Beiträge von Grautvornix

    Hallo Forengemeinde,


    ich muss mich leider von meinem Restaurationsobjekt trennen.
    Mir fehlt schlicht die Zeit.


    Wie auf den Bildern zu sehen ist der neue Tank verbaut und die Bremsanlage zum teil ersetzt.
    Der Rest der Bremsanlage ist komplett vorhanden, sowie eine neue Auspuffanlage und diverse Teile.
    Auch die Innenausstattung ist komplett.


    Wer Lust hat, den Kadett fertig zu restaurieren kann ihn günstig bekommen.
    Macht mir einfach ein Angebot.


    Fahrbereit ist er allerdings nicht, da die Abgasanlage noch nicht verbaut ist und auch die Bremsanlage noch nicht fertig ist.


    Gruß
    Charly

    Lang ist es her dass ich das letzte Mal hier war.


    Mir ist da leider ein Projekt dazwischen gekommen, das ich einfach nicht ablehnen konnte.
    Und so bereichert ein Boxster S Bj 01 seit Kurzem meine Fahrzeugflotte.



    Aber jetzt geht es mit dem Kadett weiter.
    Zunächst muss ich mir eine Abgasanlage zusammenzimmern und dem Motor erst mal wieder Leben einhauchen.
    Nicht dass der mir noch durch die lange Standzeit sauer wird.
    Leider konnte ich keine passende Abgasanlage am Stück bekommen. Deshalb wird jetzt aus einem Stück vom
    Kombi und dem Rest von der normalen Anlage eine neu passende für die Stufe.


    Gruß
    Charly

    Tja, Not macht erfinderisch!


    Auch die Spritzbleche waren nicht viel besser.


    Die Messingbleche die ich vergebens gesucht hatte,
    habe ich mir inzwischen selber gefräst.
    Hier sind sie noch ungekürzt.


    Eingebaut sieht das dann so aus.


    Jetzt mit Belägen, dafür aber wieder ohne Scheibe.


    Alles zusammen passt nicht rein. Die Scheiben sind zu dick --> umtauschen


    Aber mit neuen Spritzblechen sieht das schon ganz gut aus.


    Hier ging es erstmal nicht weiter. Also auf zur Hinterachse.
    Neue Ankerplatte einbauen.


    Bremszylinder und Radlager wieder einbauen, fertig.


    Dann ist erstmal Feierabend. Die Beläge kommen erst morgen.
    Zwischendurch darf der Kadett wieder auf eigenen Beinen stehen.


    Verdammt ist das wieder spät geworden.


    Gruß
    Charly


    Gerade kam noch der Anruf rein, dass bei einem Teilehändler in der Nähe noch eine
    "Langversion " vom Vorschalldämpfer liegt, die ich für 25.-€ bekomme.
    So langsam vervollständigt sich das Puzzle :D

    So, konnte mal wieder ein paar Stündchen am Kadett verbringen.


    Der olle Tank ist raus

    Mann war der am Ende.


    Falls Ihr mal ein Loch im Tank habt!
    Für schnelle Abhilfe genügt ein Brettchen mit einem Stück Gummi und zwei Spaxschrauben.
    Das Ganze so direkt übers Loch direkt ins Blech geschraubt hat immerhin drei Jahre dicht gehalten.


    Mc Giver lässt grüßen! :D


    Und der Neue Tank hat auch schon wieder seinen Platz gefunden.
    .


    Den Endtopf musste ich nicht demontieren, der ist quasi abgefallen

    Hallo,


    so langsam seh ich ein Licht am Ende des Tunnels der Ersatzteilbeschaffung.


    Bei mir in der Nähe hat einer das Ersatzteillager eines Opelhändlers aufgekauft, der dicht gemacht hat.
    Da er selber überwiegend an den C-Kadetts schraubt, sind die Teile für D-Kadetts irgendwie übrig.


