Passt sie nicht, wenn die Tür zu ist?
Dann würd ich erst mal den Schliessbolzen (das Gegenstück von Türschloss) etwas nach oben setzen.
Passt sie nicht, wenn die Tür zu ist?
Dann würd ich erst mal den Schliessbolzen (das Gegenstück von Türschloss) etwas nach oben setzen.
Einzelabnahme ist nicht nötig, da die Scheinwerfer ein E-Prüfzeichen haben. Mein TÜVer sagte ich könnte alles mit E-Prüfzeichen einbauen ausser Xenon Scheinwerfer. Sie dürfen halt nicht schielen.
Zum Aufwand:
Ist halt von den Scheinwerfern abhängig. Erst musst den Schlossträger anpassen oder umschweissen, damit die Scheinwerfer mal festgemacht werden können. Dann die Kotflügel und die Haube anpassen und evtl. auch noch die Stosstange.
16v fahrer
Nicht jeder kann sich nen Astra H leisten. :wink:
Hier gibts noch was für den Kadett http://www.csr-automotive.com/
Na klar macht der das, sonst wärs ja kein Sub-Ausgang.
Also das auf dem Bild ist aber kein originales Cabrio. Das ist ein Eigenbau. Dem fehlen z.B. die Dreiecksfenster in den Türen und man sieht hinten die aussen angebrachten Scharniere für die Heckklappe.
Wollte deshalb nicht extra ABS nachrüsten.
Ja, die gehen kaputt beim Auspressen.
Also ich würd die auch in ner Werkstatt wechseln lassen. Ist sicher günstiger als dieser Werkzeugsatz.
Bei mir hat das nicht gepasst, egal welchen Geber ich drin hatte. Auch bei nem mechanischen Adapter hab ich nicht die richtigen Werte bekommen.
Bei ner Prüfstandsmessung hab ich mal die Tachowerte überprüfen lassen. Hat sich rausgestellt, dass mir der Tacho ca. 2/3 der aktuellen Geschwindigkeit anzeigt. So einen Abgleich kannst bei jedem Bosch-Dienst machen.
Einfachste Lösung ist dann, neue angepasste Tachoscheiben anfertigen lassen. Dann hast sogar nen Tacho bis 300! Und Drehzahl bis 7000 sollte ja wohl reichen.
Korrekt!
Kannst dir die Servo Leitung doch auch selbst anfertigen, wenn du keine passenden findest. Für die direkte Leitung zw. Pumpe und Leitung brauchst nen Schlauch, der nen hohen Druck ab kann und lässt dir die Anschlüsse aufpressen. Für die Leitung die über den Behälter geht, kannst nen einfach Schlauch nehmen, der einfach die Servoflüssigkeit ab kann. Druck ist dort keiner drauf. Dann kannst das ganze auch versteckt verlegen, falls gewünscht.