Beiträge von Tigerforce

    @DreamOpel Danke, aber leider nein. Die Dichtung war von der Plastikverkleidung eher weniger beeindruckt


    @Vinci Ich verstehe was du meinst (danke für das Bild), aber das bringt mir leider nichts, da sich das Wasser in der Höhe rein drückt, wo normal der Türkabelbaum von der A Säule in die Tür geht.


    @All Ich habe gestern die Dichtungen in der Badewanne mit einem Universalreiniger Eingelegt. Nach 3H Einweichzeit habe ich das ganze mit meiner Fingerbürste geschruppt und den Inneren Keder mit dem man die Dichtung auf das Blech klemmt Nachgebogen, wo er zu weit offen war.
    Ich war auch total überrascht, dass das Gummie nach dieser Aktion wieder mehr an Volumen bekommen hat. Sie ging richtig auf.


    Jetzt warte ich mal ab, wie sich die Dichtung weiter verhält.

    Hallo Leute,


    aktuell bin ich ein wenig am verzweifeln. Ich baue gerade meinen 3 Türer wieder zusammen und habe Wasser im Beifahrer Fußraum entdeckt. Nach langer Suche mit einem Wasserschlauch habe ich das Problem gefunden, weiß aber keine Lösung :(
    wie Ihr im Anhang sehen könnt, hat an der A Säule das Türgummie keinen Kontakt zur Tür. Es ist auch nur in der Höhe der Tür Verkleidung an der A Säule. Der Rest der Tür ist dicht.
    Ich komm mir echt blöd vor weil ich nicht weiß, liegts an der Dichtung? Ist was mit der Tür? Oder bin ich nur zu dämlich den fanghacken an der B Säule einzustellen?
    Es war vorher auch dicht und hat gepasst.


    persönlich habe ich weder an der Tür, noch am Rahmen irgendwas geflext oder geschweißt.


    Hat jemand von euch noch eine idee?

    Ich bin weiterhin ein Stiller Mitleser und bin mehr als gespannt wie es wird. Ich drück alle Daumen das es klappt mit der Taschenrakete :thumbup: wäre auch zu schade wenns nicht wuppen würde.

    Die Dosen wahren von Förch in Kombination mit einer Fächer Düse (diese roten zum verstellen) und einem Pistolen Griff für die Dose.
    Teilweise haben wir zu zweit gearbeitet, einer schüttelte sich einen vor der Garage und ich stand drin (natürlich volle psa) und spritze mir einen. So das eine nass in nass Arbeit möglich war.
    persönlich bin ich sehr begeistert von den Dosen. Ganz geringer Nebel und schöner satter lack Auftrag. Ich habe es mit klarlack probiert, dieser ist aber aus der Dose nix. Die Farbe bekommt von Haus aus einem sehr schönen Glanz.
    So jetzt bin ich doch ins Detail gegangen.


    Für Show and shine Freunde ist das ganze natürlich Pfusch, für jemanden wie mich der sich am fahren erfreuen will eine geniale, günstige Möglichkeit mit optischen Abstrichen.
    Natürlich braucht man den Platz, die Zeit und Geduld mit viel viel Übung.
    Über die Förch Dosen und Lacke kann man bißchen was im Netz lesen.


    Teile für den Motor sind unterwegs, ich freue mir :D


    viele grüße


    Dennis

    Hallo Peter,


    danke für die blumen :saint:
    Über das wie und warum können wir gerne peer PN Fachsimplen da es den Beitrag sprengen würde.



    Zur Lackierung selbst, ich halte es kurz, ganz Kurz. Die Dicke wurde mit Spraydosen aus dem NFZ Bereich Lackiert (Acryllack 1K). Die Stoßstangen sind mit der Rolle Grau gemacht worden.


    Darüber kann jetzt jeder denken was er will, ich persönlich bin mir bewusst was ich gemacht habe und warum (habe sehr lange nachgedacht und abgewogen).
    Als Stichworte möchte ich nur Kostenfaktor und der Oberhammer! Auftragsverweigerung nennen, dass wäre aber jetzt zu viel komplett drauf einzugehen und die Odysse mit den Lackierern nieder zu schreiben.



    Bezüglich der Automatik wäre ich zu einem Automatik Spezialisten gegangen bei dem gerade der J Astra meiner Frau steht, aber das ist eine andere Geschichte.


    In diesem Sinne, euer Dennis

    Hallo Leute.


    In letzter Zeit hat mich mein Haus wieder gefordert und meine Diva musste stehen bleiben. Dies hat sie mir so krumm genommen, dass sich die kopf Dichtung verabschiedet hat :( also die nächste Baustelle an der dicken.
    Zum Glück hab ich jemanden der mir dabei hilft, da ich eher der blechner wie der Motor spezi bin.
    Wie du siehst Frank, eher kein Ende in Sicht. Ich hoffe trozdem das ich meinen tüv Termin im März halten kann. Jetzt wo die Diva wieder am Stück ist.......
    Wenn wir das Herz der dicken nun auseinander nehmen, lohnt es sich irgendwo irgendwas bissl zu schleifen/glätten? Ansaugkanäle bzw. Brücke oder lohnt das bei dem Pierburg nicht?
    Sobald dann das Herz wieder schlägt geht's an die Automatik. Da wird dann auch mal Öl und Filter gewechselt. Aber das werde ich vom Spezi machen lassen.
    So, seid langem erstmal genug wieder geschrieben. Ich melde mich wenns an die Herz OP geht.
    Hoffe das nix Krumm ist und nur die Dichtung abgekackt ist. Weil für den E18NV was neues zu finden ist die Nadel im Heuhaufen............


    Viele Grüße


    euer Dennis

    Das ist bei unseren Händlern ein Fremdwort. Die Karre ist angeblich zu alt und zu viele km. Keiner wollte einen Antrag stellen. Garantie greift auch nicht da das Bauteil das verreckt ist "auf" dem Getriebe und nicht "im" Getriebe sitzt.
    Die gleiche Geschichte habe ich mit meinem Insignia hinter mir. Ich sag nur Allrad und Heckdifferential. Das selbe Spiel in Grün. Ich persönlich bin von Rüsselsheim bedient was kundenfreundlichkeit und Qualität betrifft. Vielleicht hab ich hier auch nur zwei montags Autos aber mein Geheule hat in deinem Thread nix verloren ;)


    Optisch würde mit dein K auch sehr gut gefallen :thumbup:


    Ich wünsch dir alles alles gute und keine defekte :thumbup:

    Herzlichen Glückwunsch und viel viel Glück mit der Taschenrakete. Mach dich mal schlau ob du das gleiche Getriebe wie der Astra H und der J hast. Meine Frau bekommt nach 5 Jahren und keinen 100.000km gerade ein neues. Natürlich auf eigene Kosten. Ich will dir keine Angst oder irgendwie was schlecht machen, ist ja bei jedem Hersteller mittlerweile so das der Kunde der ar... ist. Kannst aber gerne mal google befragen mit den Stichworten "Astra j Getriebe schaltet nicht".
    Trotzdem allzeit gute Fahrt und toi toi toi das du nicht mehr dieses Getriebe hast :thumbup: