ok.. also quasi dann nen zweiten spritfilter anstelle der innenliegenden pumpe reinbauen? das wäre natürlich ne idee. hab ktuell nur nen stück spritschlauch und nen vorfilter (dieses Sieb) von nem Corsa B verbaut. dann schmeiss ich das mal wieder raus, und machs nochma neu. wollt ursprünlich hingehen, und das rohr vom "flansch" verlängern dass ich bis runter komme damit, und dann da das spritpumpensieb als vorfilter montieren.
Beiträge von mcschorsch
-
-
hat sich erledigt! Hab mir nen gsi tank anschauen können, is ja komplett anders vom aufbau. dann muss ich mir waseinfallen ladden, wies anders geht.
Wie dick muss/sollte denn die sugleitung zur pumpe sein? reichen da 10mm? -
ok, dann hab ich wieder was gelernt
-
@BJ Hunnicutt
Da hast schon recht. Ich selber mache halt grundsätzlich die schrauben neu, um absolut sicher zu gehen. Wegen dem schmodder, sagte ich ja, sicherheitshalber mal prüen lassen, via kompression und Druckprüfung des Kühlsystems. Krumme Köpfe hatte ich bisher auch nur ein mal, weil derjenige noch knapp 2000km mit der platten kopfdichtung rumgegurkt is.Ansoonsten geb ich dir recht
-
Also, der gelbe schmodder am Öldeckel is absolut sicher, dass da Wasser im Öl ist. und wenn du gleichzeitig sagst, du verlierst Kühlwasser, dann isses auch für meine Verhältnisse absolut eindeutig.
Aber man kann es auch anders Feststellen. Fährst zu ner Werkstatt und lässt mal nen Kompressionstest machen, und ne Druckprüfung vom Kühlsystem. Dabei zeigt sich dann, obs undicht ist, bzw. ob der druck irgendwohin abhaut. -
Hi,
Wenn du jemanden hast, der dir das machen kann liegst mit material incl öl und Kühlwasser, Zahnriemen ect. bei grob 200€ dazu kommt das Planen vom Zylinderkopf (sofern notwendig) bei nem Motorenbauer. Wenn dus bei Opel machen lässt, bist für die selbe aktion gute 800€ ,los. würde, falls du niemanden hast, der dir ds machen kann auf jeden fall bei ner freien Werkstatt mal nachfrragen, da wirds auf jeden fall ne ecke günstiger.
Gruss Sascha
-
Also meines Wissens gab es hinten scheiben beim Astra G erst ab 1.8er 16V und da waren es dann schon 5-Loch Radnaben. alle anderen hatten trommeln.
-
hi!!
So, jetz kommen wir der Sasche näher*gg*
Habe den alten Vergaser Tank rusgeschmissen und nen neuen Einspritzer Tank eingabaut. Dann hatte ich aus einem 1.6er Schlachtcabrio den Tnkgeber verbaut, und die originale Spritpumpe. Das war die Ausgangssituation. Dann hab ich die 1.6er Spritpumpe entfernt, und statt dessen en Stück spritschlauch mit dem Sieb der Pumpe verbaut, und an den Flansch oben dann die Zuleitung zu meiner aussenliegenden Pumpe geführt.Jetzt war halt die Frage, wie das Original beim GSI ist. und obs quasi den "spripumpenflansch" auch ohne pumpe gibt. Also nur sieb, en stück rohr, und oben dann der Flansch.
Hoffe, dass es jetzt versträndlich istAlso ich will die Aussenliegende Pumpe wieder in Ordnung bringen.
-
Schonmal danke. Hilft nur leider nicht weiter
Also die genauere beschreibung.....
Der normale kadett hat ja oben aufm Tank (unter der Rückbank) den Flansch mit der Spritpumpe dran. Da ich auf die aussenliegende Pumpe umgebaut hab, und den Flansch der Tankentnahme nicht htte, hab ich aus den vorhandenen Teilen die alte spritpumpe demontiert, und das ganze bischen umgefriemelt. Da ich jetzt doch paar sachen nochma ordentlich machen will, wollt ich eben das Teil dann auch austauschen.
hoffe, du weisst jetzt, was ich meine?
-
Hi!
Hab en kleines Problem. Bräuchte mal ne Teilenummer von der "Tankentnahme" vom GSI.... Weiss ums verreck nicht, wie sich das ding richitg nennt.
geht darum, dass ich den Spritpumpenflansch bei meinem Umbau änern musste, aber das is nich das gelbe vom ei. Daher bräucht ich ml die Teilenummer von dem original entnahmeflansch vom gsi mit aussenliegender pumpe.Schonmal danke.
Gruss Sascha