    Einen Bedarf hätte ich aber noch.
    diese Messingplättchen die an den Bremszangen in die Nuten eingelegt sind.
    Das sind so lange 4mm breite Plättchen, auf denen die Bremsbacken laufen sollen.
    Sie bilden quasi die Lauf- und Auflagefläche.
    Haben die eine Teilenummer und bekommt man die noch irgendwo her?


    Gruß
    Charly


    Super, vielen Dank!


    Da werde ich mich mal hinwenden.


    @16SDriver
    Die Achse befindet sich unter dem Auto und bleibt auch dort.
    Lediglich die Ankerplatten sind stark in Mitleidenschaft gezogen und werden deshalb ausgetauscht.
    Ansonsten bleibt Alles original. Da ich den Kadett nachher nicht im Alltag verwende, wird sich das Nachstellen der
    Bremse auch in Grenzen halten.


    Gruß
    Charly

    O.K. das ist mal ne Ansage!


    Ich frag mal bei meinen Händlern in der Nähe nach.


    Den linken Bremsanker habe ich mir gestern Abend noch gesichert.
    War ganz lustig. Da sucht man in ganz Deutschland rum und am Ende bekommt man das Teil genau 7 km weiter bei
    einem Teilehändler der auf ebay anbietet.


    Ich geb Bescheid was bei meiner weiteren Recherche raus kam.


    Gruß
    Charly

    Ja, die Basis ist wirklich noch sehr gut.


    Macht richtig Spaß die Zerlegerei, wenn nicht zu viel Gammel zum Vorschein kommt.


    Bei Opel Classicparts bin ich schon Stammgast.
    Die haben aber nur die Ankerplatte für die neueren Baujahre mit selbstnachstellender Bremse.


    Mein Kadett hat aber noch die nicht selbstnachstellende Bremse.
    Da werden die Backen von so eckigen Klammern gehalten, statt mit den Spiralfedern und Tellerchen.


    Dementsprechend hat die Ankerplatte Schlitze, wo die Federn eingesteckt werden können.


    Bei ebay habe ich eine Platte gefunden. Aber halt nur Eine. Würde schon gerne beide Seiten neu machen.
    Das ist die linke Seite an der ich dran bin.

    Man sieht die Excenter für die manuelle Bremsennachstellung und die Schlitze darunter, wo die
    Backenhaltefedern eingesteckt werden.


    Jetzt würde mir nur noch die rechte Seite fehlen.
    Ich konnte sogar die Originalersatzteilnummer recherchieren.
    Es ist die 0546373.
    Doch leider lässt sich Nichts finden.


    Gruß
    Charly

    So, es geht weiter.


    Der alte Tank ist raus. Der Neue aber noch nicht drin. Erst werden noch ein paar kleinere Roststellen
    die unter dem Tank hervor kamen beseitigt. Bilder folgen.


    Parallel habe ich angefangen die Bremsanlage zu erneuern.
    Die Radbremszylinder sind noch in Ornung und werden beibehalten.
    Die vorderen Scheiben und Beläge sowie die Spritzschutzbleche habe ich problemlos bekommen.


    An der Hinterradbremse gibt es Probleme.
    Die mit meinen Angaben (Kadett D 1.3 S Bj80) bestellten Bremstrommeln sind zu breit.
    Natürlich auch der entsprechende Belagsatz. Ausserdem sind meine Bremsen nicht selbstnachstellend
    wie der Reparatursatz der geliefert wurde.
    Laut meinem Teilehändler müsste die Hinterachse eher zu einem 1.2S älteren Baujahres passen.
    Gut, die Bremstrommeln und Beläge bekomme ich umgetauscht.


    Bei der Demontage haben sich die Ankerplatten als ziemlich vergammelt herausgestellt.
    Da ich jetzt ohnehin am restaurieren bin, würde ich sie gleich mit austauschen.


    Wer kann mir sagen wo ich die Ankerplatten mit den Excenterschrauben für die nicht sebstnachstellende
    Bremse her bekomme?


    Gruß
    Charly