Beiträge von Micki

    Den Remus kannst du direkt unterbauen. Ausserdem ist ein Gutachten dabei. Falls du noch eine suchst, ich hätt noch einen. Optisch allerdings schon recht mitgenommen.
    Die HJS Kats sind universal, da muss halt der Flansch entsprechend angeschweisst werden.

    Das wird doch eh nichts. Der Staat hat doch zuviel Angst, dass ihm zuviel Steuern flöten gehen.
    So wie hier, da hat ein CDu Landtagsabgeordneter von der CDU im Saarland das Wechselkennzeichen angeregt. Die Antwort von der SPD:


    SPD-Kritik: "An der Realität vorbei"
    Die SPD-Landtagsfraktion steht dem CDU-Vorschlag kritisch gegenüber: Der Vorstoß Pressers könne nicht ernst genommen werden. Die Fraktion befürchtet, dass der Landesregierung mit solch einer Maßnahme hohe Steuerausfälle drohen. Gerade bei der mehr als angespannten Haushaltslage im Saarland sei solch eine Forderung verantwortungslos. Sie gehe außerdem "an den Realitäten der Saarländer und Saarländerinnen vorbei", denn: die meisten von ihnen hätten kein Cabrio als Zweitwagen in ihrer Garage stehen. Wenn eine Familie mehrere Autos besitze, dann in der Regel aus "berufsbedingten Gründen". Das Modell des "Wechselkennzeichens" sei hier insofern unsinnig, da die Pkw nicht zeitgleich gefahren werden dürften.
    Auch in Sachen "Impulse für die Zulieferbranche" widerspricht die SPD: Der Zusammenhang zwischen der Einführung von "Wechselkennzeichen" und einer Belebung der Automobilbranche sei für sie nicht nachvollziehbar.



    Die Begründung von der SPD ist doch der Widerspruch in sich. Erst haben sie Angst vor Steuerausfällen und im nächsten Satz sagen sie, dass die meisten das eh nicht nutzen können. Wie soll es also zu hohen Steuerausfällen kommen? Naja, diese politische Gelaber kennen wir ja schon. Die einen schlagen was vor, die anderen sind erst mal pauschal dagegen.

    Kannst halt keinen originalen Dachträger mehr montieren, aber wer braucht das schon. Im Notfall gibts ja auch noch andere Systeme (magnetisch, mit Unterdruck oder sowas).