Mit einer Briefkopie von einem Kadett e und einer Unbedenklichkeitsbescheinigung von Opel, zusätzlich noch Wiegekarte und AU sollte das bei jedem TÜV kein Problem darstellen.
Beiträge von soli
-
-
reines strecken an sich funktioniert nicht. die "gelängte" Feder setzt sich mit der Zeit wieder. Wie wär´s denn mit einer Unterlage für die Feder, oder einfach 60er Federn nehmen....
-
puh.....10x17 auf´m D. :goodbad: über Geschmack läßt sich immer noch streiten....
-
Zitat
Original von kadett2005
klingt irgendwie nach boschfahrwerk?!
Wieso? Federn kannst Du bei H&R o.a. so bestellen wie Du sie haben willst und Dämpfer kürzen....macht der Rotationszerspanungstechniker so wie man(n) dann braucht damit die Federn auch wieder schön fest sitzen... -
starforce: Jedes Airride Ist TÜV-fähig, solange man ein paar Sachen beachtet. Das teilt Dir aber jeder Hersteller entsprechend mit.
zum Preis.... Stance hat es schon genannt. -
Zitat
Original von bambeskadett
...."oranglisches"......Prust........
Die Worterfindungen hier kennen ja fast keine Grenzen mehr.... erst das "Immitsch" und jetzt das......[denk]wie geil ist das denn![/denk]
Weiter so!! und zur Belohnung gibts dann noch´nen :keks: -
Zitat
Original von xdaywalkerx
.... Willst du ewig auf der Bahn im Begrenzer fahren ? Verbau ein F28 mit ner gescheiten Sintermetall Kupplung und dann ist ruhe.wo er Recht hat, hat er Recht! Auch wenn´s auf´m Konto erst einmal Kracht! Aber besser da als im Auto....
-
meine Gedanken! Bevor ich mich Stundenlang da hin stelle und die alten zu retten versuche...... lieber direkt neu.
-
bei der a- & b-klasse sind die wohl sehr kulant! die rosten schon ab werk!!
-
zur Leistung: Habe ich etwas überlesen? Der Saab Motor hat Serie 200PS. 230 sind noch machbar, aber mit dem Serieninnereien wäre dann bei mir Schluß mit lustig. Getriebe vergiss das F16, dass wird nicht halten, Bergrennen hinoderher. Der Cabrioman fährt jetzt schon etliche Jahre ein F20 auf einem gedopten V6... funktioniert einwandfrei.