Beiträge von Tigerforce

    Wie schon etwas weiter vorher geschrieben, mir ist es nicht aufgefallen. Mach mir ja nicht freiwillig die Ventile kaputt.....
    Ist für mich auch der erste große Neuaufbau incl. Motor. Bei allen anderen Kadetten gab es nur Blecharbeiten und die üblichen Inspektionsarbeiten an den Motoren.

    Ich mach alles mit :rolleyes:


    Ich hatte am anfang ja einen zündfunken. Irgendwann blieb dieser aus. Daraufhin hab ich ja angefangen, den Verteiler zu demontieren und nix gefunden. Das Teil schaut tip top aus. Dann fing mein Hirn an zu ratten. Fehlercode 94...........hallgeber.......aber Motor dreht.......... Leitungen vom hallgeber und hallgeber selbst ohne Befund......... Was wenn die Nocken garnicht drehen 8o ?
    Frau an den Anschluss vom Verteiler gestellt und ich zu ihr, gugg ob was dreht. Hab dann mit der Hand die Kurbelwelle leicht gedreht. Da tut sich nix meint sie. Also Abdeckung auf und da sprang der gerissene Riemen mit schon entgegen.
    Weil mir sowas keine Ruhe lässt, bis um 22uhr gestern den Kopf noch runter gemacht. Zylinder sehen unbeschadet aus, und die Ventile von zylinder 2 und 4 haben n leichten "datscher". Bilder reiche ich nach sobald ich WLAN habe.
    Ich werde es sehen wenn mein Kumpel den Kopf zerlegt, was ich alles zerstört habe.


    Dichtungssatz ist bereits bestellt, Zahnriemen, WaPu und ventile folgen noch. Je nachdem was noch kaputt ist.
    Dann is da vorne wenigstens auch alles neu :thumbup: Muss man positiv sehen, sonst ärgert man sich nur

    Hey ho,


    ich Machs kurz und knapp, wenn die Nocken sich nicht drehen, kann auch der zündverteiler nicht arbeiten. Kurz und knapp, der zahmriemen hat sich verabschiedet (vor den ersten Start versuchen war er noch an Ort und Stelle).
    Nun geht es in die hohe Kunst der Motor revision. Demnächst wieder mehr hier, jetzt muss erstmal gesparrt werden.


    Persönliches Pech und Lebenserfahrung haben mal wieder zu geschlagen, aber nur so lernt man. Ist ja nur geld ;)


    P. S. Den Kopf lass ich von nem Kumpel der Fachmann ist checken, dann seh ich weiter.


    P. S. S. Was ich nun bei der Teile Recherche heraus gefunden habe ist, dass ich einen " ab Motor Nr." habe. Der Schlacht 16v hatte eine ATM um die Jahrtausendwende bekommen. Da ist dann wohl die neue Generation verbaut worden. Gut zu wissen bei der Teile suche :wacko:  
    Habe ich nur an den 2 parallel laufenden spannrolle unter den Riemen Rädern erkannt

    Ich hab aktuell leider ganix zum quer tauschen. Wie schon gesagt bin ich auch der einzige mit einem 16 volt Kadett. Müsste alles für teuer Geld kaufen.
    Steuergerät soll aus einem Kadett sein, schau aber nach was drauf steht ;)
    Hab mit dem Vorbesitzer geredet, der sagte mir nun, dass vom Brand kein Kabelbaum mehr vorhanden war. Er selbst hatte den motorkabelbaum schon gewechselt gehabt.
    Den LiMa Baum hab ich anhand vom schaltplan selbst gewickelt. Diesen bin ich mit dem User 242 mehr als einmal durch gegangen. Dieser passt zu 110%


    Suche aktuell eine Anleitung den Hallsensor zu prüfen, bevor ich wieder 100euro umsonst ausgebe.
    Irgendwie............... Wird es hoffentlich bald ein Ende nehmen.

