meiner meinung nach hats dir da irgendwas im getriebe zerlegt würd ich behaupten. weil normal muss die Welle stehen, es sei denn, im getriebe dreht sich alles fleissig mit nur nicht die Räder. was ja scheionbar bei dir der fall is.
Beiträge von mcschorsch
-
-
Das is mit sicherheit ein Masseproblem. Tacho raus, hinten dran ALLE Massekabel checken, sämtliche Massekabel am A-Brett (sind einige!) checken, und auch an den Rückleuchten, ect. falls die Omme ne AHK hat, schau mal in der Dose nach (auch innen), die werden gerne ma undicht und korrodieren, dann kanns auch da her kommen.
-
War das E-Kadett vorface vergaser bzw. ohne kat? wenn ja, hab ich das teil glaube noch komplett im Keller liegen.
-
Danke für die Antworten.
Also werd ich den Lack da mal runterholen.
Mein Oldi-Spezi der mir den Versiegelt, war schon überall mitm Endoskop bei und in keinem der Hohlräume is rost zu finden. im gegenteil, das is noch größtenteils wachs drin (an den Schwellern kommts an 2 stellen jetzt wos so heiss ab und an mal bissi was raus) Also der Vorbesitzer hat den kleinen sehr sehr pfleglich behandelt. Selbst in den Längsträgern ist kein fitzel rost zu finden. Lückenloses Checkheft bis 2011 beim FOH dann ist der gute mann leider verstorben und sein Sohn hatte das Auto übernommen.Wie gesagt der war bis auf Rohkarosse zerlegt zum schauen, weil ich mir gesagt habe sowas wie bei "susi" (so nannte meine Frau ihren ersten) damals passiert mir nicht nochmal! Wenn er Versiegelt wird dann demnächst gehts mit trockeneisstrahler dran, um den alten U-Schutz erstma komplett runter zu holen, und falls doch was sein sollte gleich in ordnung zu bringen, da man bei dem blöden bitumenzeuch ja leider erst sieht, wenns zu spät is.
Werd mich dann die Tage mal dransetzen und die Schweller von dem Mist befreien.
-
danke hoko!
Ja, denke die beiden werden sich wieder zusammenraufen, und alles wird gut. ich denke mittlerweile, es hat halt nicht sein sollen zum jetzigen Zeitpunkt, und beim nächsten mal wirds klappen.
-
Hi!
Einige kennen meinen bzw. den Kadett meiner Frau ja schon.
Da der gute bis auf die beifahrertür absolut rostfrei is, geht der gute dieses Jahr noch zum Versiegeln.Jetzt nur die Frage, da der Vorbeseitzer die Schweller warum auch immer zusätzlich mit matt schwarz angepinselt hat (originallack is noch drunter) wollt ich euch mal Fragen, was Ihr meint, soll ich das zeuch wegschleifen, da es an paar Stellen abblättert, oder soll ich lieber sein lassen? Bin mir nicht sicher. Beim Letzten Kadett hab ich auch angefangen hier und da was wegzumachen, und nen halbes Jahr spärter wars das dann.. daher bin ich etwas "ängslich".
-
also meine Türddichtungen sind wunderbar weich und eig. nicht breitgelutscht weil is alles absolut dicht, selbst wenn ich mitm hochdruckreiniger dran gehe beim Waschen
-
wenn das Lenkgetriebe Dicht ist, und die Leitungen noch anständig sind, dann gibts für die Servo schon noch abnehmer und auch eigentlich schöne Beträge. schau mal in der Bucht nach diversen Teilen für was die Weg gehen, und dann weisst doch, ob sichs Lohnt. nen anständiges Lenkgetriebe da gibts schon 80 - 100€ für. nur leider wollen ja sehr viele die teile geschenkt bekommen..... daher ausbauen, gut verpackt einlagern und nen weilchen warten.
-
evtl drosselklappen poti/schalter, war der Leerlaufsteller neu? wenn nicht, könnte der "neue" auch nen hau haben,,..
-
is die karre evtl aufgebockt und en gang drin?
weil en analogtacho mit welle kann nur dann was anzeigen, wenn die räder drehen, bzw. halt die tachowelle dreht...