Ja der Bast treibt sich auch hier rum!
Kadettcabrio
So ein Verdeck kriegst du bei ebay für ca. 350 Euro. Musst halt noch selber draufmachen. Ist aber nicht schwer.
Ja der Bast treibt sich auch hier rum!
Kadettcabrio
So ein Verdeck kriegst du bei ebay für ca. 350 Euro. Musst halt noch selber draufmachen. Ist aber nicht schwer.
Kuckst mal hier: www.e-kadett.de
Die älteren Bilder sind mit 8 und 9x14 Maxx Felgen (vorne ET15 und hinten ET20 mit 15er Distanzscheibe pro Seite).
Weiss jemand die Pin Belegung (Pin 1,2 und 3) vom LCD-Geber. Hab nur den Geber und auf dem ist nicht markiert welches Pin 1, 2 und 3 ist. Auf dem Stecker wird es wohl stehen, aber den hab ich leider nicht.
Hat sich erledigt, hab die Info im Netz gefunden!
Den Remus kannst du direkt unterbauen. Ausserdem ist ein Gutachten dabei. Falls du noch eine suchst, ich hätt noch einen. Optisch allerdings schon recht mitgenommen.
Die HJS Kats sind universal, da muss halt der Flansch entsprechend angeschweisst werden.
Das wird doch eh nichts. Der Staat hat doch zuviel Angst, dass ihm zuviel Steuern flöten gehen.
So wie hier, da hat ein CDu Landtagsabgeordneter von der CDU im Saarland das Wechselkennzeichen angeregt. Die Antwort von der SPD:
SPD-Kritik: "An der Realität vorbei"
Die SPD-Landtagsfraktion steht dem CDU-Vorschlag kritisch gegenüber: Der Vorstoß Pressers könne nicht ernst genommen werden. Die Fraktion befürchtet, dass der Landesregierung mit solch einer Maßnahme hohe Steuerausfälle drohen. Gerade bei der mehr als angespannten Haushaltslage im Saarland sei solch eine Forderung verantwortungslos. Sie gehe außerdem "an den Realitäten der Saarländer und Saarländerinnen vorbei", denn: die meisten von ihnen hätten kein Cabrio als Zweitwagen in ihrer Garage stehen. Wenn eine Familie mehrere Autos besitze, dann in der Regel aus "berufsbedingten Gründen". Das Modell des "Wechselkennzeichens" sei hier insofern unsinnig, da die Pkw nicht zeitgleich gefahren werden dürften.
Auch in Sachen "Impulse für die Zulieferbranche" widerspricht die SPD: Der Zusammenhang zwischen der Einführung von "Wechselkennzeichen" und einer Belebung der Automobilbranche sei für sie nicht nachvollziehbar.
Die Begründung von der SPD ist doch der Widerspruch in sich. Erst haben sie Angst vor Steuerausfällen und im nächsten Satz sagen sie, dass die meisten das eh nicht nutzen können. Wie soll es also zu hohen Steuerausfällen kommen? Naja, diese politische Gelaber kennen wir ja schon. Die einen schlagen was vor, die anderen sind erst mal pauschal dagegen.
Auch wieder wahr.
Dann evtl. ne Kombination von beidem, da es ja was mit der Feuchtigkeit zu tun hat.
Oder das Auto wurde mit eingeschaltetem Scheibenwischer abgestellt.
Schaust dir die Schläuche zur Heizung mal genau an. Die sind im Kadett mit C20Xe ziemlich anfällig.
Is aber sau eng, egal ob von oben oder unten. Im Corsa bestimmt noch schlimmer.
Viel Spass dabei!
Kannst halt keinen originalen Dachträger mehr montieren, aber wer braucht das schon. Im Notfall gibts ja auch noch andere Systeme (magnetisch, mit Unterdruck oder sowas).
Schau dir mal die Kabel am Scheibenwischermotor an. Da wir wohl die Isolierung durchgescheuert sein und wenns regnet gibts nen Kurzen.
Wenn du ihn nicht brauchst, dann schliesst du den auch nicht an.