    Hallo Freunde,


    ich hab mich an die Anleitung gehalten und getestet, der zündverteiler hat seine 5volt behalten und nicht wie in der Anleitung geschwankt. Hab das Teil nun ausgebaut und zerlegt, leider ohne Erfolg. Ich kann optisch keinen schaden an dem Teil feststellen.
    Weiß jemand ob man den irgendwie durch Messen kann? Weil alle 3 Kabel gehen unten in den Finger und sind vergossen. Bevor Ich nun wieder 100 Euro ausgebe für etwas, dass es vielleicht garnicht ist. Bilder wie immer im Anhang


    EDIT : falls jemand einen zun testen hätte wäre das auch cool. Bekommt ihn auch wieder zurück :thumbup: Nur zum Fehler ausschließen. Ne zündspule zum testen wäre auch cool. Bevor ich mich dumm und dämlich kaufe

    @Corsadi das war Gedanken übertragung, zur gleichen Zeitpunkt wie du geschrieben hast habe Ich den Bereich bei vectra 16v gefunden :thumbup: Anleitung ist schon ausgedruckt ;)


    @ frank dann sag mir doch bitte welche ich Brauche! Ich kann nicht das Internet leer kaufen mit jeder zündspule die angeblich aus einem c20xe mit 2.5er motronic ist.
    Ich kann nicht mehr wie hier fragen, ohne Antworten kann ich nur probieren, lesen und testen.


    Laut Vorbesitzer war diese Spule die ich aktuell verwende in dem Spender verbaut und damit lief der 16v auch bis zu seinem Kabelbrand.


    Ich schaue jetzt erstmal nach dem FC 94, dieser kommt ja nicht von ungefähr. Zumal ich stellenweise ja schon einen zündfunken hatte.

    Guten Morgen strahli,


    mir fehlen nicht nur die Mittel, sondern auch das Wissen :D
    Das mit dem quer tauschen wäre ne Idee, wenn ich nicht der einzige wäre der noch so alte schinken wie den Kadett fährt.
    Weiß einer zufällig die Nummern des hallgebers bzw. Des Kompletten Bauteils? Ecat24 ist schon länger down, habe sonst noch kein anderes teile Programm gefunden. Zum FOH brauch ich nicht, da darf ich mir wieder n dummen Spruch anhören, ob ich mir Infos schmarotzen will.........
    Mal schauen wie es in dem Teil ausschaut, vielleicht ist es ja gleich ersichtlich. Wäre wünschenswert.


    Ich melde mich ;)

    Guten Morgen,


    ich hab bei meiner Internet Recherche oft was von kabebruch gelesen und hab einfach mal alle thüllen geöffnet. Ich wollte eigentlich die pins zum Steuergerät durch klingeln.
    Stecker ist repariert (fragt nicht wie), leider habe ich immer noch kein zündfunke. Aber es ist nun nur noch fc 94 vorhanden.
    Werde heute Abend mal den kompletten Verteiler öffnen. FC 94 steht beim XE für einen defekten hallgeber. Hoffe das ich was finde.
    Es gibt so viele Themen im internet wo es um das gleiche Problem geht, auch hier im forum, wo es nie ne Antwort gab was es war.
    Ich komm mir da vor, als war ich der erste der einen XE umbaut. Oder ich bin mitlerweile zu blöd irgendwas im Netz zu suchen. Mal schauen ob ich das alleine noch gebacken bekomme.
    Vielleicht nochmal eine kurze zusammen Fassung, falls jemand noch ne Idee hat:


    -Spritpumpe geht
    -Relai schaltet 2x (Zündung an und Zündung)
    -Zündungsteuergerät (neu Metzler) hat auf beiden pins 12v+ bei Zündung. Beim zünden schwankt dann der Anschluss auf pin 1 der mit - gekennzeichnet ist.
    -einspritzdüsen spritzen beim zünden ein
    -bei eingelegten Gang und Zündung zeigt der Tacho was an (digi)
    -DZM zeigt nix an, werde nochmal mit einem analogen testen, damit sollte die Funktion des kws getestet werden können, bin ich da richtig?
    -Stecker vom Motor sind alle zum mstg durchgeklingelt, ohne Feststellbaren Fehler.


    In diesem Sinne,


    Euer Dennis.


    P. S. Stellenweise stimmt nicht alles was ich oben schrieb. Gerade die fehlercodes, ich bin die normale code Liste von Opel durch. Hab erst später entdeckt das der XE nochmal ne eigene Liste hat.
    Ganz schön verzwickt als ungelernter wenns ans ein gemachte geht ;(