viel Arbeit....
Beiträge von soli
-
-
Nein.... U-Schutz ganz klassisch.... mit Fön und Spachtel.
Das mit dem Abbeizer ist dann für die Grundierung darunter.
Der letzte Rest wird dann gestrahlt. -
Danke... wird schon werden.
Wie oben zu sehen... wurde erst einmal alles demontiert was im Weg ist.Der Rostbefall im Bereich der A-Säulen Ecken war bekannt und auch von außen, dank der blühenden Kotflügel, auch klar erkennbar. Aber so schlimm wie befürchtet ist es dann gar nicht geworden. Ursprünglich wollte ich im Bereich der Radhäuser nur das nötigte machen, also so viel wie es eben geht vom original Material erhalten, aber.... Stellenweise war der Unterbodenschutz brüchig und unterwandert, jetzt wird es dann eben doch komplett gemacht
-
Mh.... bin wohl aus der Übung was das Thema Bilder hochladen angeht
EDIT: liegt wohl nicht an mir.... warum kann ich hier nur 1,5MB Bilder hochladen?
-
Pust.....Hust.....
....fucking Staub!
Es tut sich was.....
Nach vielen, sogar sehr vielen Monden (einige dachten sogar er wäre geheilt
)
juckt es wieder in den Fingern.
Und bevor jetzt wieder nach dem Englander gerufen wird..... Ja, es gibt ihn noch und Ja... Auch hier in der Garage. Aber.... anderes Auto, anderer Fred
Hier geht's um die kleine Klappe...Zurück zum Staub... Davon gibt es hier gerade reichlich, mehr sogar als mir lieb ist, aber sei's drum.... Wer A sagt muss halt durch bis Z
Fangen wir mal bei A an....to do Liste erstellen.
1. Durchsicht der Technik
2. Die aufkommenden Eisenoxidnester bekämpfen
3. Neue HU/AU
und fertig.denkste Puppe...... Pläne sind dafür da sie ständig zu ändern.
-
Wenn die beiden tank Hälften doch eh verbunden bleiben.... dann läuft der Sprit von links nach rechts und umgekehrt. Verstehe gerade das Problem nicht.
-
Ähm.... ich hab schon Pferde kotzen sehen
Lieber schweißen!
-
Warum die mühselige Arbeit mit den Reproblechen? Ganze Seitenwand tauschen geht schneller und sieht besser aus....
-
Also an alle, die Corssa A Dämpfer an der Hinterachse im Kadett D fahren: ICH ZIEHE MEINEN HUT VOR EUCH!
Die Serien-Kadett Dämpfer haben ausgefahren eine Länge von 570mm. Die Corsa A/B Dämpfer haben ausgefahren eine Länge von 455mm.
Das sind 115mm Weniger. So ne wahnsinns Vorspannung haut ne hin.1. Wird der Dämpfer voll auseinander gezerrt
2. die Feder hat eine viel zu hohe Vorspannung
3. das Auto federt garnicht mehrSelbst bei 80mm Weitec Federn kann ich mir das ne vorstellen.
Gemessen und ausprobiert hab ich das mit GM Seriendämpfern aus nem Schlacht-Corsa
mit variabler Feder funktioniert das 1a
-
Nimm ungekürzte Konis vom Corsa A
Das passt. .