ES IST VOLLBRACHT
Beiträge von Tigerforce
-
-
Weitergeht's. Aktuell muss ich n Haufen Überstunden machen und hab abends als immer nur n Stündchen Zeit.
Samstag geht der Kopf weg, da geht's dann auch bald weiter.
Aber nun zur Karosse, stellenweise ist ja echt nichts auf dem Blech auser die Grundierung. Habe nun die Radhäuser in Rostschutz Farbe gehüllt. Vielleicht bekommt der motorraum auch noch n bissl schwarz ab. Kommt der 16v besser zur GeltungBilder wie immer im Anhang.
-
Geil geil geil geil!!!!
Sobald ich meinen 16v soweit habe muss ich mich mal bei dir melden! Der Wahnsinn was du da zauberst.
-
Das wäre noch sowas, wo ich auch schwach werden würde. So ein "Ami Kadett". Ich find die Dinger einfach faszinierend.
Bin auch gespannt wie es mit dem LeMans des Threaderstellers weiter geht -
Guten Morgen,
gibt nicht viel neues. Die Diva wartet auf Mai, und auf ihr H.
Ich habe mal einen mitlerweile Bekannten chinesischen online Handel ausprobiert. Einfach mal zu testen, ob das Zeug wirklich ankommt und brauchbar ist. Was soll ich sagen, die Diva hat ein neues AccessoireEin paar neue alte, passende Teppiche gab es auch.
-
Will ihn doch garnicht her geben
Hab doch nur gesagt, dauert jetzt n bissl bis ich alles zusammen habe.
Sonst hätte ich mir auch n 8v kaufen können -
Dann muss ich mich aber entscheiden, vergaser oder 16v
Ich dank dir für deine Worte
Wir verstehen uns
P.s. Bin jetzt am Sparen für die Ventile. Könnt also n bis ruhig werden um den 16v
-
Genau, hätte hätte fahrradkette
Natürlich "hätte" ich das vermalledeite Ding als erstes tauschen können, aber ich dachte, der hebt noch bis ich ihn zum Laufen bekommen habe.
That's life.
Natürlich sind mir 8ventiler auch lieber, zumindest im Kadett, aber bei dem Preis und der Karosse!!! Da kann man nicht nein sagen. Und jetzt den Motor wieder raus reißen? So n 16v hat ja auch seine Reize. Den wollt ich seid ich den Kadett E kenne. Alleine der Motor hätte das doppelte gekostet. Alternativ stand nur Presse auf der agenta. Die karre musste bis Weihnachten weg (Platz Kündigung).
Ich sag immer Scherzhaft, wenn die Möhre mal läuft, hab ich meinen kleinen Opel Mechaniker gemacht
Ich hatte den Spaß ja mal angefangen in einer Wolfsburger Firma zu lernen, aber als ich im zweiten Lehrjahr immer noch besser die Werkstatt kehren konnte als ne kleine Inspektion, hab ich aufgehört. Jetzt bin ich in der chemischen Industrie und bring mir den Spaß nebenher bei. Aber genug von mir und off-topic.
Die ersten Teile sind schon da. Mal schauen wann wir an den Kopf kommen -
Wie schon geschrieben, wird eh alles neu gemacht. Alle 16 ventile. Hätte mich jetzt nur interessiert ob noch mehr in mitleidenschaft gezogen wurde. Daher die Idee mit dem test.
Ventile sind laut Händler von mahle. Da solls ja aber auch Unterschiede geben, von Kopf zu Kopf. Muss mich da noch weiter einlesen.
Bekommen wir schon hin -
Der Riemen hatte sich unten um das kurbelwellenrad gelegt, gewickelt, auf jedenfall brauchte ich einige Zeit um ihn da unten raus zu fummeln. Die Nocken oben lagen frei. Kein Riemen mehr auf den Nocken.
Die Nocken lassen sich auch recht leicht drehen. Optisch sind, hab ich das schon geschrieben? 2 Einlass und 2 Auslass ventile deffinitiv im Eimer. Man kann zwischen Kopf und ventil durch schauen.
Heute Abend werde ich mal den Bremsenreiniger test machen, in dem ich die Räume einzeln bei geschlossenen Ventilen Fülle, um zu sehen ob nicht noch andere krumm sind. Mein Kumpel meinte , wenns mit dem Geld hapert kann man einzelne ventile tauschen, ist aber natürlich Murks. Wenn, mach ich das richtig.
Ich konnte bisher nur einen Händler finden, der die Ventile im Netz als komplett Set für 189 Euro anbietet. Ist das n fairer Preis?
Ich rutiere schon seid ein paar Tagen mit dem Dichtungssatz. Den gibt's von elring zwischen 80euro und 120 Euro. Konnte nun einen für 80 incl. Schrauben, alles von elring, bekommen. Der für 120euro war ohne Schrauben.Wie gesagt ich seh das ganze sportlich, nun wird der Motor gemacht. Dann muss ich da nicht nochmal in ein paar Jahren dran.
Zahnriemensatz und Wasserpumpe muss ich noch schauen. Dachte an SKF, oder habt ihr einen anderen Hersteller der zu empfehlen ist?
Schraubende grüße
Dennis