Beiträge von soli

    man(n) bedenke auch.... nicht jeder hat die nötige Lust / Ruhe um sich intensiv mit diesem Thema zubeschäftigen. Für einen der neu einsteigt, halte ich persönlich den weg über den Profi für den besseren!
    ich habe für´s einstellen & abstimmen 145,-€ bezahlt, rechnet man das mal um, wie lange die damit beschäftigt waren, gibt es keinen Grund sich über das Preis/Leisstungsverhältnis zu beschweren.
    Positiver Nebeneffekt: sparsam!!

    du kaanst bei H&R sogar die Federn anders machen lassen, sprich 60 oder 80mm, auch nur einen Satz, sind dann halt nur ohne Gutachten, aber mit Prüfpapiere. Eintragung sollte dadurch per Einzelabnahme machbar sein.


    so war mein Kommentar nicht gemeint.... aber egal.

    in der heutigen Zeit ist das Thema Formel 1 völlig überflüssig. Die sollten mal darüber nach denken, die Kohlen in sinnvollere Projekte zu stecken!

    ein kultiges Auto braucht ein kultiges Ansauggeräusch! Vernunft sieht natürlich anders aus...


    Fahre auf der kleinen Klappe 40dcoe ohne jeglichen Schnickschnack wie, kopfbearbeitung etc. Mit der Grundeinstellung hat der Kollege sich gute 20liter gebraucht, nach der Abstimmung auf dem Prüfstand sind es jetzt 8,5 - 12, je nach Fahrweise! Rennen gewinnen kannst Du mit dem 13er natürlich nicht, aber es geht ja auch um das Kultige!
    Zur Leistung: Aufder Rolle gemessene 74,nochwas...nicht schlecht für einen unbearbeiteten 13n. Finde ich.
    Technik: Fahre die originale mechanische Pumpe, ohne Rücklauf. Funktioniert Einwandfrei. Einziger Haken: Hat das Ding mal ein paar Tage gestanden, und die Spritfabriken sind ausgetrocknet, dauerts schon mal ne Weile bis das da vorne Wieder Leben ensteht.

    die kleine Klappe hat ne Heckscheibe ohne Heizdraht & auf Lager liegen noch 2 Heckscheiben in Bronze ohne Draht für den Kombi. Dann wären da noch ein neuer & kompletter Zeirleisten Satz in Chrom (aus Alu) für den Kombi, Handschuhfach ohne Deckel, Motorraumdämmmatte für den GTE in Neu. da gibt sganz bestimmt noch mehr...malüberlegenmuss.

    @stance: wie recht du doch hast. Dirk´s charmante Art&Weise den Leuten das begreiflich zu machen, Bob´s ironischer Unterton... ich schmeiß mich auch immer wieder in die Ecke vor lachen...

    @cyrusmh: das was Du meinst ist ein 4-Kreis-Schutzventil. Regelt beim LKw die Druckversorgung der Bremse. Gar nicht drüber nachgedacht... hätte ich auch nehmen können.
    @RES: eine Frage endet bei mir immer mit einem ? Lernt das denn keiner mehr...? Ich muß mich nicht bemühen um Info´s preiszugeben.... wer ordentlich fragt, bekommt eine ordentliche Antwort...


    Zur Sicherheit: Da ich mit dem Wagen selber fahren muß, ist genug Sicherheit drin! Bin aus dem Alter raus, wo ich Experimente machen muß....
    Es ist ein 2-Kreis-Pneumatik-System mit vollelektronischer Steuerung. 6 Drucksensoren, 1 Sicherheitsventil, automatischer Kondenswassererkennung & der entsprechenden Entwässerung. Das ganze System ist so gebaut, das der Bediener nur den Zündschlüssel drehen muss.
    Zum Tüv: es müssen optische & akustische Warneinrichtungen & Notbefüllventile verbaut werden. Es ist nur eine Achsweise Steuerung erlaubt. Eigentlich ganz einfach.....eigentlich.