ect. ) Sugleitung verlängert von oben vom Tank runter, über die Achse zur Spritpumpe. Soweit so gut, alles geht ca. 3 tage, pumpe wieder hin. jetzt hab ich ne nagelneue über meinen Teilehändler geordert, ne Pierburg, gestern abgeholt, im tausch gegen 150€ und eingebaut, auto läuft, fahre heim, kurz vor der Haustür selbes spiel und die macht auch schon wieder mucken!


    Wenn ich jetz ne weile gefahren bin, nimmt der kadett plötzlich kein gas mehr an, dann plötzlich zieht er wieder, oder er geht ganz aus.
    Parallel dazu fängt die Spritpumpe an zu "wimmern" bzw. nen quitschen.


    Jetz hab ich als Verdacht entweder:


    - dass der ansaugweg der pumpe zu lang is (was ich mir nich vorstellen kann)
    - dass der blöde membrandämpfer zu isund die Pumpe deshalb zu viel druck aufbauen muss
    - oder dass es an den ursprünglich zwei spritfiltern lag (der wurde aber mittlerweile ausgebaut)
    - oder hat das Spritpumpenrelais ne macke? (Is die Astra F Motronic. also das 6polige relais im innenraum)


    Wer kann mir etwas helfen? kriege langsam die Kriese!! will nicht schon wieder ne pumpe kaufen, und die mir dann wieder nach nem tag verreckt.

    sooo... neuigkeiten.


    War heute bei meinem teilehändler und hab mir ne niegel nagel neue spritpumpe gekauft. dafür fast 180€ gelöhnt, und alles eingebaut, motor läuft wie en Uhrwerk. Fahre nach Hause, auf halbem weg, fängt das geruckel und gestotter wieder an! zu hause dann drunter geworfen, und was is? die neue Pumpe quäkt auch wieder. also wieder schrott.
    Ich krieg langsam das kalte kotzen! das is jetz die 4. Pumpe!!


    Kann es evtl sein, dass der Schei** membrandämpfer im sack is, und mir deshalb die Pumpen verrecken? brauch ich das mistding überhaupt?


    oder liegt es an meinem etwas langen Ansaugweg? hab ja knapp nen meter spritleitung von oben vom Tank nach unten zur Pumpe.


    Hoffe, mir kann einer von euch nochma weiterhelfen, weil so langsam schnapp ich über!!

    nicht aufregen!! Bringt dich jetzt eh nicht weiter. Erstma abwarten, was kaputt ist, dann gemütlich hinfahren, ihn konfrontieren, wenn er dir Blöd kommt, ohne vorwarnung mit den defekten altteilen den Schädel einschlagen und ruhe is im Karton. Für solche fälle hab ich noch ne 6 zoll Rohrzange aus meiner alten Firma. die langt, um se einem um den Hals zu legen und zu zudrücken... Hab ihn ja dann nicht angefasst ;) oder fass ihm einfach mal freundlich mit der hand durchs gesicht.....


    Nee, spass beiseite. Versuchs in gutem. wenns nicht hilft, werd ruhig ausfallend, und wenn das nix bringt, lass ihm vom rechtsverdreher nen bösen brief schreiben. Und im Schlimmsten fall hast halt lehrgeld bezahlt.


    Gruss Sascha

    ja, aber ich kauf ja nich aus jux die komplette halteplatte für die aussenliegende pumpe mit allem drum und dran, nur um dann doch ne innenliegende pumpe da rein zu pfuschen. Hatte ne innenliegende vom Corsa B 16V die hat auch 3 bar, die hat einen Tag gehalten. die darauffolgende Astra Pumpe ne woche. hab da die faxen dicke, jedesmal den tank auseinander zu reissen, um an den scheiss dran zu kommen. daher der umbau auf die Aussenliegende. da komm ich wesentlich besser dran, wenns sein muss.


    zum anderen muss ich ja für die Astra Pumpe auch die komplette pumpe mit der "flanschplatte" übernehmen. die gehn für schweine geld bei ebay weg, und ne grbauchte pumpe verbau ich nicht mehr. da hab ich genug lehrgeld bezahlt. und die Astra Pumpe hat ja auch wieder nen anderen winkel, da geht dann auch wieder das gebastel los. hab ich halt kein nerv mehr drauf

    der meinung bin ich ja auch. aber bei meinen anderen autos sitzen die filter immer zwischen pumpe und einspritzventilen. deswegen ja die frage. weil ich ja umgebaut hab auf aussenliegende pumpe.

    das seh ich auch so. deswegen ja auch meine überlegung den filter drussen zu lassen, wo er ist, nur halt uf die saugseite der pumpe angeschlossen, somit ein eventuelles schmutzproblem beseitigt.